Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (157/304) > >>

SabbelMR:
Sie können größere Bilder z.B. bei einem Dienst wie http://imgur.com/ hochladen und dann die Links hier einstellen.

Maryla:
Mal sehen, ob das klappt: http://i.imgur.com/m3mxVFH.jpg

Maryla:
Es klappt, bin stolz auf mich altes Mädchen  :P
Hier die zweite Seite: http://i.imgur.com/vUMgs3g.jpg

PLUS:

--- Zitat von: EviSell am 03. August 2013, 09:12:01 ---In der FB-Gruppe Kehrenergie ist eine Schlussrechnung (2-seitige) veröffentlicht worden, bei dem ein Fehler zu erkennen ist: Zu dem Rechnungsbetrag (ohne näher auf Seite 2 zu blicken, ob dieser rechnerisch stimmt), wird anstatt die geleisteste Zahlungen abzuziehen, diese aufaddiert und diese Summe als "Zahlbetrag" angegeben. Dieser Betrag wird dann auch noch mal im nachfolgenden Absatz als "fällig... Bitte überweisen Sie...." genannt.

Da ich mal davon ausgehe, das gerade auch bei der hohen Kundenzahl, die CE angibt, solche Rechnungstellungen automatisierte Prozesse sind, sollten Kunden genau auf ihre Rechnungen schauen und prüfen. Wer die Rechnung nicht durchblickt (bei der 2. Seite würde mich das nicht wundern), sollte sich an die Verbraucherzentralen wenden. Oder Vereinsmitglieder an den Bund der Energieverbraucher.

Gibts nicht ein Paragrafen in der StromGVV, der festlegt, wenn die Rechnung fehlerhaft ist, das Zahlungen bis zur korrekten Rechnungsstellung nicht fällig sind?
--- Ende Zitat ---
Die jetzt hier verlinkte Schlussrechnung zeigt keinen Rechenfehler.  Als "fehlerhaft" würde ich das nicht bezeichnen.
Lediglich die Bezeichnung "Summe aller geleisteten Zahlungen" für die ausgewiesenen 104,57 € ist so nicht ganz zutreffend. Die Summe ergibt sich saldiert aus der noch offenen Rechnung vom 12.3. über 317,57 € und drei Abschlagszahlungen von je 71 €.

EviSell:

--- Zitat von: Didakt am 03. August 2013, 10:34:56 ---
--- Zitat ---Gibts nicht ein Paragrafen in der StromGVV, der festlegt, wenn die Rechnung fehlerhaft ist, das Zahlungen bis zur korrekten Rechnungsstellung nicht fällig sind?
--- Ende Zitat ---

§ 17 (1) StromGVV lädt zum Lesen ein. ;)

--- Ende Zitat ---

@Didakt,
 
danke für den Hinweis :)

@Plus,

meine Berechnung hat ergeben, das der eigentliche Nachzahlungsbetrag - noch zu zahlende Betrag 96,46 € ergibt. Vorausgesetzt, dass die 4 Mahnungen berechtigt sind . Gerechnet mit einer monatlichen GB von 6,99 € und einen AP von 19,90 ct/kWh. Belieferung begann bei meiner Berechnung am 20. Februar. 
CE fordert einen Betrag von 414,12 € als fällig zu überweisen, innerhalb von 10 Tagen.
Das nenn ich fehlerhaft. und wenn man dann noch die 2. Seite sieht, ist die Rechnung schwer verständlich.

Meine Berechnung:
   289,46 € (Gesamtbetrag für Zeitraum & Verbrauch - Anteil Februar GB 8/28x6,99)
+  20,00 € (4 x 5 € Mahngebühren)
- 213,00 €  (3 Abschäge je 71,00 €)

@Maryla,

danke fürs Hochladen

@all
Beteiligen Sie sich auch am fröhlichen Kehrenergielotto - Wer ist am nächsten dran :D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln