Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Strompreis liegt bald 45 Prozent über EU-Schnitt

<< < (2/2)

Energiesparer51:
Welt Online nennt Daniel Wetzel als Autor.
Focus hat den fast identischen Artikel ohne Nennung eines Autors.
http://www.focus.de/immobilien/energiesparen/tid-28431/zu-hohe-abgaben-und-umlagen-deutscher-strom-ist-der-teuerste-europas_aid_874230.html
 ::)

Wolfgang_AW:
Mitteilung der EU-Kommission mit Thema "Ein funktionierender Energiebinnenmarkt"

Dazu ein Kommentar im Energieblog von "Becker Büttner Held"


--- Zitat ---Vorab: Deutschland kommt in der Bewertung recht gut weg.
...
Mit einem Strommarkt, der – trotz der fusionsrechtlichen Bemühungen der Kommission – von vier großen Versorgern zu 82 Prozent kontrolliert wird, steht man im Vergleich zu anderen Ländern zwar nicht ganz so gut da, allerdings haben andere noch größere Probleme:
...
Auch in punkto Strompreise ist die Kommission recht zufrieden. Der deutsche Strompreis sei ziemlich konkurrenzfähig, was auch an den günstigen Konditionen für Windenergie und den technologischen Fortschritten auf diesem Gebiet läge. Allerdings wird angemerkt, dass das Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) dazu tendiert, Marktsignale abzuschwächen.
...
Insgesamt ist die Bilanz – insbesondere angesichts des Ziels, bis 2014 einen funktionierenden Energiebinnenmarkt zu haben – wohl doch eher ernüchternd und es ist eher von Abschottung als von Integration zu sprechen. Allerdings gibt die Kommission sich kampfbereit: Kommissar Günther Oettinger will die Leitlinien für Fördermechanismen für Erneuerbare Energien, zu Kapazitätsmechanismen und die Preisregulierung anpacken.

Schlussendlich, so das Fazit der Kommission, sei ein funktionierender Binnenmarkt der beste Weg, um dem Verbraucher nicht nur Versorgungssicherheit, sondern auch erschwingliche Preise zu garantieren.
--- Ende Zitat ---

Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW[/url]

Navigation

[0] Themen-Index

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln