Energiepreis-Protest > Stadtwerke München
Stadtwerke München veröffentlichen Gutachten
RR-E-ft:
@burt13de
Sie können Ihrem Versorger auch etwas kurzes texten, damit der sieht, dass seine Kunden sich mit dem Thema befasst haben.
Es bleibt noch daruaf hinzuweisen, dass ersichtlich wird, dass die Marge im IV. Quartal 2004 einen ordentlichen Sprung nach oben machte.
In diesem Quartal wurden also wohl ersichtlich nicht nur gestiegene Bezugskosten weitergegeben. Es ist kein Grund ersichtlich, weshalb die Preise vor der Heizperiode so drastisch erhöht werden mussten, um diesen Margensprung zu ermöglichen.
Man hätte wohl die Preise auch erst zu einem späteren Zeitpunkt erhöhen können, nur wäre dann eben das entscheidende Geschäft in dieser Heizperiode schon vorbei gewesen.
Mengengewichtet wird man in IV/ 2004 und I/2005 den größten Absatz gehabt haben.
Wie sich welche Kosten tatsächlich verändert haben sollen und wie sich diese Änderungen auf die Preise auswirkten, wird überhaupt nicht ersichtlich.
Unter nachvollziehbar und prüffähig verstehe hoffentlich nicht nur ich etwas anderes.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
jonny1993:
--- Zitat von: \"RR-E-ft\" ---@burt13de
Gehöre auch zu den \"Gaspreisrebellen\", habe Unbilligkeit der Preiserhöhungen geltend gemacht und alle Einzugsaufträge für erloschen erklärt. Überweise monatlich per Dauerauftrag auf Basis der alten Gaspreise. Trotzdem haben die SWM lustig weiter abgebucht und nach meiner Rückbuchung 17,31 Euro Gebühren verlangt. Daraufhin habe ich rechtliche Schritte angekündigt.
Und jetzt kommt\'s: im Dezember haben die SWM nicht mehr den vollen Betrag abgebucht, sondern die Differenz zwischen dem, was ich überweise und dem, was sie haben wollen (= 34 Euro) - aber nicht als Differenzzahlung, sondern als \"Abschlag Abwasser\" deklariert. Da aber die Abwasser-Abschlagszahlung (= 43 Euro) in meinen Monatsüberweiungen enthalten ist, riecht mir das gewaltig nach Betrug. Würde dazu gern die Meinung eines Juristen hören.
Mit den besten Grüßen, Rolf Johannsen
--- Ende Zitat ---
RR-E-ft:
@jonny1993
Sie sollten die Abschläge für die einzelnen Sparten gesondert überweisen.
Wenn Sie im Übrigen zu Ihrer speziellen Frage eine Antwort von einem Juristen haben möchten, könnten Sie sich mit dieser Frage auch an die Kollegen der Staatsanwaltschaft wenden, die darauf spezialisiert sind, solche Fragen zu beantworten.
Stellen Sie jedoch dort nur eine entsprechende Frage in sachlichem Ton und stellen Sie keine Strafanzeige und erheben Sie auch keine Vorwürfe. Immerhin geht es Ihnen nur um die Beantwortung einer juristischen Frage von Fachkollegen.
Man prüft die Frage dort selbst.
Freundliche Grüße
aus Jena
Thomas Fricke
Rechtsanwalt
Cremer:
@jonny1993,
ist in ähnlicher Form bei mir der Fall.
Die Stadtwerke Kreuznach sind Versorger für Gas, Strom und Wasser.
Das Abwasser wird durch Gebührenbescheide der Stadtverwaltung KH erlassen.
Aber: :!:
Die SW haben auch bei mir nach Kürzung der Abschläge für Strom und Gas in den Mahnungen und Zahlungsaufforderungen auch das Wasser namentlich angemahnt.
Ist mir aber egal.:evil:
Ich habe aber auch bereits im August gegen den Wasserpreis Widerspruch eingelegt. Nach dem Haushaltsplan der Stadt, worin die SW aufgeführt sind, sollen diese in 2005 einen Gewinn (Ertrag =Ebit) von 20% machen!!!!! :shock:
Wasser ist ein Lebensmittel !!!:shock: :shock:
Insofern stört es mich nicht weiter :wink:
burt13de:
Teile hiermit meinen Zwischenstand mit.
Ich muss gestehen, ich habe es versäumt, den SWM auf das Gutachten zu Antworten, was aber auch, wenn ich das richtig verstanden habe, juristisch nicht unbedingt nötig ist. Ich halte ja weiterhin an dem Einspruch fest.
Nun haben sie mir eine Mahnug über die ausstehenden Abschlagszahlungen zzgl. Mahngebühr geschickt und drohen mit Inkassodienst und Einstellung der Energieversorgung (§ 33 der AVB).
Gegen diese Mahnung werde ich nun Widerspruch einlegen.
Viele Grüße
Norbert Mieth
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln