Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 15. Mai 2013, 11:14:54 ---Besten Dank an @Superhaase, das war jetzt ein sachlicher und ausgewogener Beitrag, den ich fast vollständig mit unterschreiben kann. 100 % muss nicht sein. @Superhaase, weiter so!
--- Ende Zitat ---
Oh Gott, was hab ich jetzt bloß falsch gemacht? ;)
Netznutzer:
Bis auf DIE LINKE sind auch die anderen Parteien, wie hier bereits aus Seiten der Wirtschaft dargestellt, der Meinung, dass Strafzölle der falsche Weg sind. Man habe in D gepennt und die süsse Subvention für sich arbeiten lassen, statt durch weitere Forschung Wettbewerbsvorteile zu generieren.
http://www.bundestag.de/presse/hib/2013_05/2013_266/01.html
Erfolgsstory EEG, immer dran denken!
Gruß
NN
Wolfgang_AW:
Chinas Solarhersteller wehren sich gegen Strafzölle
--- Zitat ---Die Strafzölle der EU regen die chinesischen Solarhersteller auf. Das sei Protektionismus, sagt der Chef des Herstellers Yingli. Europas Solarindustrie ist in dem Konflikt gespalten.
...
Die Diskussion um die möglichen Strafzölle spitzt sich wenige Tage vor dem Besuch des chinesischen Ministerpräsidenten Li Keqiang am Wochenende in Berlin zu.
...
Es bestehe die Gefahr, dass die EU und China wechselseitig mit Strafzöllen reagierten, die dann verschiedenste Branchen von der Solar- bis zur Stahlindustrie treffen könnten. Rösler plädierte für eine einvernehmliche Lösung. Dafür hatte sich zuvor auch Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) ausgesprochen. BGA-Präsident Börner hofft auf eine Einigung in letzter Minute im Rahmen des Staatsbesuchs.
--- Ende Zitat ---
Mit freundlichen Grüßen
Wolfgang_AW
superhaase:
--- Zitat ---Aber auch in der europäischen Branche sind die Anti-Dumping-Zölle umstritten: Solaranlagen könnten sich massiv verteuern.
--- Ende Zitat ---
Das halte ich für ausgemachten Blödsinn.
Die Fördersätze steigen ja nicht. Also kann kein europäisches Unternehmen seine PV-Produkte "massiv verteuern", denn dann fände es keine Käufer.
Der einzige effekt der Strafzölle wird eine massive Verschiebung der Marktanteile in Europa sein - zugunsten aller anderen Hersteller außer den Chinesen, die von ihren bisher 80% Marktanteil in Europa wohl sehr viel verlieren werden. Die europäischen Hersteller werden wohl dadurch deutlich mehr absetzen können, aber bei etwa gleichen Preisen.
Es werden m.E. auch kaum Arbeitsplätze in der PV-Branche durch die Zölle vernichtet, wie von der Chinesenlobby propagiert, da ja die Preise nicht steigen werden und somit auch die Handwerker etc. mit oder ohne Zöllen dasselbe Auftragsvolumen haben werden.
Im Gegenteil können aber wohl etliche Arbeitsplätze in der Modulproduktion erhalten bleiben.
Netznutzer:
Anti-Dumping: Kritik an Strafzöllen wird lauter
http://www.zfk.de/politik/weltweit/artikel/anti-dumping-kritik-an-strafzoellen-wird-lauter.html
Bis auf den Besitzer von Solarworld und seine Kumpanen, scheinen alle anderen Marktakteuere gegen die Zölle zu sein.
Gruß
NN
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln