Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
Energiesparer51:
zu Letzterem:
http://www.welt.de/wirtschaft/energie/article120970726/Billiganbieter-zeigen-kaum-Transparenz.html
SabbelMR:
--- Zitat von: Stromfraß am 03. November 2013, 11:44:23 ---Ich frage mich ohnehin, wie er mit seinen angebotenen Preisen nun doch schon etliche Monate überleben konnte.
Allein mit der monatlichen Vorkasse und der reduzierten EEG-Umlage geht das eigentlich nicht.
--- Ende Zitat ---
Zumindest die Frage kann seriös beantwortet werden:
Care hat seit ca. 09/2012 keine EEG-Umlage mehr an die ÜNBs entrichtet (belegte Tatsache, der auch Care nicht widerspricht). Bisher wurde Care lediglich für 10/2012 (?) - 12/2012 zur Nachzahlung von rd. 500.000€ EEG-Umlage gegenüber dem ÜNB Amprion verurteilt.
Nun ist Amprion aber nur einer von 4 ÜNBs und da wäre auch noch das Jahr 2013..
Wenn Sie nun die EEG-Umlage ausklammern, sind "19,90" kostendeckend. Auch in "teuren" Netzgebieten. Unterm Strich müsste sich sogar sehr gut davon leben lassen.
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 03. November 2013, 16:59:11 ---Care hat seit ca. 09/2012 keine EEG-Umlage mehr an die ÜNBs entrichtet (belegte Tatsache, der auch Care nicht widerspricht). Bisher wurde Care lediglich für 10/2012 (?) - 12/2012 zur Nachzahlung von rd. 500.000€ EEG-Umlage gegenüber dem ÜNB Amprion verurteilt.
Nun ist Amprion aber nur einer von 4 ÜNBs und da wäre auch noch das Jahr 2013..
--- Ende Zitat ---
Und trotz xx Mio. nicht gezahlter EEG-Umlagen scheint es erhebliche Liquiditätsprobleme zu geben (siehe Zahlungen an VNB), was es eigentlich nicht geben dürfte, wenn Rückstellungen/Rücklagen gebildet wurden, wie von MK wohl schon mal behauptet.
Was ist, wenn die anhängigen Verfahren (schon in Kürze?) zu den zu erwartenden Urteilen führen und dann xx Mio. an die ÜNB zu leisten sind ? :o
SabbelMR:
Der Vertriebsapparat kostet halt nicht wenig (nicht jeder Mitbewerber lässt sich einen Neukunden 110€+ kosten, wobei fairerweise gesagt werden muss, daß die Care-Außendienstler nicht nur vertreiben, sondern auch einen großen Teil der Bestandskundenbetreuung übernehmen sollen).
Ebenso sicher das ganze Sponsoring (HSV, Penthouse uvm.)..
--- Zitat von: khh am 03. November 2013, 17:29:19 ---Was ist, wenn die anhängigen Verfahren (schon in Kürze?) zu den zu erwartenden Urteilen führen und dann xx Mio. an die ÜNB zu leisten sind ? :o
--- Ende Zitat ---
Dann geht die UPG (ex mk-energy) möglicherweise Pleite, aber selbst wenn, dann macht die mk-power (als Inhaberin der Verträge mit den Endkunden) mit neuem Energieversorger weiter (vorher wären gegebenenfalls noch Komplementärinnen bei den mbH & Co. KGs zu wechseln).
Wetten ;)?
Energiesparer51:
Es kann auch anders kommen. Ein Beispiel:
http://www.zfk.de/artikel/flexstrom-gruender-wird-wirt.html
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln