Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Strom aus der Batterie am Meer
(1/1)
egn:
Physiker Horst Schmidt-Böcking entwickelt Tiefsee-Energiespeicher. Für die globale Energiewende könnten riesige Hohlkugeln ein Meilenstein werden.
egn:
Hier noch eine realistischere Variante der Nutzung des hohen Drucks in der Tiefsee für die Energiespeicherung.
Diese verlagert die Druckluftspeicherung in die Tiefsee ohne dass man einen riesigen Druckbehälter braucht, da Außen- und Innendruck nahezu gleich sind. Man kann sogar eine flexible Hülle, einen sogenannte "Energy Bag" verwenden. Natürlich muss man die am Meeresboden verankern oder mit Balast beschweren.
Zusammen mit dem adiabatischen Wärmespeicher hat man auch einen
Speicherwirkungsgrad von etwa 70 %.
Navigation
[0] Themen-Index
Zur normalen Ansicht wechseln