Energiepreis-Protest > EGNW - Energiegenossenschaft Nordwest eG
Verlust der Genossenschaftsanteile
harse1:
Ich hatte meine Mitgliedschaft in der Genossenschaft mit Schreiben vom 15.11.2011 gekündigt. Mit einem Schreiben vom 23.11.2011 wurde mir die Kündigung bestätigt, aber darauf hingewiesen, dass "die Kündigungsfrist ein Jahr zum Schluss des Kalenderjahres" beträgt, also zum 31.12.2012 wirksam wird. Obwohl ich die Genossenschaft Anfang Mai erneut angeschrieben habe und bereits per Mail an die Beantwortung meines Schreibens erinnert habe, rührt sich dort keiner.
Es wird einfach nicht geantwortet. Eigentlich müsste eine ordnungsgemäße Abrechnung meines Genossenschaftsanteils erfolgen. Ein tolle Genossenschaft!!!!
khh:
--- Zitat von: khh am 10. Mai 2013, 12:17:42 ---Das kann erst nach Beschlussfassung der Generalversammlung zum Jahresabschluss 2012 erfolgen.
Im Übrigen dürfte von dem Genossenschaftsanteil 100 € kaum noch was da sein. ???
--- Ende Zitat ---
@ harse1,
die Generalversammlung hat noch nicht stattgefunden und ist m.W. bisher auch noch nicht terminiert !
masterflok:
--- Zitat von: harse1 am 02. Juni 2013, 23:12:07 ---Eigentlich müsste eine ordnungsgemäße Abrechnung meines Genossenschaftsanteils erfolgen.
--- Ende Zitat ---
Wie khh richtig geschrieben hat, muss zunächst der Jahresabschluss 2012 beschlossen werden.
khh:
@ harse1,
ganz lange wird es aber wohl nicht mehr dauern, denn die Verantwortlichen der EGNW werden sich ja sicherlich an die eigene Geschäftsordnung halten wollen:
--- Zitat ---Energiegenosssenschaft Nordwest e.G.
Allgemeine Geschäftsordnung
...
4. Beendigung der Mitgliedschaft
...
Auseinandersetzungsguthaben
Die Auseinandersetzung erfolgt auf Basis des von der Generalversammlung festgestellten
Jahresabschlusses. Das nach der Auseinandersetzung sich ergebende Guthaben ist dem
Mitglied binnen sechs Monaten nach seinem Ausscheiden auszuzahlen.
...
--- Ende Zitat ---
Energiefachmann:
--- Zitat von: khh am 02. Juni 2013, 23:29:57 ---die Generalversammlung hat noch nicht stattgefunden und ist m.W. bisher auch noch nicht terminiert !
--- Ende Zitat ---
oh doch! Die GV findet am 08.06.2013 statt. Aber die Einladungen wurden wohl recht selektiv verschickt. Einige Mitglieder haben keine erhalten. Daher werden mal wieder sämtliche dort gefassten Beschlüsse anfechtbar sein (keine ordnungsgemäße Einladung).
Ziel scheint zu sein einerseits den Sitz der Genossenschaft zu verlegen, aber vor allem den von seinem Amt abgesägten Vorstandsvorsitzenden Dr. P.A. komplett aus dem Aufsichtsrat zu drängen. Der wurde wohl auch zu unbequem. Dem Vernehmen nach hat er einen eigenen Bericht erstellt, da er mit dem von der "Röttges-gesteuerten" Fraktion erstellten Bericht nicht einverstanden war. Nun wird der Termin extra so gelegt, dass P.A. nicht an der GV teilnehmen kann. Dann kann genügend über ihn her gezogen werden, um das Ziel zu erreichen.
Ach ja, und in einem Mitgliederbrief wird berichtet, dass der Jahresabschluss 2012 nicht erstellt werden kann, da das frühere Steuerberaterbüro erforderliche Unterlagen nicht herausgeben würde. Mir ist nur ein Grund bekannt, warum ein Steuerbüro Unterlagen zurückbehält: Rechnungen wurden nicht bezahlt!?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln