Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Boom bei Solarenergie in Deutschland ungebrochen

<< < (10/13) > >>

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 20. April 2013, 16:18:17 ---Nun ist es jedenfalls nicht einzusehen, warum Verkehrsbetriebe davon befreit werden sollen, nur weil dann die Ticketpreise ein paar Prozent steigen würden.
Warum soll ein Landbewohner, die nie U-Bahn fährt, über seine Stromkosten die U-Bahnnutzer in den Großstädten "quersubventionieren"?
--- Ende Zitat ---
@superhaase, sie blicken halt immer wieder nur aus der queren Perspektive ihrer Solaristenscharte:

Es ist nicht der U-Bahnnutzer, es ist der PV-Einspeiser der da quer subventioniert wird.

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 20. April 2013, 16:28:16 ---Es ist nicht der U-Bahnnutzer, es ist der PV-Einspeiser der da quer subventioniert wird.
--- Ende Zitat ---
Sie reden immer so einen Blödsinn.  ::)

Der Umbau der Stromversorgung für die Energiewende wird von der Gesellschaft als notwendig betrachtet.
Die damit verbundenen Kosten müssen von den Stromverbrauchern getragen werden.
Also zahlen die Stromverbraucher an die neuen Stromerzeuger.
Wer Strom verbraucht, zahlt mit.
Wer mehr verbraucht, zahlt mehr, wer weniger verbraucht, zahlt weniger. Wer keinen Strom verbraucht, weil er in seinem Schrebergarten ohne Stromanschluss lebt, zahlt auch nichts.
Gerechteres ist gar nicht denkbar.

Wo ist da eine Quersubventionierung?

Wenn aber der U-Bahnfahrer für den U-Bahnstrom nicht die vollen Kosten zahlt, weil die teilweise auf nicht-privilegierte Stromverbraucher abgewälzt werden, dann ist das eine Quersubventionierung, weil der U-Bahnfahrer nicht für seine Kosten aufkommt, sondern ein anderer.

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 20. April 2013, 16:38:13 ---
--- Zitat von: PLUS am 20. April 2013, 16:28:16 ---Es ist nicht der U-Bahnnutzer, es ist der PV-Einspeiser der da quer subventioniert wird.
--- Ende Zitat ---
Sie reden immer so einen Blödsinn.  ::)
Wenn aber der U-Bahnfahrer für den U-Bahnstrom nicht die vollen Kosten zahlt, weil die teilweise auf nicht-privilegierte Stromverbraucher abgewälzt werden, dann ist das eine Quersubventionierung, weil der U-Bahnfahrer nicht für seine Kosten aufkommt, sondern ein anderer.
--- Ende Zitat ---
;D ;D Doktrinär im Solarismus wie eh und je. @superhaase, es sind nicht die Kosten des U-Bahnfahrers, es ist die Rede von der EEG-Umlage. Diese ergibt sich aus der Subventionierung des EE-Stroms, sprich im Wesentlichen zu Gunsten der PV-Einspeiser. Das ist kein "Blödsinn", das ist so, da beißt die Maus keinen Faden ab! Wollen Sie Fakten denn  immer wieder bestreiten? Das ist doch Unsinn.  ;)

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 20. April 2013, 18:01:53 ---;D ;D Doktrinär im Solarismus wie eh und je. @superhaase, es sind nicht die Kosten des U-Bahnfahrers, es ist die Rede von der EEG-Umlage. Diese ergibt sich aus der Subventionierung des EE-Stroms, sprich im Wesentlichen zu Gunsten der PV-Einspeiser. Das ist kein "Blödsinn", das ist so, da beißt die Maus keinen Faden ab! Wollen Sie Fakten denn  immer wieder bestreiten? Das ist doch Unsinn.  ;)
--- Ende Zitat ---
Doch, es ging um die Stromkosten für die Verkehrsbetriebe und somit um die Kosten, die ein U-Bahnfahrer über seine Tickets zu tragen hat. Sie hatten diese Thematik selbst hier eingeführt.

In diesem Thread möchten Sie, lieber PLUS, die Verkehrsbetriebe von der EEG-Umlage weiterhin befreit sehen und die entsprechenden Kosten weiter auf die nicht-privilegierten Stromverbraucher abgewälzt sehen.
Und das, obwohl Ihnen doch angeblich der nicht-privilegierte Stromverbraucher so am Herzen liegt, wie Sie in anderen Threads immer hervorheben.

Daran sieht  man mal wieder was für unausgegorenes Zeug Sie hier dauernd von sich geben und wie Sie sich in verschiedenen Threads gerne auch mal selbst widersprechen.

Da hilft Ihnen auch nicht, jetzt wieder mit einem Hinweis auf die (unbestrittene) Ökostrom-"Subventionierung" ablenken zu wollen, um nicht zugeben zu müssen, dass die Befreiung von Verkehrsbetrieben von der EEG-Umlage eine "Subventionierung" der U-Bahnfahrer durch nicht-privilegierte Stromverbraucher ist.

Was ihre Glaubwürdigkeit betrifft haben Sie sich hier wieder mal so richtig ins Knie geschossen.   ;D

PLUS:

--- Zitat von: superhaase am 21. April 2013, 15:28:30 ---Doch, es ging um die Stromkosten für die Verkehrsbetriebe und somit um die Kosten, die ein U-Bahnfahrer über seine Tickets zu tragen hat. Sie hatten diese Thematik selbst hier eingeführt.
--- Ende Zitat ---
Trotzig, einfach kindisch!  >:(

--- Zitat von: superhaase am 21. April 2013, 15:28:30 ---In diesem Thread möchten Sie, lieber PLUS, die Verkehrsbetriebe von der EEG-Umlage weiterhin befreit sehen und die entsprechenden Kosten weiter auf die nicht-privilegierten Stromverbraucher abgewälzt sehen. Und das, obwohl Ihnen doch angeblich der nicht-privilegierte Stromverbraucher so am Herzen liegt, wie Sie in anderen Threads immer hervorheben.
--- Ende Zitat ---
Ja, ich möchte die Verkehrsbetriebe und alle anderen Stromverbraucher von dieser EEG-Umlage befreien. Ich will im Gegensatz zu Ihnen an keinen Verbraucher die eigene Zeche abwälzen. Ich halte diese "Umlage" nicht umsonst schon lange für verfassungswidrig. Ich produziere daher auch nicht unwirtschaftlich Strom und kassiere dafür zwanzig Jahre lang garantierte Wucherpreise, wann immer ich nur einspeisebereit wäre.

--- Zitat von: superhaase am 21. April 2013, 15:28:30 ---Daran sieht  man mal wieder was für unausgegorenes Zeug Sie hier dauernd von sich geben und wie Sie sich in verschiedenen Threads gerne auch mal selbst widersprechen. Da hilft Ihnen auch nicht, jetzt wieder mit einem Hinweis auf die (unbestrittene) Ökostrom-"Subventionierung" ablenken zu wollen, um nicht zugeben zu müssen, dass die Befreiung von Verkehrsbetrieben von der EEG-Umlage eine "Subventionierung" der U-Bahnfahrer durch nicht-privilegierte Stromverbraucher ist. Was ihre Glaubwürdigkeit betrifft haben Sie sich hier wieder mal so richtig ins Knie geschossen.   ;D
--- Ende Zitat ---
Sorgen Sie sich besser um ihre eigene Glaubwürdigkeit. "Unausgegorenes Zeug", Sie wissen, dafür sind Sie zuständig im Forum. ;)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln