Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Versorger Care Energy  (Gelesen 911410 mal)

0 Mitglieder und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Offline EviSell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 490
  • Karma: +5/-2
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #915 am: 19. August 2013, 18:26:16 »

     

Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz   

Zitat
....
So hat der Netzbetreiber TEN Thüringer Energienetze Care Energy vergangenen Montag den Netzzugang gekündigt. Punkt Mitternacht fielen alle bisherigen Care-Energy-Kunden laut TEN in die Grundversorgung. Neukunden kann Care Energy im Geschäftsgebiet von TEN derzeit nicht werben.

Care Energy wollte wie in ähnlichen Fällen in der Vergangenheit mit einer einstweiligen Verfügung gegen die Sperrung vorgehen, scheiterte aber. Nun ist in den kommenden Tagen eine Verhandlung am Landgericht Erfurt in dem Fall angesetzt, in der es darum gehen wird, ob der Ausschluss aus dem Stromnetz rechtens ist.
....

http://green.wiwo.de/care-energy-netzbetreiber-kundigt-unternehmen-zugang-zum-stromnetz/
„Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“ - Galileo Galilei

„Gutes kann niemals aus Lüge und Gewalt entstehen.“ - Mahatma Gandhi

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #916 am: 19. August 2013, 20:09:08 »
CE scheint gerade anderweitig beschäftigt:

[..]

HG: Hallo

trotz einer Vertragszusage von Care Energy zum 01.09.2013 habe ich seitens des TEN Thüringen eine Netzzugangsverweigerung per Post ab 12.08.2013.

Wie wird dieses Schreiben außer Kraft gesetzt ????

Bitte um sofortige Rückmeldung.

HG
vor 18 Minuten

Everything back to normal!

Die kritischen Postings wurden zwischenzeitlich dann doch kommentarlos von CE gelöscht. Beruhigend, irgendwie..
« Letzte Änderung: 20. August 2013, 12:40:28 von SabbelMR »

Offline engelchen62

  • Wenigschreiber
  • Beiträge: 9
  • Karma: +0/-0
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #917 am: 19. August 2013, 22:25:01 »
Haben Sie denn schon mal für Ihre Gemeinde durchgerechnet, auf welche Gesamtkosten sie realistisch kämen? Inkl. aller Netznutzungskosten, d.h. neben dem Netznutzungs-Arbeitspreis auch Konzessionsabgabe, KWKG-, §19- und Offshore-Umlage sowie die jährlichen Entgelte für Netznutzung, Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung - zzgl. Umsatzsteuer auf das Vorgenannte?

Ja, hab ich natürlich schon gemacht und ich werde selbstverständlich bei meinem bisherigen Stromversorger Kunde bleiben (auch wenn er ein klein wenig teuerer ist)! In unserer Gemeinde ist das eine kleine örtliche Genossenschaft, die ein kleines Netz betreibt und auch Strom liefert. Ich fühle mich dort gut aufgehoben, habe jederzeit einen persönlichen Ansprechpartner. Zudem gibt es dort (wunderbar transparent und übersichtlich) nur einen Strompreis und nicht 365 verschiedene!

Mein obiges Wechselansinnen war somit rein zynisch bzw. sarkastisch gemeint ...  ;), denn m.E. ist das Geschäftsmodell des Herrn MK nur eine riesengroße Luftblase und kann logischerweise nicht mehr lange funktionieren. Undurchsichtiger geht ja wohl kaum und ich als Kunde würde auch nie und nimmer einen separaten Netznutzungsvertrag mit dem Netzbetreiber abschliessen wollen - wozu denn auch? Es ist doch wunderbar, wenn sich der Stromlieferant um all das kümmert und abwickelt.

Ausserdem sehe ich auf meiner Jahresabrechnung sehr wohl, welche Teilbeträge für die Netznutzung, für Messung, Messtellenbetrieb und Abrechnung, sowie für die staatlichen Steuern und Abgaben enthalten sind. Zudem werde ich auf der Rechnung pflichtgemäß über den nächstmöglichen Kündigungstermin, die Vertragsdauer als auch den zuständigen Netzbetreiber (in Form einer Codenummer, die man googeln könnte) informiert. Alles also sehr informativ und übersichtlich! (Auf einer in diesem Forum geposteten CE-Rechnung sind diese Angaben keineswegs zu finden gewesen, obwohl CE ja eigentlich dazu verpflichtet wäre, denke ich...)

Warum also zu CE wechseln? Es gibt m.E. keinen vernünftigen Grund dafür, ausser man läßt sich von dessen beinahe schon aggressivem "Geschrei" blenden und einlullen !

Warum sollte somit ein für den Kunden einfaches und m.E. verständliches System zerpflückt und verkompliziert werden? Würde nur noch fehlen, auch noch für den Messstellenbetrieb und die Messung separate Verträge abschliessen zu müssen und separate Rechnungen dafür zu erhalten...   


Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #918 am: 20. August 2013, 03:46:04 »
Dann bin ich ja beruhigt, engelchen62 ;).

Ihre Äußerungen kann ich ansonsten nur unterschreiben!


Schon übrigens zu hören, daß Ihre Gemeinde die Stromversorgung selbst in die Hand genommen hat!

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #919 am: 20. August 2013, 03:49:08 »
« Letzte Änderung: 20. August 2013, 04:56:27 von SabbelMR »

Offline EviSell

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 490
  • Karma: +5/-2
  • Geschlecht: Weiblich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #920 am: 20. August 2013, 12:37:54 »
Die WIWO hat den Artikel Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz  ergänzt:


Zitat
....
Nachtrag vom 20. August: Die Verhandlung über die Netzsperrung findet am Donnerstag vor dem Landgericht Erfurt statt. Das Aktenzeichen ist 1HKO130-13. Der Grund für Netzsperre ist laut Aussage des Gerichtes, dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht. Was im Klartext bedeutet: TEN fürchtet im Falle einer Pleite von Care Energy um eventuelle Gebühren und Abgaben.
...


http://green.wiwo.de/care-energy-netzbetreiber-kundigt-unternehmen-zugang-zum-stromnetz/
„Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“ - Galileo Galilei

„Gutes kann niemals aus Lüge und Gewalt entstehen.“ - Mahatma Gandhi

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #921 am: 20. August 2013, 12:44:53 »
http://www.youtube.com/watch?v=hbg0e5X1LZc

Farenski und Kristek sowie die für den 'War-Room' als Jubel-Staffage einbestellten CE-Vertriebler sind nur noch lächerlich und peinlich.

Dieses Filmchen kann man sich echt nur für wenige Minuten antun. Dieses Forum sollte dafür wirklich nicht als Plattform herhalten!
« Letzte Änderung: 20. August 2013, 12:51:09 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #922 am: 20. August 2013, 12:55:15 »
Die WIWO hat den Artikel Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz  ergänzt [..]

Irgendwie erscheint der "Wiwo-Green"-Artikel, wenngleich die Grundbotschaft klar wird, etwas "unsauber" geschrieben bzw. evtl. auch recherchiert.


Da ist im ersten Absatz im Zusammenhang mit dem LG Hamburg von einem "Bescheid" die Rede, wobei wohl eher "Urteil" gemeint ist (gegen das Care Energy entsprechend auch nicht "Widerspruch", sondern eher Berufung eingelegt hat).

Im zweiten Absatz ist von einem Verfahren der Netzagentur gegen Care Energy die Rede, ohne daß näher konkretisiert wird, um was für eine Art Verfahren es sich dabei handeln soll. Ein Bußgeldverfahren gegen Herrn Kristek wegen Verstoß der Anmeldepflicht nach §5 gab es ja bereits; wegen seines Widerspruchs geht es jetzt über die Staatsanwaltschaft unter Umständen zum Zuständigen gericht.

Im dritten Absatz geht es weiter mit der Aussage "Neukunden kann Care Energy im Geschäftsgebiet von TEN derzeit nicht werben". Das stimmt m.E. nicht. Genau wegen der Streitigkeiten mit den Netzbetrieben hat Care Energy nach meinem Dafürhalten die Netznutzungsvertrags-Modalitäten nun den Kunden aufgebürdet. Ein eigenständiger Strom-Netznutzungsvertrag steht auch Letztverbrauchern (im Sinne von Privatkunden) nach Aussage der entsprechenden Beschlusskammer der Netzagentur "in jedem Einzelfall" zu.

Im Nachtrag heißt es nun weiter, Grund für die "Netzsperre" seitens TEN sei laut Aussage des LG Erfurt "dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht". Allein deswegen wäre eine außerordentliche Kündigung des Lieferantenrahmenvertrags durch einen Verteilnetzbetrieb jedoch wohl eher nicht möglich. Laut Wortlaut der gängigen Lieferantenrahmenverträge ist genau für diesen Fall das Recht auf Anforderung von Vorkasse, Sicherheitsleistungen oder einer "belastbaren Bonitätsauskunft" seitens des Verteilnetzbetriebs vorgesehen. Wohl erst wenn der Lieferant nichts davon stellen will oder kann, dürfte der Lieferantenrahmenvertrag außerordentlich gekündigt oder der Verteilnetzbetreiber von Zurückbehaltungsrechten Gebrauch machen.

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #923 am: 20. August 2013, 13:00:42 »
Farenski und Kristek sowie die für den 'War-Room' als Jubel-Staffage einbestellten CE-Vertriebler sind nur noch lächerlich und peinlich.

Dieses Filmchen kann man sich echt nur für wenige Minuten antun. Dieses Forum sollte dafür wirklich nicht als Plattform herhalten!

Nunja, wir sind ja hier alle erwachsene Menschen und ich habe mich im Nachhinein bewusst in Bezug auf eine Kommentierung dieses Streifens zurückgehalten.

Herr Kristek erläutert zumindest seine u.a. (vermeintlichen) Beweggründe insb. für die Einführung des Professional-Tarifs, was ja auch alles gut und schön wäre, wenn es denn in der Praxis tatsächlich funktionieren würde (tut es ja nicht, da CE dennoch nach SLP einspeisen müsste - was aber deren Problem ist).


Ich gehe mal davon aus, daß die Leser dieses Forums das Filmchen entweder sowieso auslassen oder andernfalls den Inhalt hinreichend reflektieren können.

Er gibt jedenfalls einen einstündigen (!) Einblick in die Argumentation, mit der Care Energy derzeit ins Feld zieht. Sogar mit möglichen zeitweisen "negativen Strompreisen" im Professional-Tarif wird geködert (na wie schön - als wenn die Netznutzungskosten, Steuern und Abgaben in so einem Fall gleichzeitig auch negativ würden).

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #924 am: 20. August 2013, 13:17:57 »
Wer jedenfalls nur mal herzhaft lachen will, gibt sich kurz 00:05:00 - ca. 00:08:25 des Videos.

Reicht schon 8).
« Letzte Änderung: 20. August 2013, 13:27:34 von SabbelMR »

Offline GPKE-Xperte

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 88
  • Karma: +2/-1
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #925 am: 20. August 2013, 13:24:26 »
Schön an dem Film ist, dass Kristek selbst eingesteht dass das neue Tarifsystem komplizierter ist. So kompliziert, dass es die Konkurrenz verwirre.

Wäre das nicht etwas für die Verbraucherzentralen? Wenn das Tarifsystem so kompliziert ist, dass die Konkurrenz verwirrt ist, wie sollen Verbraucher dies nachvollziehen können?

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #926 am: 20. August 2013, 13:32:18 »
Nein, das haben Sie falsch verstanden ;).

Herr Kristek wendet sich mit dem neuen Tarifmodell, wie er selbst sagt, an das Klientel der "Denker", denen die "19,90" zu "langweilig" waren ;D.


Im Übrigen glaube ich, die waren alle bei der Aufzeichnung durch den vorausgegangenen Sektempfang bei der Eröffnung des CE-Ladens schon ordentlich angeschwipst..

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #927 am: 20. August 2013, 14:48:28 »
[...]
Im Nachtrag heißt es nun weiter, Grund für die "Netzsperre" seitens TEN sei laut Aussage des LG Erfurt "dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht". Allein deswegen wäre eine außerordentliche Kündigung des Lieferantenrahmenvertrags durch einen Verteilnetzbetrieb jedoch wohl eher nicht möglich. Laut Wortlaut der gängigen Lieferantenrahmenverträge ist genau für diesen Fall das Recht auf Anforderung von Vorkasse, Sicherheitsleistungen oder einer "belastbaren Bonitätsauskunft" seitens des Verteilnetzbetriebs vorgesehen. Wohl erst wenn der Lieferant nichts davon stellen will oder kann, dürfte der Lieferantenrahmenvertrag außerordentlich gekündigt oder der Verteilnetzbetreiber von Zurückbehaltungsrechten Gebrauch machen.

Nirgendwo ist gesagt, dass diese "Anforderungen" seitens TEN deren Kündigung nicht vorausgegangen sind.

Und eine "belastbare Bonitätsauskunft" scheitert ja bereits an den noch immer nicht erstellten bzw. zumindest nicht veröffentlichten Jahresabschlüssen 2011 und 2012. Meine langjährige diesbzgl. Berufserfahrung sagt mir: Unternehmen, die positive Zahlen vorzuweisen haben, handeln anders!
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Wolfgang_AW

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 1.368
  • Karma: +12/-9
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #928 am: 20. August 2013, 18:12:48 »
Die WIWO hat den Artikel Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz  ergänzt:


Zitat
....
Nachtrag vom 20. August: Die Verhandlung über die Netzsperrung findet am Donnerstag vor dem Landgericht Erfurt statt. Das Aktenzeichen ist 1HKO130-13. Der Grund für Netzsperre ist laut Aussage des Gerichtes, dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht. Was im Klartext bedeutet: TEN fürchtet im Falle einer Pleite von Care Energy um eventuelle Gebühren und Abgaben.
...


http://green.wiwo.de/care-energy-netzbetreiber-kundigt-unternehmen-zugang-zum-stromnetz/

Zitat
Nachtrag und Korrektur: Bei dem Gerichtsverfahren geht es laut Aussage des Landgerichtes unter anderem um die Frage, ob TEN gegenüber der Bundesnetzagentur behaupten darf, dass Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt. In einer früheren Version des Artikel hatte es verkürzt geheißen, “dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht.”
Mit freundlichen Grüßen

Wolfgang_AW
„Es hat sich bewährt, an das Gute im Menschen zu glauben, aber sich auf das Schlechte zu verlassen.“

(Alfred Polgar)

Offline SabbelMR

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 585
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Versorger Care Energy
« Antwort #929 am: 20. August 2013, 18:55:16 »
@ khh

Ich hätte mir lediglich etwas konkretere Informationen seitens der Wiwo gewünscht. Aber jetzt wurde ja nochmals nachgebessert.

Ansonsten stimme ich Ihnen zu. Ich denke, wir wissen / ahnen alle, warum die Abschlüsse noch nicht veröffentlicht sind..

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz