Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Verlust der Genossenschaftsanteile  (Gelesen 118654 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Energiefachmann

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 76
  • Karma: +2/-1
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #60 am: 03. Januar 2013, 16:23:45 »
@ Hans Hans

das dürften 2 verschiedene und unterschiedlich zu bewertende Fälle sein:
  • der Verlust der Genossenschaftsanteile und die mutmaßliche Haftung aufgrund der dargestellten Versäumnisse nach § 33,3
  • die Prüfung, ob eine persönliche Verantwortung Einzelner für das negative Geschäftsergebnis festgestellt werden kann.

Der erstgenannte Fall ist das einzige Thema dieses Threads (bzw. sollte es sein). Denn das ist nur das, was von uns "einfachen Genossen" eingefordert werden kann. Der zweitgenannte Fall müsste nach meinem Kenntnisstand vom AR geprüft werden und beträfe ja eine mögliche Forderung gegenüber den Vorständen (ggf. ex und aktiv). Inwieweit das bei diesen Verflechtungen innerhalb der Gremien überhaupt möglich ist, ist eine andere Frage. Und sollte auch Thema eines anderen Threads sein.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #61 am: 03. Januar 2013, 20:01:25 »
@ Energiefachmann
...
Eine nicht ordentliche und nicht gewissenhafte Geschäftsführung bis 15.6.  wurde meines Wissens durch einen unabhängigen Prüfer unmissverständlich formuliert.
... Der bisher mit Ihnen gegen EGNW sympathisierende  „Rechtsexperte für alle Fälle“ - khh - kann Ihnen sicher dabei helfen und auch uns alle besser aufklären.

@Hans Hans
Wenn Sie den Prüfungsbericht des Prüfungsverbandes meinen, dann wurde m.E. dem in 2010 amtierenden Vorstand eine nicht ordnungsgemäße Geschäftsführung im Hinblick auf den „Handschlagvertrag“ mit der EnS attestiert.  ???
Außer mit meinen Bekannten, denen ich die EGNW vor rd. 2 Jahren (leider) als Energielieferant empfohlen hatte, „sympathisiere“ ich weder mit noch gegen irgend einen der unmittelbar Beteiligten, Sie eingeschlossen!  ;)

@ Energiefachmann
...
@ khh
Wenn sie auch an den GV teilgenommen haben können eigentlich keine Fragen vorhanden sein. ...

@Neu-Genosse
Wie ca. 96 % der Genossen hab ich an keiner GV teilgenommen und beziehe meine Informationen zur EGNW aus deren Mitgliederbriefe, den veröffentlichten GV-Protokollen, dem selbst Erlebten und aus dem Internet, z.B. diesem Forum.  ;)

Ein Großteil der Mitglieder dürfte nur über die Informationen aus den auch per Post zugestellten Mietgliederbriefen verfügen und ahnen noch gar nichts von der dramatischen Entwicklung. Bspw. wurde zum Thema „Wert (oder Verlust) der Genossenschaftsanteile“ vom neuen VS und neuen AR mit dem Mitgliederbrief vom 23.06.2012 zum Ergebnis der GV am 15.06.2012 wie folgt (zur "VS-Erläuterung" definitiv falsch !) informiert  –  Zitate:
„Der Vorstand erläuterte die finanziellen Entwicklungen und Aussichten aus seiner Sicht und erklärte, dass die 50%-Grenze nach §33 (3) Genossenschaftsgesetz (GenG) auch zum 31. März 2012 nicht (!?) unterschritten gewesen ist ...“ und
„Der Aufsichtsrat ... erläuterte die aktuelle Kassenlage sowie die erwartete Entwicklung der nächsten Monate. Danach kann keinesfalls von einer Unterschreitung der Grenze nach §33 (3) GenG die Rede sein.“

Zu Ihren gestrigen Beiträgen gibt es daher, sicherlich nicht nur für mich, durchaus noch Fragen  -  insbesondere:
1. Warum wurden die Mitglieder, und zwar ALLE, nicht unverzüglich nach Kenntnis der 160 T€ Zollnachforderungen über den tatsächlichen Sachstand (ca. noch vorhandenes EK und ca. Wert der Geno-Anteile) informiert ?
2. Warum ist zu dem Desaster mit den Zollnachforderungen im Protokoll zur GV am 13.10.2012 nichts weiter zu finden als „Die neuen Vorstände... Klärten die Zollnachforderungen“ und „Der Wert der Genossenschaftsanteile wird zum Ende des Jahres 2012 sehr gering ausfallen“ ?

Oder allgemein gefragt, ist die versprochene „offene Informationspolitik“ bereits auf der Strecke geblieben ?  Hatte man etwa nur im Juni (im Zusammenhang mit FirstCon!) diverse Zahlen und konnte innerhalb weniger Tage sogar zwei Mitgliederbriefe auf den Weg bringen ??  >:(
« Letzte Änderung: 03. Januar 2013, 20:53:32 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #62 am: 03. Januar 2013, 21:37:04 »
lieber khh,
dazu kann ich nur 2 Dinge sagen, so unbefriedigend diese für sie auch sein mögen.
zu 1.Der Versammlungsleiter der GV am 15.6. hat eine Frage aus dem Plenum nach Informationen für die Mitglieder so beantwortet, dass diese Infomationen eine Holschuld sind und keine Bringschuld.
zu 2. Wie ich schon erwähnte ist das Protokoll kein Wortprotokoll sondern ein Ergebnisprotokoll. In der GV hat die Information hierüber mehr Raum eingenommen. Zu dem Inhalt sollten Sie die Verrfasser oder den Vorstand befragen, nicht mich. Wenn sie ein Wortprotokoll wünschen wäre ja vielelicht der befriedigenste Weg, wenn sie bei der nächsten GV das Protokoll führen. So ist am besten garantiert, dass es Ihren Erwartungen an den Umfang entspricht.

Grundsätzlich kann ich mir nicht vorstellen, dass die Informationspflich des VS soweit geht, dass über jeden Schritt des Tagesgeschäftes berichtet werden muss. Und Gespräche mit Behörden gehören wohl zum Tagesgeschäft des VS.

Im übrigen finde ich es nicht sehr schön, dass Sie hier in der Öffentlichkeit aus dem Protokoll einer nichtöffentlichen Sitzung zitieren. Wer hat Sie dazu autorisiert?
Der Neu-Genosse

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #63 am: 03. Januar 2013, 22:38:13 »
Schon klar, Mitglieder werden informiert (mit den Fakten nimmt man's dabei nicht so genau), wenn es den eigenen Zwecken dienlich ist.
Ist Unangenehmes zu vermelden, dann lässt man die lieben Genossen besser dumm und Informationen werden zur Holschuld.
Und Eigenkapital fast verbraucht ist Tagesgeschäft. Hoffentlich merken sich die Genossen das alles genau !   :o

Ach ja, SIE als Nicht-Vorstand sind autorisiert, sich hier über Interna aus der nichtöffentlichen GV auszulassen ?

Nachtrag
So manch 'ziemlich' starker Spruch kann halt nur mit Zitaten widerlegt werden:

@Energiefachmann
... Im Gegensatz zu Ihnen nehme ich es mit der Wahrheit ziemlich genau.
Das, was ich in meinen Beiträgen geschrieben habe, kann ich jederzeit beweisen....
[Hervorhebung durch khh]

@Baum...
... Da Sie Mitglied sind und vermutlich über eine Mailadresse verfügen, haben Sie den Mitgliederbrief vom 23.06.12 erhalten. Darin sind Verlauf und Ergebnisse der GV vom 15.06.12 bereits grob skizziert. Im offiziellen Protokoll des Versammlungsleiters steht nichts anderes oder gar gegenteiliges. ...
[Hervorhebung durch khh]
« Letzte Änderung: 04. Januar 2013, 00:07:01 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Neu-Genosse

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 133
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #64 am: 04. Januar 2013, 18:14:10 »
und schon passiert das, was ich befürchtet habe: Verdrehungen ohne Ende.
WEnn ein ausgewiesener Genossenschaftsrechtler mir erzählt, das Informationen eine Holschuld sind auf Hinweis auf die Quelle, kann ihre Erwiderung nur als unerträgliche Polemik bezeichnet werden. So viele und vollständige Informationen habe ich jedenfalls von der EGNW unter keinem VS und keinem AR vorher erhalten. Die Mitglieder erleben etwas anderes als sie hier verbreiten.

Wenn ich schreibe, dass Behördengespräche Tagesgeschäft sind, verdrehen Sie das ebenfalls und schreiben
Zitat
Eigenkapital fast verbraucht ist Tagesgeschäft
. Sind sie des Lesens nicht mächtig?

Wenn ich selbst erlebtes und eigene Folgerungen daraus veröffentliche, ist das etwas ganz anderes als aus nichtöffentlichen Dokumenten zu zitieren. Vielleicht können sie das nicht nachvollziehen, ich glaube aber eher sie wollen es nicht. Gitfspritzerei und Scheisshausparolenverbreiterei ist einfacher und scheint sie mehr zu befriedigen.

Weiterer Kommentare werde ich mich enthalten. Im Grunde ging es mir nur darum das Geschmiere von Joachim Kreye ins richtige Licht zu rücken.
Der Neu-Genosse

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #65 am: 04. Januar 2013, 21:28:13 »
@Neu-Genosse,

Soso, Sie rücken Geschmiere ins richtige Licht und ich verdrehe Ihr „Geschreibsel“ und die „vollständigen Informationen“ der EGNW unter dem neuen VS und AR ?  ;D 

Fakt ist, dass der neue VS + AR in dem per Post allen Genossen zugestellten Mitgliederbrief vom 23.06.2012 zum Ergebnis der GV am 15.06.2012 die Erklärung des alten VS zur Unterschreitung der 50%-Grenze nach § 33 (3) GenG definitiv falsch, d.h. sogar gegenteilig, also „verdreht“, dargestellt hat und es bis heute nicht für notwendig befand, diese (vielleicht nicht vorsätzliche) Falsch-Info zu korrigieren. Genau DAS erleben die Mitglieder !  ???

Nach meinem Verständnis soll ein TOP „Lage- bzw. Situationsbericht des Vorstandes“ den in der GV Anwesenden, alternativ das dazu verfasste GV-(Ergebnis)Protokoll den nicht anwesenden Mitgliedern, einen Eindruck vermitteln, wie es um die Lage/Situation der Genossenschaft bestellt ist. Was sagen die protokollierten drei Worte „klärten die Zollnachforderungen“ zu der bisher nicht erkannten (EnS im Kleinen!) Stromsteuerverbindlichkeit 160 T€ aus?  Richtig, rein GARNICHTS  -  DAS erleben die Mitglieder !  >:( 

Auf meine Frage, warum zu den Zollnachforderungen im Protokoll zur GV am 13.10.2012 nichts weiter als die o.g. drei Worte zu finden ist, antworten Sie (an der Frage vorbei!) „...kann ich mir nicht vorstellen, dass die Informationspflicht des VS soweit geht, dass über jeden Schritt des Tagesgeschäftes berichtet werden muss. Und Gespräche mit Behörden gehören wohl zum Tagesgeschäft des VS“. Meine spöttische Anmerkung dazu „Eigenkapital fast verbraucht ist Tagesgeschäft“, ist dann für Sie „Giftspritzerei und ...“? Sind Sie womöglich der neue „Vernebelungs-Beauftragte“ der EGNW?  ;)

Wenn solche in der GV offengelegte existenzbedrohende Zahlungsverpflichtungen nicht protokolliert werden, wie sollen an der GV - aus welchen Gründen auch immer - nicht teilnehmende Mitglieder denn ihre Informations-Holschuld z.B. durch Einsichtnahme des GV-Protokolls wahrnehmen? Dieses Versäumnis und die seit Juni d. Vj. vom neuen VS + AR weitgehend eingestellten Mitgliederbriefe bedeutet, dass ca. 96 % der Mitglieder zur Lage/Situation der Genossenschaft und damit zum Wert der Genossenschaftsanteile bewusst uninformiert gelassen werden !  :o 
« Letzte Änderung: 04. Januar 2013, 21:46:14 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #66 am: 05. Januar 2013, 12:23:33 »
Sie sind mir vielleicht ein putziger Spaßvogel. Sie echauffieren sich hier über jemanden, der für den einen oder anderen Genossen lediglich Licht ins Dunkel ominöser Vorgänge gebracht hat und nach meiner Annahme in keinerlei Verantwortung für das rückliegende Verhalten der EGNW-Gremien steht. Das hat er doch gut gemacht! Weshalb mokieren Sie sich also in Ihrer typischen penetranten Art und Weise über ihn?

Sie mimen hier im never endig Theaterstück „EGNW“ in der Rolle des Rächers der Enterbten, besser, der sich verspekulierten Geno-Mitglieder ohne deren Mandat von Auftritt zu Auftritt hetzend einen inzwischen äußerst komisch anmutenden, unter paranoider Persönlichkeitsstörung leidenden Advokatenclown. Auf Dauer nutzt sich auch Komik ab. Siehe u. a. die Volksverblödung im FS.

Das Drehbuch hat sich doch geändert. Und tun Sie nicht so, als wüssten Sie nicht schon längst, dass der Geno-Anteil der Mitglieder zum Spielgeld mutiert ist. Gerne für Sie übersetzend ist das umgangssprachlich Geld, dessen Wert mangels Deckung kaum noch oder gar nicht mehr vorhanden ist. Also sollte man es als verzockt abschreiben, wie das ‒ aus dem Casino kommend ‒ gebräuchlich ist. Dann finden Sie endlich Ruhe und vielleicht auch Genugtuung durch Einübung in eine andere Rolle, die Ihnen womöglich besser zu Gesicht steht.

Und letztlich bietet sich ja auch eine Spielunterbrechung an, mit der Sie ja bereits gute Erfahrungen gemacht haben. Die Adminin des Forums schlägt Ihren entsprechenden Antrag bestimmt nicht aus und sorgt sicherlich auch dafür, dass Sie uns mit einer markanten undergroundnumber, z. B. „UserD 007“, einstweilen in fragwürdiger Erinnerung bleiben.  :D

Offline Energietourist

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 243
  • Karma: +1/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #67 am: 05. Januar 2013, 12:51:25 »
@didakt
ich glaube nicht, dass bei der EGNW "unabsichtlich" etwas verzockt wurde. So viel Blödheit können nicht mal die Leute um den FDP
Mann rum an den Tag legen. Das Geld ist ja nicht irgendwo weg, dass wird schon in irgendeiner Tasche gelandet sein. Bei diesem Verein scheint es ja keine Zahlungsbelege irgendwelcher Art gegeben zu haben, das hat natürlich den Vorteil, dass später auch niemand sagen kann, wo das Geld geblieben ist und  wer es genommen hat. Und @Neu-Genosse soll mir nicht mit so einem Schwachsinn, wie "Holschuld" der Genossen kommen. Wenn auf Briefe, Emails und selbst Einschreiben nicht geantwortet wird und niemand ans Telefon geht, was bleibt dann noch? Nachts auflauern? Wenn einer seiner "Holschuld" nicht nachgekommen ist, dann ist es der Aufsichtsrat gegenüber dem Vorstand. Fragen sie doch mal, wie die Vorstände zustande gekommen sind, wer sie zum Vorstand gemacht hat. Vielleicht zieht da ja ganz wer anders die Strippen im Hintergrund. Ich habe schon vor Monaten geschrieben, mit dieser Vereinigung wird sich noch Staatsanwalt und Richter auseinandersetzten - der Anfang ist ja schon gemacht. Diese Genossenschaft gehört sofort - beser heute als morgen - von Amts wegen aufgelöst. Die dürften nie wieder eine Lizenz zum Ernergiehandel bekommen.

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #68 am: 05. Januar 2013, 15:59:43 »
off-topic

... Sie echauffieren sich hier über jemanden, der für den einen oder anderen Genossen lediglich Licht
ins Dunkel ominöser Vorgänge gebracht hat ...

WOW, der Herr Oberlehrer haben mal wieder gesprochen.......... nur in den Spiegel blickt ER nicht !   ::)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline uli07

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 50
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #69 am: 05. Januar 2013, 16:33:05 »
Nicht verzockt??  Soviel Blödheit??
Ich glaube schon.

Gruß  Uli07

Offline herbertj

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #70 am: 05. Januar 2013, 16:42:31 »
Im übrigen finde ich es nicht sehr schön, dass Sie hier in der Öffentlichkeit aus dem Protokoll einer nichtöffentlichen Sitzung zitieren. Wer hat Sie dazu autorisiert?

Dieser Mitgliederbrief ist im Netz öffentlich zu lesen

[Edit Evitel2004: Links gelöscht]

und dort steht ganz klar, was khh und energiefachmann meinen, nämlich das  Zitat :"Pierre Tourneux erläuterte die aktuelle Kassenlage sowie die erwartete Entwicklung der nächsten Monate. Danach kann keinesfalls von einer Unterschreitung der Grenze nach §33 (3) GenG die Rede sein. Das GenG fordert eine Unterrichtung der GV, wenn die Hälfte des Eigenkapitals aufgebraucht sein könnte. "

Mit aktuell ist ja wohl der 15. bzw 23. Juni 2012 gemeint oder lese ich das falsch?

Ich denke diese Info ist für diesen thread passend.
« Letzte Änderung: 06. Januar 2013, 11:01:29 von Evitel2004 »

Offline Didakt

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.647
  • Karma: +17/-19
  • Geschlecht: Männlich
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #71 am: 05. Januar 2013, 17:36:18 »
@ Energietourist,

ich habe keinen Anlass, Ihnen zu widersprechen oder polemisch zu begegnen. Das liegt in Ihrer Diskussionskultur begründet.
Sie wissen, dass ich mich in der Vergangenheit zu recht sehr kritisch über den operativen Dienst der EGNW und deren Akteure geäußert habe. Für mich ist damit nun aber Schluss. Das Thema ist abgehakt, weil es unergiebig ist, immer wieder die gleiche Leier zu bedienen. Ich bin mir gegenüber ehrlich und gestehe ein, auch selbst mit meinem Eintritt in die Genossenschaft trotz manch erkennbarer Warnzeichen einen Fehler begangen zu haben. Zwar begrenzt, weil mir im Herbst 2011 klar wurde, dass die Genossenschaft in ihrer Verfasstheit vor die Wand laufen wird, sodass ich mich sehr früh damit abgefunden habe, meinen Geschäftsanteil in den Schornstein schreiben zu müssen. Der nachfolgende Versorger hat mich dafür jedoch voll entschädigt. Die Sache rund um das noch ausstehende Auseinandersetzungsguthaben werde ich zwar verfolgen, das Ergebnis ist mir aber relativ wurscht. Ich betrachte die Dinge deshalb als abgeschlossen. Ich halte letztlich auch nicht viel davon, wegen 100 € ggf. das Gericht zu bemühen. Da bleibt bei solchem Streitwert immer auch etwas bei einem selbst hängen, z. B. Unannehmlichkeiten und Kosten, auch bei positivem Ausgang.

Sie sprechen den Beitrag von @ Neu-Genosse an. Ich kann daraus nichts sonderlich Abträgliches ableiten. Bewerten Sie seine Ausführungen mal im Zusammenhang mit den Bestimmungen des GenG. Wir sind als Genossenschaftsmitglieder „Mit-Unternehmer“ und nicht nur mit Rechten ausgestattet, sondern auch mit Pflichten. Diese Pflichten haben die Mitglieder nahezu gänzlich gröblich vernachlässigt. Bei einvernehmlicher guter Steuerung hätte die Geschäftsführung ganz anders als geschehen in die die Zange genommen werden können, auch hinsichtlich der von Ihnen zu recht bemängelten Personalpolitik. Was da passiert ist, werde ich nie nachvollziehen können. Aber wer von uns Mitgliedern hat denn dagegen interveniert und mahnend den Finger erhoben? Wer hat denn mitgeholfen, den Servicenotstand zu beheben? Und abschließend, es war schon ein „dicker Hund“ der Verantwortlichen, den illoyalen, betrügerisch handelden Vollkaufmann die Selbstkündigung zu überlassen. Der hätte vorher „achtkantig“ mit einem Arbeitszeugnis nach allen Regeln der Kunst gefeuert werden müssen. Aber was soll’s, das ist Schnee von gestern!

Ich wünsche Ihnen bei Ihrem eigenen weiteren Vorgehen den erhofften Erfolg.

PS: Mit "verzockt" meinte ich die eigene Fehlentscheidung.
« Letzte Änderung: 05. Januar 2013, 17:41:46 von Didakt »

Offline masterflok

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 251
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #72 am: 05. Januar 2013, 21:02:26 »
In einem Mitgliederbrief wurde extra darauf hingewiesen, dass die Links nicht ins öffentliche Forumen gepostet werden sollen ...  ::)

Offline Stromfraß

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 768
  • Karma: +2/-2
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #73 am: 06. Januar 2013, 09:34:19 »
herbertj schrieb:
Zitat
Dieser Mitgliederbrief ist im Netz öffentlich zu lesen

Na, dann versuchen sie es mal ohne Kenntnis der Verlinkung!

Offline herbertj

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 78
  • Karma: +0/-0
Re: Verlust der Genossenschaftsanteile
« Antwort #74 am: 06. Januar 2013, 11:11:47 »
@ Stromfaß

Ganz einfach Mitgliederbrief egnw googlen und auf Seite 2 die Nr 3 anklicken....ganz einfach....

Ist öffentlich und für jedermann zu lesen....

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz