Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (150/304) > >>

RR-E-ft:
Wenn dem Kunden mit den Netzkosten das finanzielle Risiko des Mehr-/ Mindermengenausgleichs aufgebürdet wird, dann ist das natürlich besonders kritisch zu bewerten. Der durchschnittliche Verbraucher wird wohl nur Bahnhof verstehen, wenn er erfährt, dass sein Lieferant den Fahrplan nicht eingehalten hat und er nun dafür finanziell gerade stehen soll.

SabbelMR:

--- Zitat von: RR-E-ft am 31. Juli 2013, 22:14:59 ---Wenn dem Kunden mit den Netzkosten das finanzielle Risiko des Mehr-/ Mindermengenausgleichs aufgebürdet wird, dann ist das natürlich besonders kritisch zu bewerten.
--- Ende Zitat ---

So sieht es doch aber wohl aus, wenn ein Verteilnetzbetrieb explizit im Preisblatt schreibt, der Mehr-/Mindermengenausgleich sei Bestandteil der Netzzugangskosten (die der Letztverbraucher ja laut Care Energy zukünftig selbst mit dem Verteilnetzbetrieb abrechnen soll)?

Der Verteilnetzbetrieb wird sicherlich eigenständige Netznutzungsverträge ausschließlich auf Basis seiner gültigen Preisblätter schließen. Was darin steht, wäre dann Vertrag.



PS:

Ich stelle mal eine vorsichtige Vermutung an:

Kaum ein Verteilnetzbetreiber wird es schaffen, das von Care Energy beabsichtigte Abrechnungsmodell kurzfristig für Letztverbraucher umzusetzen.

Da die entsprechende Beschlusskammer der Bundesnetzagentur sich in einer Einschätzung aber offenbar dahingehend geäußert hat (vgl. Presseberichte), daß dem Wunsch nach einem eigenständigen Netznutzungsvertrag für den Letztverbraucher jedenfalls bei Vorliegen einer hinreichenden Vollmacht (!) "in jedem Einzelfall" durch die Verteilnetzbetriebe nachzukommen sei, Care Energy sich in diesem Punkt also offenbar jedenfalls energiewirtschaftlich im Recht befindet..

..kann man dann ja wunderbar seitens Care Energy Schadenersatzforderungen gegenüber entsprechenden Verteilnetzbetrieben wegen Diskriminierung, nicht realisiertem Netzzugang und wasweisich anmelden.


So hätte man bei Care Energy den laut Presseberichten angeblich bestehenden, teils erheblichen Netznutzungsentgelt-Rückständen gegenüber angeblich mehr als 20 Verteilnetzbetrieben wenigstens etwas entgegenzusetzen ;).

Energiesparer51:
http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom
jetzt findet man auf der Homepage von CE einen Preis von 11,94 ct/kWh.
*inkl. 19% Ust., Stromsteuer, EEG-Umlage, zzgl. Netznutzungskosten, zzgl. 6,99€ Grundgebühr Real-Tarif / 19,99€ Grundgebühr Professional-Tarif    

SabbelMR:
Hatte RR-E-ft schon drauf hingewiesen ;).



PS:

Wenn Sie darauf aufmerksam machen wollten, daß sich die Formulierung geändert habe - Pardon!

RR-E-ft:

--- Zitat von: Energiesparer51 am 31. Juli 2013, 22:26:05 ---http://www.care-energy-online.de/index.php/stromgas/strom
jetzt findet man auf der Homepage von CE einen Preis von 11,94 ct/kWh.
*inkl. 19% Ust., Stromsteuer, EEG-Umlage, zzgl. Netznutzungskosten, zzgl. 6,99€ Grundgebühr Real-Tarif / 19,99€ Grundgebühr Professional-Tarif
--- Ende Zitat ---

Zwar wird dort auch eine Grundgebühr mit angegeben, jedoch ist nicht ersichtlich, ob diese einmalig/ jährlich/ quartalsweise/ monatlich/ täglich oder stündlich anfällt.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln