Energiepreis-Protest > RheinEnergie

Nach 2 Jahren erst die Rechnung geschickt

<< < (2/2)

bolli:
@corsair
Setzen Sie besser den einen oder anderen Smiley, sonst verstehen einige Ihre Aussagen falsch.

@Barbara2609
Es wird von uns Verbrauchern schon verlangt, dass wir das, was wir verbrauchen, auch bezahlen. Und wenn Sie Strom verbraucht haben und den Zähler abgelesen haben, war Ihnen klar, dass da was kommen wird. Dafür muss jeder, egal ob Rentner, Arbeitsloser oder wer auch immer, stetig was zurücklegen. Und wenn es der Versorger mit seiner Rechnungsstellung nicht so eilig hat, seien Sie froh und legen das Geld auf's Festgeldkonto und gehen von den Zinsen schön Essen oder gönnen sich sonst was. Wo ist das Problem ? 8)

Stromfraß:
Die Ausführungen von Barbara2609 sind mir nicht nachvollziehbar.

1. Welchser Rentnerhaushalt hat denn einen dermaßen hohen Stromverbrauch, dass er 6.700,00 Euro nachzahlen muss? Dafür bräuchte ich mit einem relativ hohen Verbrauch (6000 - 7000 kWj) ganze 4 Jahre!

2. Eine Rechnungslegung nach 2 Jahren ist sehr ungewöhnlich. Nach Gesetzeslage hat die innerhalb von 6 Wochen zu erfolgen! Allerdings gilt dieses Gesetz erst seit Herbst 2011. Außerdem ist es zwar eine Gesetzesfestlegung, die Praxis sieht es aber mehr als Empfehlung.
Wie bolli schon schreibt, das Geld für Strom muss ich zurücklegen, damit es entsprechend verfpgbar ist.

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln