Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Klagen gegen Care-Energy / keine Ersatzversorgung für Kunden
khh:
In seinen jüngsten Aussagen hat Kristek durchklingen lassen, zwecks Klärung der Frage, ob ein Unternehmen der mk-group die EEG-Umlage schuldet, ggf. durch alle Gerichtsinstanzen gehen zu wollen. Wenn das tatsächlich so durchgezogen wird, dann wohl insbesondere mit dem Ziel, möglichst viel Zeit für seine augenscheinlich 'fragwürdigen Geschäfte' zu gewinnen. :-\
Ob ein solcher Plan allerdings aufgehen kann, dürfte zu bezweifeln sein. Wie Medien zu entnehmen ist, haben bereits einige Verteilernetzbetreiber über ihren Anwalt ankündigen lassen, von mk-energy künftig Vorkasse verlangen zu wollen. Damit wird die Luft für Kristek deutlich dünner und mit dem 'Spuk' Care-Energy könnte es womöglich ebenso schnell vorbei sein, wie vormals mit seiner EUROENERGIE AG. ???
RR-E-ft:
CE hat nur dann Anlass, gegen ein Urteil Rechtsmittel einzulegen, wenn es sich um eine Entscheidung gegen das Unternehmen handelt.
Ein Urteil, mit dem der Beklagte zur Zahlung verurteilt wird, ist für den Kläger gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar.
Von einer solchen Vollstreckungsmöglichkeit würden die Kläger wohl sehr schnell Gebrauch machen.
Eine Rechtsmitteleinlegung verursacht weitere Kosten.
bobby3301:
na ja? Wie sagte schon Rudi Carrell? Lass dich überraschen. Wir wissen alle Recht haben und Recht bekommen sind 2 verschiedene Dinge.
khh:
@ bobby3301
Und „Recht haben“ trifft Ihrer Meinung nach wohl für unseren ‚ehrbaren (hanseatischen) Kaufmann’ zu?
Falls dem so ist, dann werden Richter Sie womöglich tatsächlich überraschen, denn dieser für manche ‚Held der
Energiewende’ dürfte mit seinen „verschwurbelten Ansichten“ vor allen deutschen Gerichten wieder und wieder scheitern! :)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln