Alle Achtung! 
Ist ja klar, dass Sie das begrüssen @supperhaase, die verkappte Reklame kommt ja aus der Solaristenecke.
Abgesehen von der Frage, was denn eine Erdgasheizung von einer Biogasheizung wesentlich unterscheiden soll (Biogasheizungsanlagen werden nicht verboten), gibt es da noch mehr "
Gretchenfragen". Diese hier ist keine, das ist ein typischer Milchmädchenvergleich zur Eigenwerbung aus bekannter Quelle:
"
Gretchenfrage", kann man Österreich und Deutschland mit Dänemark vergleichen? Man kann nicht einmal Österreich mit Deutschland vergleichen. Österreich hat das vor fast vierzig Jahren
einzig fertiggestellte AKW nicht in Betrieb genommen und auf EE gesetzt. Bis heute ist trotz glänzender Voraussetzungen (Wasserkraft) eine volle Versorgung mit EE nicht gelungen. Man ist immer noch auf Kohle- und Atomstrom aus der Nachbarschaft angewiesen.
Man sollte wissen, dass mehr als die Hälfte der dänischen Haushalte ohnhin mit Fernwärme aus Kraftwerken an der Küste versorgt werden, die mit billiger Importkohle und Gas befeuert werden.
Dänemark ist kein Muster für Deutschland. Zielwert laut Kyoto ansehen und sehen wo steht Dänemark heute im Vergleich zu Deutschland?
Ich stelle nun die Gretchenfrage. Warum nicht auch in Österreich und Deutschland? Was sind die Gründe, abgesehen von fehlenden Konzepten für einen ganzheitlichen Ausstieg aus fossilen Energien? Lasst uns versuchen, diese Eilmeldung mit einem Jahr Verspätung öffentlich zu machen um diese Frage öffentlich beantworten zu lassen.
Über den Autor
Cornelia Daniel ist eine österreichische Solarunternehmerin und berät Unternehmen bei der Umsetzung von gewerblichen Solarthermie- und Photovoltaikanlagen.
Verkappte Werbung, nicht schlecht gemacht. Wer Solaranlagen, Energie- und Umwelttechnik verkaufen möchte bringt sich so ins Gespräch. Ist nichts Neues, das gibt es so auch in Deutschland! Manche vedienen schon alleine mit solch sonniger Publizistik. Die müssen sonst nichts weiter verkaufen.