Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (37/304) > >>

RR-E-ft:

--- Zitat von: PLUS am 07. Mai 2013, 15:23:05 --- Denn die Sonne scheint in unseren Breiten im Schnitt nur zu einem Drittel der Zeit. Im Sommer viel zu viel. Im Winter viel zu wenig.
--- Ende Zitat ---

Das scheint das Problem des Leierkastenmanns zu sein.

KarlM:

--- Zitat von: desonic am 07. Mai 2013, 14:49:19 ---Wie könnte denn kaufmännisch der Nutzen dieser PV-Anlagen berechnet werden?
Erzeugte kWh/Jahr: ca. 200

--- Ende Zitat ---
Die Plug & Save Module sind die denkbar ungünstigste Möglichkeit um Enerie zu erzeugen, da sie sofort und das noch im selben Stromkreis verbraucht werden muss.
Wie wir wissen, teilt sich unsere Stromleitung im Haus aus drei Phasen des Drehstroms auf die einzelnen Stromkreise zu den Räumen auf.
Ein Plug & Save Modul wird durch einstecken in die Steckdose aber nur einem Kreis zugeordnet. Im ungünstisten Fall sind die Verbraucher gerade in einem anderen Stromkreis. Selbst dann wenn man dies in den Griff bekommt, ist ein durchgehender Stromverbrauch von 200 Watt/h relativ unwahrscheinlich. Im Moment bin ich alleine Zuhause und habe in etwa einen Verbauch von 140 Watt der mir am PC über meinen intelligenten Zähler angezeigt wird. Der Rest aus den 200Wp würde also gar nicht verbraucht werden. Im günstigsten Fall wird mal vielleicht 60% der möglichen erzeugten Energie verbrauchen, unter der Voraussetzung, dass man zuhause ist.
Die Rechnung sieht also noch wesentlich schlechter aus als man im ersten Moment denkt.
Man sollte also bei einer Kalkulation eher von maximal 150kW/h ausgehen. Das macht dann ca 30€ im Jahr.

khh:
Das ganze CE-Geschäftsmodell ist doch ein Hirngespinst und eine einzige riesengroße Seifenblase:

Wer soll denn der Investor sein, der bis zu 60 Mio. EURO (Transport- und Installationskosten sowie zusätzlicher Zähler unberücksichtigt) investiert für
die Erstausstattung der angeblich gut 240.000 Kunden mit dem versprochenen kostenlosen Erst-Modul? Doch wohl nicht die CE-Firmengruppe mit einem (hoffentlich eingezahlten?) Stammkapital 200 TEUR der Komplementär-GmbH und welchem EK der diversen KG's?

Wer soll darüber hinaus investieren und dann Steuervorteile generieren können (Stichwort „Schein-Contracting“ gemäß Urteil LG Berlin)?
Wie sieht es mit der hier im Forum ausführlich diskutierten und zu Recht in Frage gestellten Zulässigkeit dieser 'Steckdosen-Module' aus?
Was kommt bei der Abmahnung durch die Verbraucherzentrale bzgl. der rechtlich sehr bedenklichen Vollmacht und AGBs letztlich heraus?

Es passt doch NICHTS wirklich zusammen! Wer sich als Kunde auf so etwas einlässt, dem ist nicht mehr zu helfen.  ::)

PLUS:

--- Zitat von: egn am 07. Mai 2013, 15:39:28 ---Jetzt kommt diese Leier wieder. Lassen Sie sich doch mal was neues einfallen.
--- Ende Zitat ---
Es gibt da nichts Neues. Es ist nun mal so. Manche wollen oder können das halt trotz "Leier" immer noch nicht begreifen. ;)

--- Zitat von: egn am 07. Mai 2013, 15:39:28 ---Wollen Sie demnächst auch die Anschaffung stromsparender Geräte verbieten? Denn das Ergebnis davon ist auch nichts anderes als wenn man Eigenerzeugung von Strom betreibt. Am Schluss bezieht man weniger Strom aus dem Netz.

Sie sind doch derjenige der im lauthals schreit wenn die Stromverbraucher mit ihren Zahlungen andere Dinge subventionieren. Sollen doch diejenigen die die quersubventionierten Leistungen der Kommunen nutzen dafür direkt und in voller Höhe zu bezahlen.

Warum soll der Stromverbraucher dafür bezahlen dass jemand vergünstigt ins Schwimmbad gehen kann, oder zu nicht kostendeckenden Preisen mit dem ÖPNV fährt?
--- Ende Zitat ---
Auch grundsätzlich richtig, dafür sollte kein Storm-, Gas-, Fernwärme- oder Wasserverbraucher bezahlen. Dann muss man das grundsätzlich ändern. Es geht aber nicht, dass das System, sprich die Finanzierung, so bleibt und sich ein paar vieleicht auch noch subventionierte Schlaumeier davon verabschieden und der kleiner werdende Rest zahlt weiter die gesamte Zeche aus EEG und diesen Diversitäten.

desonic:
Und warum kommt unser Gesetzgeber mal wieder nicht seiner Verpflichtung nach diese Seifenblase schnellstmöglich zu beenden und seine Verbraucher zu schützen? :-\

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln