Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Bäcker: Regierung soll EEG- Umlage abschaffen

<< < (2/2)

PLUS:
Im heutigen Gastkommentar des Handelsblatts (Seite 48) vergleicht Karl-Ludwig Kley die Entwicklung der Energiewende mit dem Turmbau zu Babel. U.a. fordert er die sofortige Aussetzung der Förderung für neue Erneuerbare-Energien-Anlagen.


--- Zitat ---Eigentlich hatte die Bundesregierung 2011 versprochen, dass die Umlage nicht über 3,5 Cent steigt. Im kommenden Jahr dürfte sie fast doppelt so hoch ausfallen.
....
Die Monitoring-Berichte weisen darauf hin, dass wichtige Kriterien der Energiewende wie Versorgungssicherheit und Bezahlbarkeit nicht erfüllt werden. Die bisherigen Konzepte funktionieren nicht. Das Unternehmen Energiewende in die Insolvenz zu führen wäre aber eine Schmach für unser Land. Die Politik muss den Mut für eine große und wirksame Reform aufbringen.
--- Ende Zitat ---

Energiesparer51:

--- Zitat --- Die Politik muss den Mut für eine große und wirksame Reform aufbringen.
--- Ende Zitat ---
Angela, die Mutige wird das sicher in bewährter Weise angehen.

PLUS:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 12. August 2013, 19:19:18 ---
--- Zitat --- Die Politik muss den Mut für eine große und wirksame Reform aufbringen.
--- Ende Zitat ---
Angela, die Mutige wird das sicher in bewährter Weise angehen.
--- Ende Zitat ---
Da müssen noch ein paar mehr mitmachen und die eigensinnige Egoisten-Bremse lösen, insbesondere in den Ländern und Kommunen. Hier macht doch jeder was er will, der Vergleich mit dem Turmbau zu Babel trifft den Zustand ziemlich genau! Wenn das eine Gemeinschaftsaufgabe ist, sind wir weder bei der Finanzierung noch bei der Umsetzung in der Spur. Es liegt nicht alleine an "Angela".

DW:Nun, zwei Jahre nach der sogenannten "Energiewende" in Deutschland, scheint diese breite Unterstützung für das Regierungsprojekt allerdings zu schwinden. Nach einer neuen Studie des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) steht mittlerweile fast jeder Zweite der Energiewende kritisch gegenüber

---> Energiewende: Verbraucher sehen Nachbesserungsbedarf
Aktuelle Studie zeigt große Kritik an steigenden Energiekosten

khh:

--- Zitat von: PLUS am 12. August 2013, 19:31:32 ---... Es liegt nicht alleine an "Angela". ...
--- Ende Zitat ---

Wer sonst hat denn die Richtlinien-Kompetenz ?
Und mit einerseits „alternativlos“, andererseits „zaudern und zögern“,
muss endlich Schluss sein !   >:(

Stromfraß:

--- Zitat ---... Es liegt nicht alleine an "Angela". ...
--- Ende Zitat ---
Nein, gewiss nicht!
Sie aber hat versprochen, max. 3,5 Ct. EEG-Umlage und nicht die Länder oder Kommunen und auch nicht die Opposition.
Wenn man Versprechungen macht, dann muss man sich doch vorher vergewissern, ob das auch einzuhalten geht. Da kann man nicht immer nur nach einem Buhmann suchen ...
Natürlich weiß die Bundeskanzlerin, dass die 3,5 Ct. auch einzuhalten wären, wenn man nur wollte.
Da kann man nicht auf den Finanzminister gucken, was er gerade für ein Gesicht macht.
Man sollte da "gemeine Volk" nicht so sehr für dumm halten.
Wie khh schreibt, sie hat die Richtlinienkompetenz und nicht ein anderer.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln