Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Solarbranche darf auf Strafzölle hoffen

<< < (5/30) > >>

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 14. Mai 2013, 10:20:02 ---Ich wettere nicht gegen Pumpspeicherkraftwerke.
--- Ende Zitat ---
Muss ich Ihnen hier Ihre eigenen Schimpftiraden gegen Pumpspeicherkraftwerke verlinken?
Sie können ja mal mit der Suchfunktion selbst danach suchen. Sie werden staunen. ;)


--- Zitat ---Die wenigen Möglichkeiten sind kaum ein Tropfen auf dem heissen Stein. Sie sind keine Lösung und dazu noch aus vielen Gründen problematisch.
--- Ende Zitat ---
Quatsch. Es gibt in den Nachbarländern in den Alpen und in Skandinavien ausreichend Speicherkapazitäten. Da muss nicht einmal ein neuer Stausee angelegt werden.
Aber das wissen Sie längst, Sie ignorieren dies troztdem beharrlich.


--- Zitat ---Außerdem bin ich mit einer wachsenden Zahl von Menschen nicht bereit, die Umwelt, die Landschaft und mehr diesem ungesteuerten EE-Wahn zu opfern. Das bezieht sich nicht nur auf Pumpspeicher! Die Sünden kennen Sie. Schauen Sie sich in der Landschaft um. Wer die Veränderung nicht sieht, ist blind vor Ideologie.
--- Ende Zitat ---
Jetzt wirds lustig!
Möchten Sie die Umwelt und die Landschaft lieber dem "ungesteuerten" Braunkohle-Wahn opfern?
Wo soll denn der Strom herkommen?
Ihre eigenen ideologische Blindheit ist ungeschlagen!
Augen zu und meckern - Alternativen zeigen Sie nie.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 14. Mai 2013, 12:42:53 ---
--- Zitat von: PLUS am 14. Mai 2013, 10:20:02 ---Ich wettere nicht gegen Pumpspeicherkraftwerke.
--- Ende Zitat ---
Muss ich Ihnen hier Ihre eigenen Schimpftiraden gegen Pumpspeicherkraftwerke verlinken?
Sie können ja mal mit der Suchfunktion selbst danach suchen. Sie werden staunen. ;)
--- Ende Zitat ---
Bitte gerne, verlinken Sie, warum tun Sie es nicht. Sind das vielleicht solche "Schimpftiraden" die Ihnen nicht passen?

Die "Speicherkapazitäten" in Skandinavien und in den Alpen helfen hier vor Ort nichts. Sie sind viel zu teuer und lange nicht so umwelt- und klimafreundlich wie Sie das propagieren. Das ist keine Lösung! Tragen die Solaristen etwas zur Finanzierung bei? Die Energieverluste und was es den Verbrauchern wieder zusätzlich kostet, ist Ihnen doch solange egal, wie die PV-Strom-Abnahme zu Wucherpreisen weiter garantiert bleibt.

Außerdem haben Pumpspeicherkraftwerke ähnliche Probleme wie die GUD-Kraftwerke:
"Es ist das Paradoxon der Energiewende: Just die Flut an geförderten Wind- und Solarkraftwerken macht Pumpspeicher derzeit unrentabel. Bisher war zu Mittag und in der Früh tendenziell Strommangel, was für höhere Preise sorgte, die Pumpspeicher wirtschaftlich interessant machten. Doch mittlerweile liefern die Solaranlagen zu Mittag so viel Strom, dass es keine echte Spitzenstromzeiten mehr gibt. Zugleich ist die Nachfrage nach Strom – auch aufgrund der Wirtschaftsflaute – derzeit gering und der Preis für „Spitzenstrom“ daher so niedrig, dass sich Pumpspeicher nicht rechnen. Allein in Oberösterreich liegen vier solche Projekte auf Eis."

Ansonsten, wer im Forum "Schimpftiraden" sucht, wird bei Ihren Beiträgen fündig.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 14. Mai 2013, 13:19:48 ---Die "Speicherkapazitäten" in Skandinavien und in den Alpen helfen hier vor Ort nichts. Sie sind viel zu teuer und lange nicht so umwelt- und klimafreundlich wie Sie das propagieren.
--- Ende Zitat ---
Naja, sie sind halt schon vorhanden. Weitere Umweltveränderung ist nicht erforderlich, außer Netzanbindung durch Fernleitungen.


--- Zitat ---Das ist keine Lösung!
--- Ende Zitat ---
Dann schlagen Sie doch einmal eine andere Lösung vor!


--- Zitat ---Tragen die Solaristen etwas zur Finanzierung bei?
--- Ende Zitat ---
In gleichem Maße wie andere Stromerzeuger auch.
Warum fordern Sie nicht, dass die Braunkohlekraftwerksbetreiber oder die Atomkraftwerksbetreiber die Stromspeicher bezahlen?
Weil das Unfug ist, und das wissen Sie.
Bezahlen muss für den Strom und für alle dazu erforderlichen Einrichtugen letztendlich immer der Stromverbraucher.
Wie soll es auch anders gehen?
Oder wollen Sie jetzt entgegen Ihrem Credo eine Subventionierung der Strompreise durch den Staat fordern?

Sie geben wie immer unüberlegte Phrasen von sich.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 14. Mai 2013, 13:29:33 ---Bezahlen muss für den Strom und für alle dazu erforderlichen Einrichtugen letztendlich immer der Stromverbraucher.
--- Ende Zitat ---
Nein, das muss er nicht nur nach meiner Meinung nicht. Er muss nicht für jeden teuer geförderten Unfug und auch noch für den Profit per Zwang bezahlen, der an andere umverteilt wird. Das wird bald  geklärt werden, da bin ich sicher!

--- Zitat von: superhaase am 14. Mai 2013, 13:29:33 ---Sie geben wie immer unüberlegte Phrasen von sich.
--- Ende Zitat ---
Na, apropos "Schimpftiraden", da sind Sie sich wieder sehr treu. Vergessen Sie es. 

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 14. Mai 2013, 13:50:06 ---Nein, das muss er nicht nur nach meiner Meinung nicht. Er muss nicht für jeden teuer geförderten Unfug und auch noch für den Profit per Zwang bezahlen, der an andere umverteilt wird. Das wird bald  geklärt werden, da bin ich sicher!
--- Ende Zitat ---
Na dann warten wir das "bald" halt mal ab.

Leider ist nicht zu erwarten, dass Sie die "baldige Klärung" abwarten.
Sie werden weiterhin in einer unsäglichen Häufigkeit Ihren immer gleichen, unausgegorenen, in sich widersprüchlichen Unsinn hier verzapfen und damit jeden Thread und jede sachliche Diskussion verstopfen.  ::)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln