Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
trebbel12:
--- Zitat ---In der Auseinandersetzung zwischen der Netz Leipzig und dem Unternehmen mk-Energy/UPG hat der Leipziger Netzbetreiber am Freitag gemäß seiner Ankündigung die Kunden der mk-Energy zunächst an die Grundversorger übertragen.
--- Ende Zitat ---
http://www.l-iz.de/Wirtschaft/Verbraucher/2013/11/Netz-Leipzig-uebergibt-Kunden-an-Grundversorger-51874.html
Energiesparer51:
http://www.lvz-online.de/leipzig/wirtschaft/ungewissheit-fuer-5000-stromkunden-netz-leipzig-will-care-energy-versorgung-verweigern/r-wirtschaft-a-212943.html
hier ist von mehr als vier Monaten die Rede
--- Zitat ---Hintergrund des Streits: Die Netz Leipzig hatte dem Stromanbieter wegen ausbleibender Vorauszahlungen für die Netznutzung den Vertrag gekündigt. Mehr als vier Monate sei Care Energy mit seinen Gebühren im Rückstand gewesen, sagte Netz-Sprecher Thomas Stein am Mittwoch.
--- Ende Zitat ---
khh:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 01. November 2013, 17:12:44 ---[...]
hier ist von mehr als vier Monaten die Rede
[...]
--- Ende Zitat ---
Ja, aber in dem von @trebbel12 verlinkten Artikel ist richtiggestellt:
--- Zitat ---... dass mk-Energy ihren vertraglichen Verpflichtung zur Leistung von Vorauszahlungen trotz mehrfacher Abmahnungen und Kündigungsdrohungen in vier aufeinander folgenden Monate nicht fristgerecht nachgekommen ist. In der Berichterstattung wurde die entsprechende korrekte Aussage des Pressesprechers der Netz Leipzig, Thomas Stein, unzutreffend wiedergegeben. Von vier Monaten rückständiger Zahlungen war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
--- Ende Zitat ---
Als CE-Kunde im Netz Leipzig würde ich b.a.w. keine weiteren Zahlungen an mk-power leisten!
SabbelMR:
--- Zitat ---... dass mk-Energy ihren vertraglichen Verpflichtung zur Leistung von Vorauszahlungen trotz mehrfacher Abmahnungen und Kündigungsdrohungen in vier aufeinander folgenden Monate nicht fristgerecht nachgekommen ist. In der Berichterstattung wurde die entsprechende korrekte Aussage des Pressesprechers der Netz Leipzig, Thomas Stein, unzutreffend wiedergegeben. Von vier Monaten rückständiger Zahlungen war zu keinem Zeitpunkt die Rede.
--- Ende Zitat ---
Es geht also (in Leipzig) offenbar nicht um "nicht gezahlt", sondern um "nicht pünktlich gezahlt".
Wegen Hannover:
Außer Care und Enercity, die die gemeinsamen Vereinbarungen kennen, weiß auch niemand, ob die Zahlung am
28.10. noch pünktlich war. Es könnte ja z.B. auch der 25.10. als Fälligkeitsdatum vereinbart gewesen sein.
Gleiches gilt für die Netz Leipzig.
Ob nun eine (oder gegebenenfalls auch wiederholte) lediglich verspätete Zahlung(en) bereits die fristlose Kündigung des Lieferantenrahmenvertrags rechtfertigt, steht auf einem anderen Blatt.
Im Verfahren mit den Leipzigern hat, soweit ich dies richtig Verstanden habe (vgl. ZfK-Berichterstattung), das Gericht nur die ordentliche (fristgemäße) Kündigung wegen der wiederholten Zahlungsverspätungen gelten lassen, nicht die außerordentliche (fristlose), welche Bereits zum 30.09. (?) und nicht erst zum 31.10. wirksam geworden wäre. Dies vermutlich - ohne die Begründung des Gerichts zu kennen - weil zum Zeitpunkt der fristlosen Kündigung eben kein Rückstand bestand (als Anlaß für eine fristlose Kündigung), wohl aber mehrfache Verletzungen der Pflicht zur pünktlichen Zahlung (als Anlaß für eine ordentliche / fristgemäße Kündigung).
Deswegen sieht sich Care selbst ja auch in Leipzig als Sieger - wenngleich die Weiterführung der Netznutzung ab 01.11. längst noch nicht geklärt ist (Netz Leipzig wird dem neu eingereichten Lieferantenrahmenvertrag kaum zustimmen).
Ein anderes Gericht kann das allerdings anders sehen. Auch in Hannover wird ja vermutlich nun erstmal einstweilige Verfügung seitens Care beantragt werden (und der Netzbetreiber vermutlich Rechtsmittel einlegen). Dann wird sich klären, welche Pflichten Care verletzt haben soll und welche (Kündigungs-)befugnisse das Gericht enercity daraus möglicherweise einräumt (oder auch nicht).
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 01. November 2013, 18:06:13 ---[...]
Deswegen sieht sich Care selbst ja auch in Leipzig als Sieger ......
[...]
--- Ende Zitat ---
...... und steht mit dieser Sichtweise so ziemlich allein da ?
Haben Netzbetreiber § 18 Abs. 2 InsO (oder bereits mehr) im Auge ?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln