Energiepreis-Protest > FlexStrom
Flexstrom meldet Insolvenz an!
superhaase:
Ich würde (sofern ich bisher in irgendeiner Form in Vorleistung gegangen bin, z.B. durch hohe Abschläge bei versprochener Bonuszahlung am Jahresende oder ähnliches) jedenfalls alle noch erreichbaren Abbuchungen rückgängigmachen, da mit großer Wahrscheinlichkeit die Lieferung von Flexstrom bald eingestellt wird und das bisher zuviel bezahlte Geld dann weg ist und man für die Ersatzversorgung nochmal zahlen muss.
Eine möglicherweise vom Insolvenzverwalter später kommende Abrechnung kann man dann (sofern sie richtig ist) ja anstandslos wieder bezahlen.
Aber es wird unmöglich sein, zu viel bezahltes Geld zurückzubekommen, das steht fest.
Man sollte hier keine Skrupel haben, die Vorteile des Abbuchungsverfahrens, nämlich die Rückbuchung von Beträgen, auch zu seinem Vorteil zu nutzen, um persönlichen finanziellen Schaden gleich zu vermeiden oder zu minimieren. Das ist das gute Recht jedes Kunden.
Energiesparer51:
Auf der Homepage von Flexstrom kann man immer noch Strom bestellen und ein Bonus wird auch nach wie vor versprochen. 8)
khh:
--- Zitat von: superhaase am 12. April 2013, 15:00:41 ---Ich würde ... jedenfalls alle noch erreichbaren Abbuchungen rückgängigmachen, da mit großer Wahrscheinlichkeit die Lieferung von Flexstrom bald eingestellt wird und das bisher zuviel bezahlte Geld dann weg ist ...
Eine möglicherweise vom Insolvenzverwalter später kommende Abrechnung kann man dann (sofern sie richtig ist) ja anstandslos wieder bezahlen. Aber es wird unmöglich sein, zu viel bezahltes Geld zurückzubekommen, das steht fest.
Man sollte hier keine Skrupel haben, die Vorteile des Abbuchungsverfahrens, nämlich die Rückbuchung von Beträgen, auch zu seinem Vorteil zu nutzen, um persönlichen finanziellen Schaden gleich zu vermeiden oder zu minimieren. Das ist das gute Recht jedes Kunden.
--- Ende Zitat ---
Da der vorläufige Insolvenzverwalter die Bankkonten von Flexstrom, OptimalGrün und Löwenzahn Energie sicherlich sofort sperrt, werden von den Kunden jetzt veranlasste Rücklastschriften wohl kaum in eventuellen Schlussabrechnungen auftauchen (siehe Beispiel EnerGenSüd ;D). So kann man sich als Verbraucher für den ganzen Ärger mit diesen Chaos-Versorgern wenigstens etwas schadlos halten! :) ;)
DieAdmin:
Aus FlexGas wird „FairTrade Gas“ gelesen in der Pressemitteilung:
http://ako-capital.de/docs/ako_capital_ag_erwirbt_flexgas_berlin.pdf
--- Zitat ---Presseerklärung
AKO CAPITAL Aktiengesellschaft übernimmt Flexgas GmbH, Berlin.
Aus FlexGas wird „FairTrade Gas“
Am 11.04.2013 hat AKO die Flexgas GmbH übernommen.
AKO will das Geschäft des unabhängigen Anbieters auf dem deutschen Markt weiter ausbauen und mit strategischen Partnern eine modifizierte Wachstumsstrategie verfolgen und diese mit einer Aufstockung des Kapitals finanzieren.
Mit der Übernahme wird aus der FlexGas FairTrade Gas. Auch ist geplant das Management kurzfristig auszutauschen. Für die Geschäftspartner und Kunden ändert sich durch die Übernahme nichts, die Verträge mit der FlexGas GmbH haben weiterhin Bestand.
FlexGas war 2010 auf dem deutschen Gasmarkt als unabhängiges Unternehmen gestartet und war Teil der FlexStrom Unternehmensgruppe.
AKO CAPITAL Aktiengesellschaft
Seestraße 83
CH-8800 Thalwil / Zürich
Mobil: 49 (0)171 813 1111
Tel.: 0041 43 499 73 83
www.ako-capital.de
--- Ende Zitat ---
Übrigens hält die VZ NRW Tipps bereit für betroffene Stromkunden:
Flexstrom-Insolvenz: Stromkunden sollten Ruhe bewahren
http://www.vz-nrw.de/flextrom-insolvenz--stromkunden-sollten-ruhe-bewahren-1
PLUS:
--- Zitat ---.....
AKO will das Geschäft des unabhängigen Anbieters auf dem deutschen Markt weiter ausbauen und mit strategischen Partnern eine modifizierte Wachstumsstrategie verfolgen und diese mit einer Aufstockung des Kapitals finanzieren.
--- Ende Zitat ---
Die AKO Capital AG fungiert in erster Linie als Verwalter eigenen und fremden Vermögens sowie als Holding für verschiedene Beteiligungen in den Bereichen:
• Geschlossene und offene Fondsprodukte
• Real Estate Consulting und Vertrieb
• M & A / Unternehmensbeteiligungen
• Lobbying und Politikberatung
Der ehemalige Schweizer Botschafter Dr. Thomas Borer ist Präsident des Verwaltungsrates der AKO Capital AG
Er ist als strategischer Berater für verschiedene Konzerne in Deutschland, Russland, den USA und der Schweiz tätig. Er vertritt die Interessen von ausgewählten Unternehmen gegenüber den Institutionen der Europäischen Union und deren Mitgliedstaaten. Im Bereich Corporate Finance identifiziert und begleitet Dr. Borer Akquisitionen für Investoren. Darüber hinaus nimmt er verschiedene Verwaltungsratsmandate wahr.
Von 1999 bis 2002 bekleidete Dr. Borer das Amt des Schweizer Botschafters in Deutschland. Zuvor führte er im Auftrag von Schweizer Regierung und Wirtschaft auf höchster Ebene Verhandlungen in Dutzenden von Staaten. Ursprünglich arbeitete der promovierte Jurist als Rechtsanwalt und Banker.
Ob "die strategischen Partner" noch genannt oder bekannt gemacht werden?
--- Zitat ---Für die Geschäftspartner und Kunden ändert sich durch die Übernahme nichts, die Verträge mit der FlexGas GmbH haben weiterhin Bestand.
--- Ende Zitat ---
Gut ist das nicht, es sollte sich dringend etwas ändern. Zuerst sollten Bonuszahlungen bei Fälligkeit selbstverständlich und ohne weitere Aufforderung bezahlt werden. Vielleicht tut sich da ja etwas. Es wäre die erste Voraussetzung für eine erfolgreiche Fortführung des Gasvertriebs.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln