Energiebezug > Strom (Allgemein)
Rohrkrepierer Intelligenter Stromzähler
EviSell:
Intelligente Stromzähler: Kleinverbrauchern droht Zwangsnutzung durch die Hintertür
--- Zitat ---Die Bundesregierung wollte Kleinverbrauchern eigentlich den Einbau intelligenter Strommesssysteme ersparen. Nun ermöglicht ein Gesetzentwurf aber Betreibern und Vermietern, auch kleinste Verbraucher daran anzuschließen. Den Verbraucherschützern geht das "viel zu weit" ...
--- Ende Zitat ---
http://www.golem.de/news/intelligente-stromzaehler-kleinverbrauchern-droht-zwangseinbau-durch-die-hintertuer-1508-115743.html
Ben:
Das BMWI hat den Gesetzentwurf zur Einführung intelligenter Stromzähler veröffentlicht.
http://bmwi.de/BMWi/Redaktion/PDF/P-R/referentenentwurf-entwurf-gesetz-digitalisierung-energiewende,property=pdf,bereich=bmwi2012,sprache=de,rwb=true.pdf
Doch ab wann hat man einen Stromverbrauch größer 6000 kWh/Jahr? Gilt da der Durchschnittswert der vergangenen drei Jahre (2012-2015) oder der kommenden drei Jahre (2015-2018)?
bolli:
Wie sollte denn der Durchschnittswert der kommenden 3 Jahre ermittelt werden. Wer ist im Besitz der Glaskugel ? Der Verbraucher oder der Versorger ?
Es ist wirklich unglaublich, was man sich als Verbraucher alles unter dem Deckmantel von irgendwelchen angeblichen Vorzügen gefallen lassen muss. Wenn die Dinger mal von wem auch immer und warum auch gehakt werden und ich ohne Energie dastehe, will's mit Sicherheit keiner gewesen sein. 8)
Die EU sollte sich mal lieber um wichtigere Dinge kümmern wie z.B. den Subventionssumpf bearbeiten oder Klimaziele in der Industrie neu definieren !
EviSell:
Deutliche Worte, die eben nicht nur den reinen Kostenaspekt betrachten, hat der Mieterverein Dortmund gefunden.
(Da deren Website forenunfreundliche Links generiert, dieses auf eine Kurzurl gelegt:)
"Big Brother im Zählerkasten" http://tinyurl.com/ou7bhvh
EviSell:
Auch der vzbv formuliert es deutlich. Die Stellungnahme des vzbv:
Gesetz zur Digitalisierung der Energiewende greift in Verbrauchersouveränität ein
--- Zitat ---Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) sieht in dem Gesetzesentwurf zur Digitalisierung der Energiewende einen ungerechtfertigten Eingriff in die Verbrauchersouveränität. Obwohl nachgewiesen ist, dass intelligente Messsysteme keinen nennenswerten Beitrag zur Energiewende leisten, legt das Gesetz die Grundlagen für den möglichen Einbau von intelligenten Messsystemen in allen privaten Haushalten. Ein Recht auf Zustimmung oder Ablehnung ist nicht vorgesehen.
....
--- Ende Zitat ---
http://www.vzbv.de/dokument/gesetz-zur-digitalisierung-der-energiewende-greift-verbrauchersouveraenitaet-ein
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln