Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
Ben:
Care Energy senkt den Preis noch am selben Tag auf 11,40 Cent/kWh.
Energiesparer51:
--- Zitat von: Ben am 01. August 2013, 17:37:11 ---Care Energy senkt den Preis noch am selben Tag auf 11,40 Cent/kWh.
--- Ende Zitat ---
Da senkt niemand den Preis. Da wird nur ein Preis angezeigt, der sich auf der Basis des Börsenpreises aktuell berechnet. Morgen steht da sicher wieder was anderes. Das hat auch nichts mit dem Preis zu tun, der am Ende zu zahlen ist. Naja, nichts ist vielleicht übertrieben aber es sit halt eine Momentaufnahme. Zusammengerechnet wird am Schluss.
SabbelMR:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 01. August 2013, 14:58:56 ---Naja, ich gehe mal davon aus, dass Energie im verbraucherstärkeren Winterhalbjahr teuer ist als im Sommer. Da wird der Preis am Ende höhe sein, als man es jetzt vorrechnet.
--- Ende Zitat ---
Das ist schon klar, aber darauf wollte ich auch nicht hinaus :).
Sondern:
Was bringt die stundengenaue (!) Abrechnung der Kunden im Professional-Tarif, wenn im Fahrplan doch trotz allem nach Standardlastprofil eingespeist werden muss, weil eben Smart Meter ungleich Lastgangmessung?
GPKE-Xperte:
Das bringt nichts.
SabbelMR:
Eben :).
Für den Kunden mag es ja ggf. nützlich sein, wenn denn Care Energy die Nutzenergie tatsächlich auf Basis des Smart-Meters stundengenau abrechnet. So könnte man energieintensiven Verbrauch in "billigere" Zeiten verschieben.
Care Energy muss hingegen trotzdem den Fahrplan nach SLP fahren. Das das finanzielle Risiko aus der Mehr-/Mindermengenabrechnung des Netzbetreibers im Übrigen durch einen eigenständigen Netznutzungsvertrag mit auf den Kunden abgewälzt sein könnte, hatten wir ja bereits besprochen.
Überdies wäre dann noch die Frage - 19,99€ (statt 6,99€) Grundpreis pro Monat an Care Energy für den Professional-Tarif mit Smartmeter bei Privatkunden. Das Smartmeter baut angeblich der Messstellenbetreiber im Auftrag von Care Energy ein (Aussage auf Facebook).
Schön und gut. Wenn dies denn so klappt, ergeben sich aber auch möglicherweise höhere Netzkosten für Messstellenbetrieb, Messung und Abrechnung für den Letztverbraucher, jedenfalls bei Preisblättern von Verteilnetzbetrieben, wo Smart Meter (und ggf. deren Fernablesemöglichkeit) schon separat ausgepreist sind. Wohl zusätzlich zu dem Grundpreis-Aufschlag bei Care Energy..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln