Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
khh:
Wenn das so eintritt, dann wird mein Mitgefühl für diese Vertriebler, die gutgläubigen Verbrauchern ein solches Produkt „verkloppt“ haben, nicht gerade sehr ausgeprägt sein.
SabbelMR:
Naja - unter den MLM-Vertrieblern der Care Energy gab und gibt es große und kleine "Fische".
Wenn Sie mal die Kommentare auf Facebook lesen, fehlte vielen der "kleinen Fische" offenbar schlichtweg das energiewirtschaftliche Fachwissen, um das Geschäftsmodell der mk-group einordnen zu können. Die haben genauso "gutgläubig" verkauft wie die Kunden unterschrieben.
Ist halt ein Charakteristikum dieser MLM-Systeme - je weiter unten in der "Vertriebspyramide" jemand steht, desto blöder ist er im Zweifel dran. Nur die "Pyramidenspitze" scheffelt mit Minimalstaufwand Kohle ohne Ende über die Provisionsanteile an den in sämtlichen unteren "Stufen" geschriebenen Verträgen.
SabbelMR:
Nochmals die ZfK:
ÜNB will EEG-Umlage von Care unverzüglich
SabbelMR:
..und auf Facebook wurde jetzt das neue Angebot des Hauses angekündigt:
--- Zitat von: http://www.facebook.com/CareEnergy/posts/686563061359315 ---Energie aus Strom um 13,43 Cent pro kWh plus 6,99 Euro Grundgebühr im Monat, inkl. EEG, Stromsteuer und 19% MwSt, zzgl Netzkosten.
--- Ende Zitat ---
Ferner heißt es dort unter anderem:
--- Zitat von: http://www.facebook.com/CareEnergy/posts/686556114693343 ---Das Ende der Märchenstunde - Heute:
Der unabhängige diskriminierungsfreie Netzbetrieb.
[..]
Im EnWG ist vorgeschrieben, dass Sie als Verbraucher das Recht auf einen eigenen Netznutzungsvertrag haben [..]
2 Rechnungen? 1x Energie und 1x Netznutzung!
Warum nicht, dafür gibt es einen Energiedienstleister der dies alles für Sie zusammenfasst und das transparent und klar, aber für Sie jederzeit kontrollier- und steuerbar.
[..]
--- Ende Zitat ---
Kennen wir ja alles schon, die Argumentation.
Man könnte mutmaßen, daß Care Energy die Kunden allein deshalb in eigene Netznutzungsverträge drängen will, weil diverse Netzbetriebe wegen den in der Presse erwähnten Rückständen Care Energy die Netznutzung schon aufgekündigt haben oder noch werden.
Natürlich könnte hier auch eine Fehlinformation vorliegen - schließlich hat Care Energy verkündet, Strafanzeige gegen den Anwalt der Netzbetriebe stellen zu wollen, welcher sich bezüglich der mutmaßlichen Rückstände gegenüber der Fachpresse äußerte 8).
Stromfraß:
War längere Zeit nicht hier.
Wenn ich das Urteil des LG Hamburg richtig interpretiere (CE sieht es offensichtlich anders), sind sie nun zur Zahlung von 465.000 EEG-Umlage verpflichtet.
Ganz schön happig, wenn nur 200.000 Euro Stammkapital gezeichnet sind.
Kommen die anderen ÜNB ebenfalls mit ihren Forderungen durch, dürfte das wohl das Ende von CE sein. Der rettende Strohhalm wäre aus Sicht der CE nur die nächsthöhere Instanz. Auf die paar Tausend Euro Anwalts- und Gerichtskosten kommt es wohl dann auch nichht mehr an.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln