Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Vorsicht vor Care Energy: Bund der Energieverbraucher e.V. warnt

<< < (15/18) > >>

bobby3301:
Ja und das ist rechtswidrig und mann sollte alle sofort für mehrere Jahrhunderte ins Gefängnis stecken!!!!!!

bobby3301:
@khh

mach ich  sehr sehr gerne wenn Sie mir dafür ein zweites Care energy Modul kaufen bin ich gerne bereit dazu!!! ::) :D ;D :-*

bb:

--- Zitat von: RR-E-ft am 03. Mai 2013, 20:58:03 ---
--- Zitat von: bobby3301 am 03. Mai 2013, 20:53:15 ---Denken Sie das Strom in Nutzenergie umgewandelt werden kann?

--- Ende Zitat ---

Und irgendein wandelnder Vertragspartner kommt sicher und wandelt um.  :D

--- Ende Zitat ---

Ich sehe den Handelsregistereintrag schon vor mir:

mk-convert Ihr Energieumwandler GmbH & Co. KG

bobby3301:
Was wir umgangssprachlich mit „Strom“ bezeichnen,
meint eigentlich die elektrische Energie (Stromrechnung, Stromverbrauch …).
Elektrische Energie kann man nicht sehen, man merkt
nur ihre Auswirkungen – ein Motor bewegt etwas,
eine Lampe leuchtet, das Telefon läutet oder der
Computer arbeitet.
Aus physikalischer Sicht ist sie eine Form von Energie, die durch elektrische Vorgänge transportiert
wird.
Aus wirtschaftlicher Sicht unterscheidet man
Energieträger nach dem Grad ihrer Bearbeitung. Dabei wird „-träger“ oft weggelassen und direkt von
–energie gesprochen.
• Primärenergieträger sind noch keiner technischen Umsetzung unterworfen worden (z.B.
Wasser, Sonnenstrahlung, Wind, Erdwärme, Rohöl)2
• Sekundärenergieträger wurden bereits einer
Umsetzung unterzogen (wie zum Beispiel elektrische Energie)
• Endenergie kommt beim Verbraucher an und
wird von diesem bezahlt. Meist handelt es sich
um Sekundärenergien.
• Nutzenergie: Energie, die dem Nutzer nach der
technischen Umwandlung direkt nutzbar zur Verfügung steht. (Kohle -> Wärme -> Strom -> Licht;
Licht, erzeugte Wärme ...)

bobby3301:
@für Herrn khh Schlaumeier extra nochmal gegoogelt

Endenergie: Energiegehalt von Endenergieträgern bzw. Endenergieströmen, die der Endverbraucher letztlich bezieht. Endenergie resultiert aus Sekundär- oder ggf. Primärenergien, vermindert um die Umwandlungs- und Verteilungsverluste, den Eigenverbrauch der Energieumwandlungen bis zur Endenergie sowie den nicht-energetischen Verbrauch. Sie ist für die Umwandlung in Nutzenergie verfügbar. Endenergieträger können sein: Briketts, Benzin, Heizöl, Erdgas, Strom, Hackschnitzel, Fernwärme. Endenergie beträgt durchschnittlich nur noch 66% der Primärenergie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln