Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Größter deutscher Offshore-Windpark fertig

(1/4) > >>

energie_bizz:
Vor der Küste der Nordseeinsel Borkum hat die Bard-Unternehmensgruppe die letzte von 80 Windturbinen für den Windpark Bard Offshore I installiert. Ab September sollen alle Anlagen Strom einspeisen. Der Park ist damit zwar fertig, aber wie es für Bard und die gesamte Offshore-Branche weitergeht, ist fraglich. Der Zubau hing massiv hinterher. Und wenn die nächste Bundesregierung das Stauchungsmodell, das eine erhöhte Vergütung für die ersten Jahre garantiert, nicht verlängert, werden sich die Investoren wohl zurückziehen. http://bit.ly/18R2Pao

superhaase:

--- Zitat von: energie_bizz am 02. August 2013, 16:18:08 ---Und wenn die nächste Bundesregierung das Stauchungsmodell, das eine erhöhte Vergütung für die ersten Jahre garantiert, nicht verlängert, werden sich die Investoren wohl zurückziehen.
--- Ende Zitat ---
Darüber würden sich alle Stromverbraucher wohl freuen.
Ein weiterer massiver Anstieg der EEG-Umlage aufgrund der Offshore-Windkraft würde somit ausbleiben.
Offshore-Windstrom zu diesen hohen Preisen des Stauchungsmodells will der Stromverbraucher nicht.

PLUS:

--- Zitat von: energie_bizz am 02. August 2013, 16:18:08 ---Vor der Küste der Nordseeinsel Borkum hat die Bard-Unternehmensgruppe die letzte von 80 Windturbinen für den Windpark Bard Offshore I installiert. ...
--- Ende Zitat ---
Hatten wir schon hier:
Zur Erinnerung es handelt sich dabei um das ursprüngliche Projekt der Stadtwerkekooperation Südweststrom
Neben Gaskraftwerksplänen und dem geplanten größten Importkohlekraftwerk in Brunsbüttel ist das das nächste gescheiterte Großprojekt.

Nach den ursprünglichen Plänen müsste von dort schon jahrelang Strom fließen.

RR-E-ft:

--- Zitat von: superhaase am 02. August 2013, 18:05:06 ---Darüber würden sich alle Stromverbraucher wohl freuen.
Ein weiterer massiver Anstieg der EEG-Umlage aufgrund der Offshore-Windkraft würde somit ausbleiben.
Offshore-Windstrom zu diesen hohen Preisen des Stauchungsmodells will der Stromverbraucher nicht.

--- Ende Zitat ---

Bei PV hat man die Stromkunden gar nicht erst gefragt. ;)

Stromfraß:
Das wäre ja noch schöner, wenn man immer erst fragen würde!  :o
Im übrigen: ich habe nichts gegen PV, nur gegen dessen Finanzierung.

Nur mal nebenbei: dann hätten wir womöglich auch keine Soldaten in Afghanistan.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln