Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (80/304) > >>

khh:

--- Zitat von: Evitel2004 am 21. Mai 2013, 11:53:34 ---
--- Zitat von: khh am 21. Mai 2013, 11:36:19 ---Zur AGB-Änderung nachstehend ein Kommentar aus einem anderen Forum:
...
--- Ende Zitat ---

@khh,
wenn Sie von anderen Fundstellen im Netz zitieren, bitte auch die Quelle nennen und gegebenfalls verlinken.
--- Ende Zitat ---

Pardon, die Quelle ist das  www.strom-magazin.de/forum  !

khh:

--- Zitat von: stromer51 am 21. Mai 2013, 11:41:56 ---Ich weis nicht was ein Kunde für eine Rechnung bekommt. Wenn da nicht Nutzenergie drauf steht, aufgeschlüsselt nach Licht, Kraft, Wärme und Kälte würde ich die Rechnung zurückweisen.
--- Ende Zitat ---

So sehe ich das auch. Zur Abrechnung würde mich zudem interessieren, wie denn die Menge der (verschiedenen) Nutzenergie(n) ermittelt wird. Der mit dem Stromzähler gemessene Verbrauch kann es ja wohl nicht sein (Stichwort: Umwandlungsverluste).

Allmählich bekommt man den Eindruck, dass die mk-group ihre eigene Vertragskonstruktion mit sich regelmäßig ändernden Argumenten/Unterlagen und die sich daraus ergebenden Folgen nicht mehr so ganz überblickt!?  ???


--- Zitat von: stromer51 am 21. Mai 2013, 11:41:56 ---Die AGB Strom wurden anscheinend entsorgt. Auf dem Auftragsformular wurde Strom gestrichen. (Hiermit bestätige/n ich/wir die Kenntnis der AGB Strom und EDL,..... ) Die Worte -Strom und- wurden gestrichen ...
--- Ende Zitat ---

Warum wurde nicht auch die „Generalvollmacht“ entsorgt oder zumindest die völlig überzogenen Teile der Vollmacht gestrichen  -  schließlich ist in der Präambel zur neuen AGB EDL jetzt festgelegt „Der diesen AGB unterliegende Energiedienstleistungsvertrag ist ausschließlich zwischen dem Kunden und der mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG geschlossen. Sämtliche im Rahmen der Energiedienstleistung eingegangenen weiteren Verträge bedürfen der gesonderten Schriftform und ausdrücklichen Einwilligung des Kunden“ !?

Bezeichnend ist im Übrigen die Überschrift zur AGB-Anderung „Auf Wunsch des Bundesverband Verbraucherzentrale e.V., wurden die markierten Passagen der AGB geändert“. Erst mit dem Wettern über eine „Schmutzkübelkampagne“ sowie der „Warnung vor dem BdEV" einen 'auf dicke Hose machen' und jetzt plötzlich 'ganz kleine Brötchen backen’ !  ::)

Nachtrag:
Zur Strombelieferung durch mk-energy wird es wohl kurzfristig einen separaten Antrag und wieder eine AGB Strom geben müssen. Gespannt darf man allerdings sein, wie man ohne das anscheinend aufgegebene "EEG-Umlage-Vermeidungsmodell" den Brutto-Preis 19,9 ct/kWh halten will?

Agnitio:
Interessant ist, dass aus den 250.000 zufriedenen Kunden auf der Webseite - "nur zufriedene Kunden" geworden sind.. Die Zahl war wohl doch eher geraten?

Energiesparer51:
Care Energy ändert nach Kritik Geschäftsbedingungen

http://www.otz.de/startseite/detail/-/specific/Care-Energy-aendert-nach-Kritik-Geschaeftsbedingungen-1589371927

Da brannte wohl die Hütte, dass man über die Pfingstfeiertage die AGBs umgeschrieben hat.

Wie ich oben schon schrieb, verpflichtet man sich, seine Nutzenergie ausschließlich von GE zu beziehen. Meine thermische Solaranlage dürfte ich also selbst nicht mehr nutzen. Auch mal den Kamin mit eigenem Holz befeuern oder den Grill mit selbst, nicht bei CE gekaufter Grillkohle auch nicht. 

Oder soll ich das was da steht nicht ernst nehmen? Mache ich ja aiuch nicht, nur falls ich den Vertrag eingehen wollte, sollte ich es wohl besser doch.

Netznutzer:
Für mich unverständlich, warum die Netzagentur sich nicht zum Stichtag sämtliche Kundenlisten der MK-energy Gruppe von sämtlichen Netzbetreibern zukommen lässt, aus denen dann eindeutig hervorgeht, ob es sich um die Personen/Bewohner des Anschlusses handelt, die beliefert werden, oder um MK-irgendetwas als Contractor, die dann Dienstleistung liefern. Anschl. könnten die ÜNB's unter Mithilfe der BNetzA ihre Forderungen genau beziffern.

Gruß

NN

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln