Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 07. August 2013, 20:47:48 ---Da wäre er wieder, der lustige § 5... An den sieht Care Energy sich ja bekanntlich nicht gebunden, weil die mk-power Energiecontractor sei und die mk-energy keine Letztverbraucher beliefere.
--- Ende Zitat ---
Das sieht die Bundesnetzagentur bekanntlich aber anders. Und § 5 Sätze 3 und 4 EnWG besagen:
--- Zitat ---Mit der Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit ist das Vorliegen der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung darzulegen. Die Regulierungsbehörde kann die Ausübung der Tätigkeit jederzeit ganz oder teilweise untersagen, wenn die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist.
--- Ende Zitat ---
Nachdem sich CE bereits mit der BNA angelegt hat, arbeitet Letztere ja vielleicht doch noch mal an ihrem „Papiertiger-Image“ !? :-\
SabbelMR:
Die Netzagentur hält sich in der Tat verdächtigt bedeckt. Will man erstmal warten, bis Staatsanwaltschaft und Gerichte sich abschließend mit dem Widerspruch in der Bußgeldsache gegen Herrn Kristek beschäftigt haben? Wie lange soll das noch dauern?
Von den Verbraucherschutzverbänden könnte auch mehr kommen. Oder jedenfalls schneller irgendetwas..
SabbelMR:
Hier mal ein schönes Beispiel wie wieder subtil-irreführend die Sachverhalte seitens CE gegenüber Letztverbrauchern "verdreht" werden:
http://i.imgur.com/beTCjh0.png
Nein CE!
Inkl. Konzessionsabgabe, KWKG-Umlage, §19- und Offshore-Abgabe, die ausweislich der Netzbetriebs-Preisblätter neben dem Netznutungs-Arbeitspreis die verbrauchsabhängigen Netznutzungskosten ausmachen (hinzu kommen die nicht verbrauchsabhängigen jährlichen Entgelte für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung sowie ggf. die Haftung aus dem Mehr-/Mindermengenausgleich)..
..wären 8 Ct. / kWh Netto-Netznutzungskosten durchschnittlich bis günstig und nicht "sehr teuer"!
Siehe Beispielrechnungen hier, hier und hier.
Nochmal in Kurzfassung:
Frankfurt am Main:
5,10 Ct. NN-Arbeitspreis + 2,39 Ct. Konzessionsabgabe + 0,126 Ct. KWK- + 0,329 Ct. §19- + 0,25 Ct. Offshore-Umlage
= 8,195 Ct. / kWh netto NN-Kosten (9,75 Ct. / kWh brutto)
..zzgl. Messstellenbetrieb + Messdienstleistung + Abrechnung: insg. 20,92€ netto / Jahr (2,07€ brutto / Monat)
15517 Fürstenwalde/Spree:
8,42 Ct. NN-Arbeitspreis + 1,59 Ct. Konzessionsabgabe + 0,126 Ct. KWK- + 0,329 Ct. §19- + 0,25 Ct. Offshore-Umlage
= 10,715 Ct. / kWh netto NN-Kosten (12,75 Ct. / kWh brutto)
..zzgl. Messstellenbetrieb + Messdienstleistung + Abrechnung: insg. 41,40€ netto / Jahr (4,11€ brutto / Monat)
94496 Ortenburg:
6,32 Ct. NN-Arbeitspreis + 1,32 Ct. Konzessionsabgabe + 0,126 Ct. KWK- + 0,329 Ct. §19- + 0,25 Ct. Offshore-Umlage
= 8,345 Ct. / kWh netto NN-Kosten (9,93 Ct. / kWh brutto)
..zzgl. Messstellenbetrieb + Messdienstleistung + Abrechnung: insg. 42,60€ netto / Jahr (4,22€ brutto / Monat)
SabbelMR:
Und jetzt lasst uns ein kleines Ratespiel spielen und das heißt wie folgt:
http://i.imgur.com/2RTnKrC.png
(Screenshot von heute, 07.08. 21:59 Uhr)
"Mal schauen, ob und wenn ja wie schnell der Kommentar von Ingolf R**** (das bin nicht ich) gelöscht wird".
SabbelMR:
..und gelöscht ;).
Nochmal zum Vergleich der Screenshot von vor 15 Minuten: http://i.imgur.com/2RTnKrC.png
Schnell sind sie, die Füchse!
Man sieht, realistische Anmerkungen zu den Gesamtkosten werden radikal beseitigt.
Der Kommentar von Rob B******* hingegen bleibt stehen, obwohl er inhaltlich mißverständlich ist, da mit dem zitierten reinen Netznutzungs-Arbeitspreis eben nicht die verbrauchsabhängigen Netznutzungskosten abgegolten sind. Es fehlen die Konessionsabgabe und die diversen Abgaben / Umlagen, wie seitens des Verteilnetzbetreibers ausdrücklich ausgewiesen. Ebenso treten zu dem der zitierten jährlichen Netznutzungs-Grundpreis noch die jährlichen Kosten für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung - in diesem Fall noch weitere 19,58€ netto / Jahr (für Standardzähler).
Dieser Post wurde aber wie gesagt nicht gelöscht. Das Mißverstehen der Zusammensetzung und Höhe der Netznutzungskosten ist also offenbar allgemein gewünscht und wird durch das unkommentierte Beibehalten entsprechender Postings gefördert. Wird hingegen auf die tatsächlichen Gesamtkosten hingewiesen, werden die Postings radikal und mitunter auch spätabends innerhalb weniger Minuten entfernt. Offenbar ist der "Zensurbeauftragte" des Hauses fast rund um die Uhr im Einsatz.
Peinlich, CE. Peinlich.
Und doch Bände sprechend..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln