Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG

Verlust der Genossenschaftsanteile

<< < (20/40) > >>

masterflok:
Bei der Einstellung hat ein solches Projekt natürlich keine Zukunft.

Natürlich war die EGNW im ersten Halbjahr 2012 ein reinster Chaosclub, indem findige Geschäftsleute versuchten eine beachtliche Anzahl von Kunden für sich zu gewinnen. Und weil das nicht genug war, hat man auch noch versucht nahezu das gesamte Vermögen der EGNW abfließen zu lassen.

Aber mal im ernst, was kann man denn dem neuen Vorstand negatives anlassten? Sie haben völlig richtig reagiert, indem sie der FirstCon die rote Karte gezeigt haben. Sie haben aufgrund der fehlenden Einnahmen die Verwaltung auf ein Minimum reduziert, alles andere wäre Geldverbrennung gewesen. Sie haben dafür gesorgt, dass die Belieferung bis zum 01.07.2012 zeitnah abgerechnet wurde. Sie haben sich darum bemüht, dass zumindest die Genossen, die weiter mit Strom beliefert werden wollten, wieder beliefert wurden, sodass wenigstens eine geringe Einnahme zu verbuchen ist.

Wieso ging denn das Projekt schief? Weil es grundsätzlich nicht funktionieren kann? Ich denke schon, dass es funktionieren kann, die Voraussetzung ist jedoch, dass eine solche Genossenschaft aufrichtig, aber mit einem gewissen Maß an Fachkompetenz geführt wird. Beides war in der Vergangenheit nicht der Fall.

Und nein, ich zähle nicht zum inneren Kalkulatorenzirkel. Das die Anzahl der zu beliefernden Stromkunden wieder ansteigt ist aber nun mal nicht von der Hand zu weisen, ob euch das gefällt oder nicht.

Darüber hinaus hätte ich gerne vom Didakt die Quelle für seine Aussage, dass die Bezugspreise werbeträchtig nach unten korrigiert werden. Leg uns doch mal die Kalkulation offen!? Kennst du überhaupt die aktuellen Preise? Was ist so falsch an der Aussage, dass erst vor geraumer Zeit ein zusätzliches Energiepaket zu einem günstigeren Preis eingekauft wurde? Möchtest du den gesunkenen Strompreis an der Börse leugnen?

khh:

--- Zitat von: masterflok am 18. Februar 2013, 12:28:57 ---... was kann man denn dem neuen Vorstand negatives anlassten? Sie haben völlig richtig reagiert, indem sie ...
...dass es funktionieren kann, die Voraussetzung ist jedoch, dass eine solche Genossenschaft aufrichtig, aber mit einem gewissen Maß an Fachkompetenz geführt wird. Beides war in der Vergangenheit nicht der Fall. ...
--- Ende Zitat ---

Es geht doch nicht um den neuen Vorstand oder um Ex-Vorstände - allein mit der EGNW als solche hatten die einzelnen Mitglieder Verträge (oder womöglich auch nicht)! - Und 'nun wird alles besser' wurde schon mehrfach angekündigt.  ::)


--- Zitat von: masterflok am 18. Februar 2013, 12:28:57 ---... Aussage, dass die Bezugspreise werbeträchtig nach unten korrigiert werden. ...
--- Ende Zitat ---

Eine solche Vermutung ist doch sehr naheliegend:
Wenn sich das "vor geraumer Zeit zusätzlich zu einem günstigeren Preis eingekaufte Energiepaket" bereits auf die Stromlieferungen ab 1.1.2013 auswirken sollte, dann hätte man die Einkaufsersparnisse bereits bei der "Weiterreichung" der Umlagenerhöhungen berücksichtigen müssen (sofern die AGB diese Weiterreichung überhaupt wirksam regeln bzw. dieses wirksam umgesetzt wurde - Stichwort: rechtzeitige Mitteilung mit Info zum Sonderkündigungsrecht).

Wenn sich die "Einkaufsersparnisse" erst zukünftig auswirken, warum will man dann den Strompreis (außer mit der Absicht "werbeträchtig") vor Ablauf der eingeschränkten Preigarantie überhaupt senken? Rechtlich sehe ich dazu kein Erfordernis und die möglichen Gewinne sollten (müssen?) wohl besser zur "Auffüllung" der arg geschrumpften Geschäftsanteile verwendet werden. Andernfalls muss man vielleicht prüfen, ob es i.O. ist, wenn der mögliche Gewinn allein an die Strombezieher und im Ergebnis nicht an alle Mitglieder weitergereicht wird!? 

Und wie soll das "Projekt" funktionieren? Ab 1.1.2012 war die eigenständige Strombelieferung mangels zu stellender Sicherheitsleistungen ohne FirstCon nicht möglich, obwohl seinerzeit noch deutlich über 50% der Geschäftsguthaben vorhanden waren. Ab 1.4.2013 soll, jetzt nahezu ohne Eigenkapital(!), die Aufnahme der Gasbelieferung möglich sein? Oder wurde dieser Termin nur gewählt, um mit den Abschlagszahlungen der Kunden, denen außerhalb der Heizperiode keine entsprechenden Gaslieferungen gegenüber stehen, erst einmal die dringend benötigte Liquidität anzusammeln? 

Ist eine solche Genossenschaft "aufrichtig" ??  :-\

masterflok:

--- Zitat von: khh am 18. Februar 2013, 16:15:09 ---Wenn sich das "vor geraumer Zeit zusätzlich zu einem günstigeren Preis eingekaufte Energiepaket" bereits auf die Stromlieferungen ab 1.1.2013 auswirken sollte

--- Ende Zitat ---
Wieso betreibst du permanent diese Desinfo? Weder habe ich den 01.01. als Termin genannt noch ist dieser richtig! Der Preisvorteil wir voraussichtlich ab dem 01.04. weitergegeben und muss derzeit noch ermittelt werden. Wieso? Weil das zusätzlich Kontigent erst ende Januar eingekauft wurde!  ::)


--- Zitat von: khh am 18. Februar 2013, 16:15:09 ---Wenn sich die "Einkaufsersparnisse" erst zukünftig auswirken, warum will man dann den Strompreis (außer mit der Absicht "werbeträchtig") vor Ablauf der eingeschränkten Preigarantie überhaupt senken? Rechtlich sehe ich dazu kein Erfordernis und die möglichen Gewinne sollten (müssen?) wohl besser zur "Auffüllung" der arg geschrumpften Geschäftsanteile verwendet werden.

--- Ende Zitat ---
Wen interssiert denn schon der Geschäftsanteil von zB angeljustus? Und wieso sollen die verbliebenen Genossen auch noch dafür sorgen, dass er doch noch eine beachtliche Summe zurück erhält? ... dann lieber die Preisersparnis selbst einstecken ... ;)


--- Zitat von: khh am 18. Februar 2013, 16:15:09 ---Ab 1.4.2013 soll, jetzt nahezu ohne Eigenkapital(!), die Aufnahme der Gasbelieferung möglich sein? Oder wurde dieser Termin nur gewählt, um mit den Abschlagszahlungen der Kunden, denen außerhalb der Heizperiode keine entsprechenden Gaslieferungen gegenüber stehen, erst einmal die dringend benötigte Liquidität anzusammeln? 

Ist eine solche Genossenschaft "aufrichtig" ??  :-\

--- Ende Zitat ---
Wo soll das frische Kapital denn sonst herkommen? Von Luft und Liebe entsteht es zumindest nicht! Es wurde ausdrücklich gesagt, dass die Aufnahme der Gaslieferung aufgrund des mangelnden Kapitals erst zum Frühjahr möglich ist.
Was wäre denn besser gewesen? Sie im Herbst aufzunehmen und damit die Genossenschaft garantiert gegen die Wand zu fahren? Das soll "aufrichtig" sein? Es gibt nur ein sinnvollen Starttermin, udn das ist der Frühjahr. Voraussgesetzt, die Genossen wollen die Erdgaslieferung und stehen hinter diesem Schritt.

khh:
edit

khh:
gelöscht (versehentlich Doppel-Post)

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln