Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
EviSell:
Die WIWO hat den Artikel Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz ergänzt:
--- Zitat ---....
Nachtrag vom 20. August: Die Verhandlung über die Netzsperrung findet am Donnerstag vor dem Landgericht Erfurt statt. Das Aktenzeichen ist 1HKO130-13. Der Grund für Netzsperre ist laut Aussage des Gerichtes, dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht. Was im Klartext bedeutet: TEN fürchtet im Falle einer Pleite von Care Energy um eventuelle Gebühren und Abgaben.
...
--- Ende Zitat ---
http://green.wiwo.de/care-energy-netzbetreiber-kundigt-unternehmen-zugang-zum-stromnetz/
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 20. August 2013, 03:49:08 ---http://www.youtube.com/watch?v=hbg0e5X1LZc
--- Ende Zitat ---
Farenski und Kristek sowie die für den 'War-Room' als Jubel-Staffage einbestellten CE-Vertriebler sind nur noch lächerlich und peinlich.
Dieses Filmchen kann man sich echt nur für wenige Minuten antun. Dieses Forum sollte dafür wirklich nicht als Plattform herhalten!
SabbelMR:
--- Zitat von: EviSell am 20. August 2013, 12:37:54 ---Die WIWO hat den Artikel Care Energy: Netzbetreiber kündigt Unternehmen Zugang zum Stromnetz ergänzt [..]
--- Ende Zitat ---
Irgendwie erscheint der "Wiwo-Green"-Artikel, wenngleich die Grundbotschaft klar wird, etwas "unsauber" geschrieben bzw. evtl. auch recherchiert.
Da ist im ersten Absatz im Zusammenhang mit dem LG Hamburg von einem "Bescheid" die Rede, wobei wohl eher "Urteil" gemeint ist (gegen das Care Energy entsprechend auch nicht "Widerspruch", sondern eher Berufung eingelegt hat).
Im zweiten Absatz ist von einem Verfahren der Netzagentur gegen Care Energy die Rede, ohne daß näher konkretisiert wird, um was für eine Art Verfahren es sich dabei handeln soll. Ein Bußgeldverfahren gegen Herrn Kristek wegen Verstoß der Anmeldepflicht nach §5 gab es ja bereits; wegen seines Widerspruchs geht es jetzt über die Staatsanwaltschaft unter Umständen zum Zuständigen gericht.
Im dritten Absatz geht es weiter mit der Aussage "Neukunden kann Care Energy im Geschäftsgebiet von TEN derzeit nicht werben". Das stimmt m.E. nicht. Genau wegen der Streitigkeiten mit den Netzbetrieben hat Care Energy nach meinem Dafürhalten die Netznutzungsvertrags-Modalitäten nun den Kunden aufgebürdet. Ein eigenständiger Strom-Netznutzungsvertrag steht auch Letztverbrauchern (im Sinne von Privatkunden) nach Aussage der entsprechenden Beschlusskammer der Netzagentur "in jedem Einzelfall" zu.
Im Nachtrag heißt es nun weiter, Grund für die "Netzsperre" seitens TEN sei laut Aussage des LG Erfurt "dass TEN Care Energy in wirtschaftlichen Schwierigkeiten sieht". Allein deswegen wäre eine außerordentliche Kündigung des Lieferantenrahmenvertrags durch einen Verteilnetzbetrieb jedoch wohl eher nicht möglich. Laut Wortlaut der gängigen Lieferantenrahmenverträge ist genau für diesen Fall das Recht auf Anforderung von Vorkasse, Sicherheitsleistungen oder einer "belastbaren Bonitätsauskunft" seitens des Verteilnetzbetriebs vorgesehen. Wohl erst wenn der Lieferant nichts davon stellen will oder kann, dürfte der Lieferantenrahmenvertrag außerordentlich gekündigt oder der Verteilnetzbetreiber von Zurückbehaltungsrechten Gebrauch machen.
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 20. August 2013, 12:44:53 ---Farenski und Kristek sowie die für den 'War-Room' als Jubel-Staffage einbestellten CE-Vertriebler sind nur noch lächerlich und peinlich.
Dieses Filmchen kann man sich echt nur für wenige Minuten antun. Dieses Forum sollte dafür wirklich nicht als Plattform herhalten!
--- Ende Zitat ---
Nunja, wir sind ja hier alle erwachsene Menschen und ich habe mich im Nachhinein bewusst in Bezug auf eine Kommentierung dieses Streifens zurückgehalten.
Herr Kristek erläutert zumindest seine u.a. (vermeintlichen) Beweggründe insb. für die Einführung des Professional-Tarifs, was ja auch alles gut und schön wäre, wenn es denn in der Praxis tatsächlich funktionieren würde (tut es ja nicht, da CE dennoch nach SLP einspeisen müsste - was aber deren Problem ist).
Ich gehe mal davon aus, daß die Leser dieses Forums das Filmchen entweder sowieso auslassen oder andernfalls den Inhalt hinreichend reflektieren können.
Er gibt jedenfalls einen einstündigen (!) Einblick in die Argumentation, mit der Care Energy derzeit ins Feld zieht. Sogar mit möglichen zeitweisen "negativen Strompreisen" im Professional-Tarif wird geködert (na wie schön - als wenn die Netznutzungskosten, Steuern und Abgaben in so einem Fall gleichzeitig auch negativ würden).
SabbelMR:
Wer jedenfalls nur mal herzhaft lachen will, gibt sich kurz 00:05:00 - ca. 00:08:25 des Videos.
Reicht schon 8).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln