Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
--- Zitat von: RR-E-ft am 23. August 2013, 12:51:12 ---Da die VNB einen diskriminierungsfreien Netzzugang gewährleisten müssen, müssen sie ihre im Netz veröffentlichten Musterverträge verwenden oder die aber die Verträge für alle gleichgelagerten Fälle abändern, so dass es zu keiner Diskriminierung einzelner Netznutzer kommt.
--- Ende Zitat ---
Für Letztverbraucher (Ergänzung: wenn es sich um Privatkunden handelt) müsste doch aber allein schon eine Widerrufsbelehrung aufgenommen werden, da der Vertragsschluss in der Regel aus der Ferne erfolgen wird ;).
Dann greift noch die Preisangabeverordnung (Brutto-Preise statt netto)..
Alles in allem nicht so einfach, Industrieverträge einem Privatkunden "überzuziehen".
PS:
Kristek lacht sich doch derweil eins ins Fäustchen. Meinetwegen auch im grünen Lehnsessel mit grün gefärbter Rassekatze ;).
RR-E-ft:
Für den Vertragsabschluss mit Verbrauchern wird wohl eine Widerrufsbelehrung ratsam sein.
Nicht alle Letztverbraucher iSv. § 3 EnWG sind Verbraucher gem. § 13 BGB.
SabbelMR:
Ich meinte jedoch Letztverbraucher im Sinne von Verbrauchern nach dem BGB ;). Oder wahlweise Letztverbraucher i.S. der PAngV :).
RR-E-ft:
--- Zitat von: RR-E-ft am 23. August 2013, 12:51:12 ---Wenn die Abrechnung der Mehr- und Mindermengen bei den verschiedenen VNB höchst unterschiedlich geregelt sind, ergeben sich daraus natürlich auch Risiken für den Lieferanten, der bei einigen VNB Mehrmengen selbst vergütet bekommt, bei anderen jedoch nicht; sondern zusehen muss, wie der Netznutzer eine Gutschrift bekommt.
--- Ende Zitat ---
SabbelMR:
--- Zitat von: RR-E-ft am 23. August 2013, 13:02:49 ---Wenn die Abrechnung der Mehr- und Mindermengen bei den verschiedenen VNB höchst unterschiedlich geregelt sind, ergeben sich daraus natürlich auch Risiken für den Lieferanten, der bei einigen VNB Mehrmengen selbst vergütet bekommt, bei anderen jedoch nicht; sondern zusehen muss, wie der Netznutzer eine Gutschrift bekommt.
--- Ende Zitat ---
Anders ausgedrückt - das reinste Chaos, das neue Tarifmodell von Care Energy.
Für alle drei involvierten Parteien!
Und zu einer "schärferen" Einspeisung kommt es im Übrigen auch bei dem Professional-Tarif nicht, da der Zählpunkt weiterhin nach SLP geführt werden wird, egal wie viele Smart Meter Kristek verbauen lässt..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln