Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
--- Zitat von: Agnitio am 18. Oktober 2013, 12:13:17 ---Die UPG United Power & Gas GmbH & Co.KG hat heute Ihre Umfirmierung offiziell bekannt gegeben und mit den Änderungen zum heutigen Datum den Marktpartnern mitgeteilt.
--- Ende Zitat ---
Die PM hierzu:
Unternehmen der mk-group erweitert Produktportfolio für Energiedienstleistungen. Aus mk-energy - Ihr Energieversorger GmbH & Co. KG wird UPG - United Power & Gas GmbH & Co. KG
Auszug:
--- Zitat von: http://www.presseportal.de/pm/80959/2579188/unternehmen-der-mk-group-erweitert-produktportfolio-fuer-energiedienstleistungen-aus-mk-energy-ihr ---"Die Umfirmierung und der neue Name sind ein klares Zeichen an den Markt. [..] In Zukunft bieten wir ein Full-Service-Angebot an Energiedienstleistungen auch für Energieproduzenten, Energiehändlern, Anlagenbetreibern, Industriebetriebe, Analysten und Netzbetreiber. Wir haben unser Serviceangebot durch die Hinzunahme strategischer Kooperationspartner [..] stark erweitert." erklärte Martin Kristek [..] anlässlich der Bekanntgabe der Umfirmierung des Energieversorgers der Unternehmensgruppe.
"[..] Unser erweitertes Portfolio zeigt allen Skeptikern, wie ernst uns der Ansatz ist, als Energiedienstleister weit mehr zu bieten als günstige Nutzenergieversorgung aus 100% Ökostrom im Rahmen des Contracting."
--- Ende Zitat ---
SabbelMR:
Das Institut für Wirtschaftsprüfung der Universität des Saarlandes hat ausgesuchte Energieanbieter unter betriebswirtschaftlichen Nachhaltigkeitsgesichtspunkten analysiert, darunter auch Care Energy.
Hier der Link zur Studie:
http://www.iwp.uni-saarland.de/fileadmin/Dateien_IWP/Dokumente/Aktuelles/Energieanbieter_und_Nachhaltigkeit.pdf
Care-Energy landete dabei unter allen untersuchten Energieanbietern auf den drittletzten Rang (18 von 20), dahinter nur noch Energy2Day und Goldpower.
Auf den ersten Plätzen landeten (in Reihenfolge der Aufzählung) Naturstrom, ExtraEnergie, EWE und Greenpeace Energy.
Bei den unabhängigen Energieanbietern wurde Care-Energy ebenfalls mit dem drittletzten Rang (8 von 10) eingestuft. Die ersten Plätze belegten hier ExtraEnergie, Naturstrom, Greenpeace Energy und LichtBlick (in Reihenfolge der Aufzählung).
Bewertungskriterien waren u.a.:
Abschlüsse (Qualität und Offenlegungszeitpunkte), Liquidität, Eigenkapitalquote, Wirtschaftlichkeit, Kundenanzahl, Wachstumsrate, Anteil erneuerbarer Energien.
Hintergründe zu der Untersuchung beim Internationalen Wirtschaftsforum Regenerative Energien (IWR):
Auf diese Versorger können Sie vertrauen
Zitat:
--- Zitat von: http://www.iwr.de/news.php?id=24824 ---[..] „Unsere Untersuchung geht einen neuen Weg und vergleicht die Energieunternehmen anhand von betriebswirtschaftlichen Nachhaltigkeitsmerkmalen. Die Verbraucher wollen zu soliden Energieanbietern wechseln, und wir geben hierfür eine Hilfestellung“, erklärt Michael Olbrich, der Direktor des Instituts für Wirtschaftsprüfung (IWP) [..]
[..] Die Untersuchung sei nicht als Empfehlung für Verbraucher gedacht, sondern viel mehr als Orientierungshilfe, damit Verbraucher wirtschaftlich nachhaltig arbeitende Stromanbieter identifizieren können.
--- Ende Zitat ---
SabbelMR:
PS:
Bin gespannt, wie lange es bis zur kritischen Pressemitteilung seitens Care zu der Studie dauert..
SabbelMR:
Und noch eine Meldung der ZfK von heute bezogen auf die jüngste Verhandlung vor dem LG Hamburg:
http://www.zfk.de/newsticker/artikel/care-will-gegen-bnetza-festlegung-gkpe-klagen.html
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 18. Oktober 2013, 23:36:51 ---Bin gespannt, wie lange es bis zur kritischen Pressemitteilung seitens Care zu der Studie dauert..
--- Ende Zitat ---
Was sollte denn da kritisiert werden: Bilanz 2011 von mk-energy ohne G+V und WP-Testat; von mk-power sowie der Komplementär-GmbH gar keine Bilanz 2011 veröffentlicht!? :o
Die vorliegenden Zahlen reichen nicht mal aus, um auch nur die geringste Menge Energie oder sonstige Leistungen ohne Vorkasse bzw. Hinterlegung von Sicherheiten einkaufen zu können.
Wenn CE in einem besseren Licht dastehen möchte, dann müssen umgehend alle maßgeblichen Bilanzen 2012 mit G+V und mit Bestätigungsvermerk eines Wirtschaftprüfers rüberkommen!
Nachtrag: Und wenn Letzteres nicht bald passiert, dann wird das wohl Gründe haben. ???
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln