Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
bobby3301:
neue AGBs seitens Care Energy geändert sowie von der Verbraucherzentrale kritisiert.
http://www.care-energy-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=182&Itemid=658
Energiesparer51:
--- Zitat von: bobby3301 am 20. Mai 2013, 22:13:50 ---neue AGBs seitens Care Energy geändert sowie von der Verbraucherzentrale kritisiert.
http://www.care-energy-online.de/index.php?option=com_content&view=article&id=182&Itemid=658
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---
...Der Kunde betreibt in seiner Immobilie Licht-bzw. Beleuchtungs-, Kraft-, Wärme- und Kälteanlagen und das notwendige Verbrauchsnetz.
Die Vertragsparteien kommen überein, dass diese Anlagen inklusive des Netzes für die Herstellung und die Versorgung mit der von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG nach diesem Vertrag geschuldeten Leistung genutzt werden sollen. ...
1.2. Der Kunde verpflichtet sich für die Dauer dieses Vertrages seinen Nutzenergiebedarf ausschließlich aus den von Care-Energy mk-power Ihr Energiedienstleister GmbH & Co.KG bereitgestellten Nutzenergien zu decken.
--- Ende Zitat ---
D.h. ich überlasse CE meine Leuchtmittel, meinen Heizkessel etc. zur Erzeugung von "Nutzenergie" und verpflichte mich Nutzenergie ausschließlich von CE zu beziehen.
--- Zitat ---Der dafür notwendige Zukauf von Primär- und Sekundärenergieträgern, wie Strom, Öl, Gas, Holz oder sonstige Energieträger ist nicht an diesen Energiedienstleistungsvertrag gebunden, sondern bedarf einer gesonderten Angebotserstellung und Beauftragung.
--- Ende Zitat ---
Das verstehe ich nicht. Wenn CE mir Nutzenergie liefern will, braucht CE dafür Strom, Öl, Gas etc, aber nicht ich.
Es wird immer verwirrender!
khh:
Zur AGB-Änderung nachstehend ein Kommentar aus einem anderen Forum:
--- Zitat ---
--- Zitat --- ... hier gibt es die neuen AGBs, dort wird nochmals schriftlich festgestellt, wo die Berufspessimisten seit ewigen Zeiten das Gegenteil behaupten und immer die Beweise schuldig geblieben sind.
... ohne unerwartete Nachforderungen von vorher nicht vereinbarten Kosten.
--- Ende Zitat ---
Diese AGB-Änderung ist eher eine Bestätigung, dass die großen Bedenken der Skeptiker mehr als angebracht waren und nach wie vor angebracht sind!
Außerdem ist zu vermuten, dass CE mit der Änderung a) einer Klage der Verbraucherzentrale aus dem Wege gehen möchte und b) sich mit der Öffnung für andere Versorger bessere Chancen für das eigene "EEG-Umlage-Vermeidungsmodell" in dem laufenden Rechtsstreit mit den Übertragungs-Netzbetreibern erhofft.
Mit deren Nachforderungen in Millionenhöhe würde ansonsten CE wohl sofort in Rauch aufgehen.
Insofern dürfte das Thema "Nachforderungen" auch für die Kunden noch längst nicht ausgestanden sein!
Insgesamt ist m.E. das ganze Konstrukt von CE unverändert verwirrend, nicht im geringsten nachvollziehbar und für die Kunden (wie auch für die freischaffenden Vermittler) höchst brisant.
--- Ende Zitat ---
stromer51:
Wenn hier immer von CE geschrieben wird, dann meinen wir sicher alle eine der Firmen von MRK.
Wie ja bekannt ist, CE ist nur eine Marke aber keine Firma.
Ich weis nicht was ein Kunde für eine Rechnung bekommt. Wenn da nicht Nutzenergie drauf steht, aufgeschlüsselt nach Licht,
Kraft, Wärme und Kälte würde ich die Rechnung zurückweisen.
Die Grundlage hierfür sind die AGB EDL Punkt 1.1.
Die AGB Strom wurden anscheinend entsorgt. Auf dem Auftragsformular wurde Strom gestrichen. (Hiermit bestätige/n ich/wir
die Kenntnis der AGB Strom und EDL,..... ) Die Worte- Strom und- wurden gestrichen ohne natürlich das Datum vom Januar
2013 (Infopackage) zu ändern.
DieAdmin:
--- Zitat von: khh am 21. Mai 2013, 11:36:19 ---Zur AGB-Änderung nachstehend ein Kommentar aus einem anderen Forum:
...
--- Ende Zitat ---
@khh,
wenn Sie von anderen Fundstellen im Netz zitieren, bitte auch die Quelle nennen und gegebenfalls verlinken.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln