Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
EGNW beauftragt Kanzlei Näke und Petersen ihre Forderungen einzutreiben
genofrust:
@khh
Danke - langsam glaub ich das auch.... ;)
--- Zitat von: Neu-Genosse am 21. März 2013, 16:25:35 ---Sitz einer Genossenschaft und deren Büroanschrift müssen übrigens nicht zwingend einheitlich sein.
--- Ende Zitat ---
das mag ja alles sein, dass eine Genossenschaft auch eine Zweigstelle aufmachen kann, wenn sie es denn so dicke hat.
Aber der Sitz ist ja immer noch Garbsen. Guckst Du:
https://www.handelsregister.de/rp_web/search.do
Ist es denn legal, wenn dieser Sitz zwar im Register eingetragen und öffentlich kommuniziert wird, aber gar nicht mehr existiert???
Didakt:
@ Neu-Genosse
Von Ihnen:
--- Zitat ---Dennoch würde ich erst einmal den Weg per Mail versuchen, die Keule kann man etwas später immer noch herausholen. Im Gegensatz zu anderen Vielschreibern hier bin ich Kunde der EGNW
--- Ende Zitat ---
Neben Ihrer Mitgliedschaft in der EGNW bestätigen Sie hier, obendrein auch noch ein Spaßvogel zu sein. Das kommt bei mir aber nicht an!
Nicht nur Sie sind, sondern auch ich war Mitglied der Gen und habe einschlägige Erfahrungen mit der Unverfrorenheit der Gen-Verantwortlichen bezüglich der Antwortlosigkeit dieser jeweiligen Spezies zur Genüge sammeln können. Da hilft nur die Keule, was denn sonst? >:(
@ genofrust,
gehen Sie mal davon aus, dass diese Leute nicht wissen, was sie zu tun und zu unterlassen haben. Die haben im Laufe der Zeit auch nichts dazu gelernt. Nicht lernfähig! ;)
Hans Hans:
@ genofrust
( u. @ khh nur zum Nachdenken- auch hinsichtlich der fehlgeleiteten Spekulation und Information an oben genannt)
Haben Sie mit „Lack saufen“ und „Demenz“ entsprechend substanzielle Erfahrungen, dass Sie subjektive und dubiose Schlüsse ziehen?
Ist schon interessant, dass Sie die Registeranschrift in sehr kleiner Schrift wahrnehmen, die sehr deutliche Büro-Anschrift und Telefon aber übersehen(?) oder nicht lesen(?) können;
Genau so wenig wie Sie die besagte Kündigungsbestätigung (12.6. 12 gez. H.M.) richtig gelesen haben: „ Hiermit bestätigen wir Ihre Kündigung….“! Wohlgemerkt, „Ihre“ Kündigung – hatten Sie denn selbst gekündigt??
Ihnen geht es hier doch gar nicht um Sachaufklärung.
Sie schleudern hier emotionalen Frust und wahllos pauschale Diffamierungen heraus.
Die Seriosität des RA P. undefiniert zu beschädigen ist primitiv und einfach schäbig.
Irrtümer Ihrerseits „schenken“ Sie ab als „Nebensache“.
Ihre pauschal dargelegte „ungerechte“ und „unseriöse“ Behandlung kann hier auch nicht pauschal geheilt werden.
Da Sie das Forum aber nur als persönlichen „Mülleimer“ und hinsichtlich Abbau von Selbstmitleid, Zornesröte und Frust bedienen, denke ich, Sie sind auf der falschen „Couch“.
Ihr konkretes Problem, wenn es denn eines ist, sollten Sie konkret und direkt mit den beteiligten „Beschuldigten“ auf vernünftigem Wege bereinigen!
genofrust:
--- Zitat von: khh am 21. März 2013, 17:56:00 ---@genofrust,
hier schreibt fast jeder Vorstand und Aufsichtsrat der EGNW ;)
--- Ende Zitat ---
@ khh
wenn ich den Beitrag von @ Hans Hans lese, verstehe ich allmählich was Sie meinen ;)
Mein Gott, wie armselig! Für so schlimm hatte ich den Zustand der EGNW gar nicht gehalten.... Aber man wird immer wieder eines Neuen belehrt :o
masterflok:
--- Zitat ---Wüsste auch nicht, was der mit der jetzigen Forderung der EGNW und Petersen an mich zu tun hat
--- Ende Zitat ---
Woraus setzt sich denn diese vermeindliche Forderung zusammen? Oder hast du womöglich eigenmächtig irgendwelche Forderungen gegeneinander aufgerechnet? Eventuell sogar den Wert des einst gezeichneten Genossenschaftsanteil?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln