Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarrekord in Deutschland

<< < (6/7) > >>

superhaase:
Wieso sind denn bei den meisten Ländern die Import- und Exportkapazitäten unterschiedlich?
Gibts da unidirektionale oder asymmetrische Koppelstellen (z.B. HGÜ)?

Stromfraß:
Wenn ich die Übersichten richtig deute, heißt das, dass nicht nur jeden Tag, sondern jede Stunde enorme Bewegungen des Strompreises abzulesen sind.
Das heißt, ich kann mit Export bzw. Import enorme Gewinne machen, aber ebenso Verluste.
Soweit verständlich, weil "Geschäfte machen" nun mal beides einschließt.
Was mir aber danach immer noch unverständlich ist, dass Deutschland zu gewissen Zeiten gleichzeitig exportiert und importiert.
Die einzige mir einleuchtende Erklärung wäre, dass wir zu den genannten Zeiten an sich importieren und der exportierte Strom nur durchgeleiteter Strom war.

Agnitio:
Die Übersicht sollte nicht falsch verstanden werden. Sie beschreibt nicht den Stromexport über die Grenzkuppelstellen, sondern die jeweilige Marktpreisbildung. D.h. Um Strom im- oder exportieren zu können muss man, unter Einbeziehung der verfügbaren Transferkapazität der Grenzkuppelstellen, Optionen zur Nutzung dieser besitzen um Strom handeln zu können.
Die verfügbare Transferkapazität(also dem Markt zur Verfügung gestellte) ist die Netzkapazität abzüglich des aktuellen Übertragungsflusses. Die Kapazitätsberechnung erfolgt jeweils für die Jahres-, Monats- und Tagesauktionen. Der entscheidende Parameter ist hier die kurzfristig prognostizierbare Wind- und PV-Erzeugung.
Die Lastflüsse sieht man unter MARKET COUPLING CONTRACTS (MCC)

Stromfraß:
Eine komplizierte Sache diese Marktpreisbildung.
Da ist es besser, man schaut nicht zu tief in die Materie, dann würden nur wieder eine Reihe von Fragen aufkommen.
Da ist es an der Tankstelle entschieden einfacher. Da bildet sich der Preis nach einfachen Kriterien. Stehen Feiertage vor der Tür oder die Ferien nahen, kennt der Preis nur eine Richtung und das ohne jegliche Absprache der Konzerne. Da braucht es keine Grenzkuppelstellen, verfügbare Transferkapazität und Optionen zur Nutzung dieser.

egn:

--- Zitat von: Stromfraß am 23. Juli 2013, 13:13:54 ---Was mir aber danach immer noch unverständlich ist, dass Deutschland zu gewissen Zeiten gleichzeitig exportiert und importiert.
Die einzige mir einleuchtende Erklärung wäre, dass wir zu den genannten Zeiten an sich importieren und der exportierte Strom nur durchgeleiteter Strom war.

--- Ende Zitat ---

Es kann aber auch sein, dass D der exportierte Strom sowohl aus importiertem Strom als auch in D produziertem Strom besteht.

Hier sind nochmal detaillierte Informationen zum Stromexport.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln