Energiepreis-Protest > Bürger speichern Energie eG
Bürger speichern Energie eG
DieAdmin:
@all,
zumindest der Teil meines kleinen Einordnungsproblem ist geklärt. Der Bereich ist unter "B" ... "Bü.." einsortiert.
Allerdings bin ich immer noch verwundert, warum eine in Bayern ansässige Genossenschaft im Register des Amtsgericht Jena eingetragen ist.
Direkt zur Genossenschafts-Site: http://buerger-speichern-energie.de/impressum/
--- Zitat ---Bürger speichern Energie eG
Geschäftssitz Poststrasse 13 – 94051 Hauzenberg
....
Eingetragen beim Amtsgericht Jena, Registernummer GnR 500044
...
--- Ende Zitat ---
EviSell:
@bolli,
die Meldung verstehe ich andersrum. Die heißen jetzt "Bürger speichern Energie eG". Die hießen vorher "ECJZ Energie Cooperative Jena Zentrum eG". Im "Aktuellen Abdruck" den ich hab, steht als Datum des letzten Eintrags "13.05.2013". Auch sind die erwähnten Namen der Vorstände in dem von kkh verlinkten gomopa-Artikel enthalten.
PLUS:
--- Zitat von: Evitel2004 am 19. Juni 2013, 15:08:13 ---Allerdings bin ich immer noch verwundert, warum eine in Bayern ansässige Genossenschaft im Register des Amtsgericht Jena eingetragen ist.
--- Ende Zitat ---
Ja, erstaunlich, von einem Sitz in Thüringen oder Bayern oder einer Sitzverlegung dorthin ist nichts zu lesen. Die Wohnsitze der Vorstände liegen dort auch nicht.
Es ist wohl so, dass man seit einiger Zeit zwischen Satzungssitz und Geschäftssitz wählen kann. Das hat man hier wohl ausgenutzt. Hier mal unter 2a lesen: http://gesetzgebung.beck.de/node/182653
Der Gesetzgeber hat da wohl einen Bock geschossen. Am 01.11.2008 ist das Gesetz zur Modernisierung des GmbH-Rechts und zur Bekämpfung von Missbräuchen (MoMiG) in Kraft getreten. Da ist mindestens hier eher dem Missbrauch eine Tür geöffnet worden.
siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Sitz_(juristische_Person)#Unterscheidung_seit_dem_MoMiG
Amtsgericht Jena Aktenzeichen: GnR 500044
Bekannt gemacht am: 09.11.2011 12:00 Uhr
Die in () gesetzten Angaben der Geschäftsanschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr.
Neueintragungen 03.11.2011
ECJZ Energie Cooperative Jena Zentrum eG, Jena (Wollankstraße 68, 13359 Berlin). eingetragene Genossenschaft. Statut errichtet am 20.07.2011. a) Planung, Erstellung und Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung. Es kann in allen Bereichen tätig werden, die einer umweltfreundlichen Energieversorgung dienlich sind. b) Bewirtschaftung, Errichtung, Erwerb und Betreuung von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen sowie Belastung, Veräußerung von Grundstücken und die Übernahme aller im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben, hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbetreibende, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. c) Projektentwicklung und -begleitung sowie die Geschäftsbesorgung für private und öffentliche Auftraggeber sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. d) Die Verwaltung eigenen Vermögens. Ist ein Vorstand bestellt, so vertritt er die Genossenschaft allein. Die Genossenschaft kann auch durch zwei Vorstandsmitglieder oder ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten werden. Jeder Vorstand ist befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Bestellt: Vorstand: Evertz, Frank-Peter, Berlin, *02.06.1955, einzelvertretungsberechtigt.
-----
Amtsgericht Jena Aktenzeichen: GnR 500044
Bekannt gemacht am: 15.05.2013 12:00 Uhr
Die in () gesetzten Angaben der Geschäftsanschrift und des Unternehmensgegenstandes erfolgen ohne Gewähr.
Veränderungen 13.05.2013
ECJZ Energie Cooperative Jena Zentrum eG, Jena (Wollankstraße 68, 13359 Berlin). Die Generalversammlung vom 02.04.2013 hat die Änderung des Statuts beschlossen. Geändert wurden: §§ 1 (Firma und Gegenstand), § 2 (Rücklagen) . Neue Firma: Bürger speichern Energie eG. Neuer Gegenstand: a) Planung, Erstellung und Betrieb von Anlagen zur regenerativen Energieerzeugung, Speicherung und Vermarktung. Es kann in allen Bereichen tätig werden, die einer umweltfreundlichen Energieversorgung dienlich sind. b) Bewirtschaftung, Errichtung, Erwerb und Betreuung von Bauten in allen Rechts- und Nutzungsformen sowie Belastung, Veräußerung von Grundstücken und die Übernahme aller im Bereich der Wohnungswirtschaft, des Städtebaus und der Infrastruktur anfallenden Aufgaben, hierzu gehören Gemeinschaftsanlagen und Folgeeinrichtungen, Läden und Räume für Gewerbetreibende, soziale, wirtschaftliche und kulturelle Einrichtungen und Dienstleistungen. c) Projektentwicklung und -begleitung sowie die Geschäftsbesorgung für private und öffentliche Auftraggeber sowie aller damit im Zusammenhang stehenden Tätigkeiten. d) Die Verwaltung eigenen Vermögens. Eintragung Nr. 1 von Amts wegen berichtigt, nun: Ist nur ein Vorstandsmitglied bestellt, so vertritt dieses die Genossenschaft allein. Sind mehrere Vorständsmitglieder bestellt, wird die Genossenschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Jedes Vorstandsmitglied ist befugt, im Namen der Genossenschaft mit sich als Vertreter eines Dritten Rechtsgeschäfte abzuschließen. Ausgeschieden: Vorstand: Evertz, Frank-Peter, Berlin, *02.06.1955. Bestellt: Vorstand: Huhn, Rainer, Burgwald, *28.06.1967; Jung, Ekkehard, Luckau, *11.02.1957.
Stromfraß:
Also, wenn ich die von khh am 19.06. zitierte Pressemeldung richtig lese, handelt es sich um ein Geflecht mit wenig überschaubaren Strukturen.
Zunächst: 100 Euro Genossenschaftsanteil + 5% Agio müssen eingezahlt werden. Es können auch mehrere Anteile gezeichnet werden. Nur als Genosse bekommt man den "günstigen" Strom.
In diesem Artikel wird dann auf den 8-stufigen "Karriere- und Provisionsplan" verwiesen, der ähnlich wie ein Schneeballsystem funktioniert.
Der günstige Strompreis wird also mit Hilfe der Anteile "bezuschusst". Bei 1000 Anteilen sind das ja immerhin 105.000 Euro zusätzlich. Das System kann funktionieren, wenn sich immer neue Kunden finden oder pro Kunde mehrere Anteile gezeichnet werden. Allerdings ist die Frage, wie lange das gut geht.
khh:
Etwas mehr Einblick gibt vllt. diese Seite: http://buerger-speichern-energie.de/anfrage-gomopa/ ::)
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln