Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Mehrheit der Deutschen ist gegen Ökostrom-Umlage
Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article119461482/Mehrheit-der-Deutschen-ist-gegen-Oekostrom-Umlage.html
Gruß
NN
userD0005:
--- Zitat von: Netznutzer am 29. August 2013, 12:11:09 ---http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article119461482/Mehrheit-der-Deutschen-ist-gegen-Oekostrom-Umlage.html
Gruß
NN
--- Ende Zitat ---
Die Mehrheit der Deutschen ist auch dagegen, dass der Osterhase zu Weihnachten kommt.
Man sollte nur Statistiken glauben, welche man auch selber ..................... hat.
superhaase:
Die Mehrheit der Deutschen ist zu Recht gegen die EEG-Umlage in der jetzigen Form, denn sie ist inzwischen völlig überzogen und dient u.a. zur Subventionierung der Industrie durch den Kleinverbraucher.
Das gesamte EEG-Umlagesystem muss grundlegend reformiert werden.
Erfreulich ist, dass trotzdem die Akzeptanz der Energiewende an sich in der Bevölkerung weiterhin sehr breit ist.
Das mit der Energiewende können die Konservativen halt einfach nicht. Sie können nicht vorwärts denken, verharren in alten Mustern und machen einen Fehler nach dem anderen - es wird immer schlimmer statt besser, je länger die Konservativen an der Energiepolitik rumdoktern.
Hierzu braucht es offenbar progressivere Gemüter als Merkel und Rösler.
Leider ist keine Besserung in Sicht, wenn es keinen Regierungswechsel gibt ... und danach sieht es derzeit nicht aus.
Wir werden uns daher wohl alle auf noch wirrer und für den Kleinverbraucher teurer werdende Entwicklungen in der Energiepolitik einstellen müssen.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 29. August 2013, 18:21:56 ---Die Mehrheit der Deutschen ist zu Recht gegen die EEG-Umlage in der jetzigen Form, denn sie ist inzwischen völlig überzogen und dient u.a. zur Subventionierung der Industrie durch den Kleinverbraucher.
...
Das mit der Energiewende können die Konservativen halt einfach nicht. Sie können nicht vorwärts denken, verharren in alten Mustern und machen einen Fehler nach dem anderen - es wird immer schlimmer statt besser, je länger die Konservativen an der Energiepolitik rumdoktern.
Hierzu braucht es offenbar progressivere Gemüter als Merkel und Rösler.
Leider ist keine Besserung in Sicht, wenn es keinen Regierungswechsel gibt ... und danach sieht es derzeit nicht aus...
--- Ende Zitat ---
--- Zitat von: pitti am 29. August 2013, 15:45:46 ---Die Mehrheit der Deutschen ist auch dagegen, dass der Osterhase zu Weihnachten kommt.
Man sollte nur Statistiken glauben, welche man auch selber ..................... hat.
--- Ende Zitat ---
@superhaase als Wahlhelfer und dazu @pitti, als Osterhase an Weihnachten. Ein bisschen viel auf einmal ;).
Osterhase und Weihnachten; selber gefälschte Statistiken; und die EEG-Umlage die der Subventionierung der Industrie durch den Kleinverbraucher dient.
Die Umfrage ist sicher nicht gefälscht aber doch etwas fragwürdig, da nicht nur reine Verbraucher befragt wurden. Siehe Frage: "Ich produziere selbst Ökostrom, z.B. mit einem Solarpanel." = 16 %
Da sind die Antworten zur EEG-Umlage dann entsprechend zu werten.
Die Ablehnung dürfte unter den reinen Stromverbrauchern noch deutliche ausfallen.
Auch Experten fordern eine schnelle Korrektur:
--- Zitat ---Sonst müssten Verbraucher mit einem deutlichen Anstieg der Ökostrom-Umlage um 1,5 Cent pro Jahr rechnen, sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Grund für den befürchteten Preissprung sei der Bau neuer Solar- und Windkraftanlagen. Jährlich kämen so rund 9000 Megawatt Ökostromleistung hinzu, die mit der Umlage finanziert werden muss. Kohler forderte einen Stopp des 'planlosen Zubaus'. Neue Windräder und Solaranlagen dürften erst installiert werden, wenn der Netzanschluss stehe und ihre Betreiber Stromabnehmer nachweisen könnten. Auch die Vorrangeinspeisung für grünen Strom und feste Vergütungssätze will der Dena-Chef abschaffen: 'Wer Ökostrom erzeugt, soll ihn auch selbst vermarkten', sagte Kohler.
--- Ende Zitat ---
HAZ
Ein weiterer Anstieg der EEG-Umlage um jährlich 1,5 Cent werden noch mehr Verbraucher ablehnen. Die Mehrheit ist schon jetzt nicht mehr dabei.
superhaase:
--- Zitat ---Sonst müssten Verbraucher mit einem deutlichen Anstieg der Ökostrom-Umlage um 1,5 Cent pro Jahr rechnen, sagte Dena-Geschäftsführer Stephan Kohler. Grund für den befürchteten Preissprung sei der Bau neuer Solar- und Windkraftanlagen.
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch. Ein Zubau von 9000 MW Wind- und PV-Leistung verursacht keinen Anstieg der EEG-Umlage von 1,5 ct/kWh.
--- Zitat ---Jährlich kämen so rund 9000 Megawatt Ökostromleistung hinzu, die mit der Umlage finanziert werden muss.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist falsch.
Der Zubau beträgt saktuell etwa 5000 bis 6000 MW im Jahr.
Der Herr Kohler von der DENA arbeitet mal wieder mit falschen Zahlen.
Aber diese Propagandamasche sind wir ja von der DENA gewohnt.
Ehrlich waren die noch nie.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln