Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
bb:
Das Amprion-Urteil ist Online:
http://openjur.de/u/641048.html
SabbelMR:
Danke für den Link, bb!
Interessant:
--- Zitat von: http://openjur.de/u/641048.html ---Die Beklagte schuldet die EEG-Umlage auch in voller Höhe. Auf die verringerte Umlage für Ökostrom nach § 39 EEG kann sie sich nicht mit Erfolg berufen, denn sie hat unstreitig weder die beabsichtigte Inanspruchnahme des Privilegs rechtzeitig angezeigt, noch hat sie den Nachweis der erforderlichen Ökostrom-Anteile erbracht (§ 39 Abs. 1 Nr. 1 und 2 EEG).
--- Ende Zitat ---
Soviel zum Thema Grünstromprivileg.
--- Zitat von: http://openjur.de/u/641048.html ---Zur Begründung ihrer Widerklage führt sie aus, dass die Zahlung der Umlage in den Monaten Januar bis August 2012 versehentlich durch einen nicht mehr bei ihr beschäftigten Mitarbeiter veranlasst worden sei. Die Umlage sei bereits damals beanstandet worden.
--- Ende Zitat ---
Ohne Worte..
Maryla:
Interessant:
http://www.suninvention.com/pressemeldungen/PM2013-12SunInventionChina.pdf
engelchen62:
--- Zitat von: Ben am 13. August 2013, 12:29:45 ---Rechnung von Care Energy auf Facebook:
--- Zitat ---.....
Also unser Preis 11,40€-cent plus alle Umlagen und Netzentgelte 8,03€-cent ergibt einen Gesamtpreis von 19,43€-cent pro kWh
Und nun fragt mal die SWM weshalb der Grundtarif dort 26,41€-cent pro kWh beträgt.
--- Ende Zitat ---
--- Ende Zitat ---
... wenn man also die richtige Konzessionsabgabe von 2,79 Cent (wie von SabbelMR 2 recherchiert wurde), sowie die volle EEG-Umlage (und auch Umsatzsteuer auf die EEG-Umlage, wie auf alle im Preis enthaltenen Steuern und Umlagen) annimmt, sind wir schon bei 23,15 Cent. Wenn man nun davon ausgeht, dass die SWM wie auch viele andere EVU's ihren Strom nicht ad hoc (also heut für morgen), sondern lange vorab (also z.b. 1 Jahr im voraus) eingekauft hat (als der EEX-Preis noch bei 5-6 Cent lag), ist ein Preis von 26,41 Cent durchaus reell.
Wie kann aber CE eigentlich immernur von 3,28 EEG-Umlage netto ausgehen? Ist das tatsächlich schon amtlich, dass darauf keine Umsatzsteuer zu zahlen ist? Kann doch nicht sein, oder?
Und muss CE das in Anspruch genommene Grünsstromprivileg nicht mit einer festgelegten Frist vorab anmelden, um es überhaupt anwenden zu dürfen? Muss CE dazu nicht auch als Stromhändler angemeldet sein? CE wendet somit für sich das Privileg an, Grünstrom zu verkaufen, behauptet aber andereseits gar keinen Strom zu verkaufen, sondern nur Energie in Form von Licht, lux, lumen oder was auch immer ??? Das widerspricht sich doch!
Anmerkung: eben habe ich die Posts weitergelesen und das aktuelle AMPRION-Urteil gesehen! Na also! Da erübrigen sich etwaige Antworten auf meine Fragen * freu*
SabbelMR:
--- Zitat von: Maryla am 13. August 2013, 15:16:49 ---Interessant:
http://www.suninvention.com/pressemeldungen/PM2013-12SunInventionChina.pdf
--- Ende Zitat ---
?!
Die Zusammenarbeit zwischen Care Energy und Sun Invention ist doch längst beendet. Care Energy vertreibt die Module von miniJOULE.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln