Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
SabbelMR:
--- Zitat von: Energiesparer51 am 10. Oktober 2013, 19:41:09 ---Allerdings legt CE ja nicht nur das Grünstromprivileg anders als üblich aus sondern zeichnet sich durch kreative Auslegungen geradezu aus.
--- Ende Zitat ---
Im Steuerrecht nennt man soetwas euphemistisch "Gestaltungsmöglichkeiten" ;).
khh:
@SabbelMR
Schein-Contracting war schon eine maßgebliche (gut begründete)Grundsatzaussage des LG Berlin. Und der vom LG Hamburg festgestellte Versuch von CE, eine "rechtliche Fiktion" zu schaffen, besagt nach meinem Verständnis im Ergebnis auch nichts anderes.
--- Zitat von: Energiesparer51 am 10. Oktober 2013, 19:41:09 ---... legt CE ja nicht nur das Grünstromprivileg anders als üblich aus sondern zeichnet sich durch kreative Auslegungen geradezu aus.
... was zumindes Luft verschafft. Wie lange die hält, werden wir sehen.
--- Ende Zitat ---
@Energiesparer51
"Luft verschaffen" (= Zeit gewinnen) scheint ohnehin vorrangiges Ziel all der (letztlich zum Scheitern verurteilten) "kreativen" CE-Aktionen zu sein. Ohne Zahlung bspw. der EEG-Umlage dürfte das Geschäftsmodell jedenfalls für MK persönlich durchaus sehr profitabel sein.
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 10. Oktober 2013, 20:46:02 ---Schein-Contracting war schon eine maßgebliche Grundsatzaussage des LG Berlin. Und der vom LG Hamburg festgestellte Versuch von CE, eine "rechtliche Fiktion" zu schaffen, besagt nach meinem Verständnis im Ergebnis auch nichts anderes.
--- Ende Zitat ---
..wobei es im Urteil des LG Berlin aber eben nicht um einen EEG-, sondern um einen GPKE-Sachverhalt ging.
In der Summe hat aber das LG Berlin, was den EEG-Sachverhalt betrifft, über den das LG Berlin seinerzeit nicht zu entscheiden hatte (genausowenig wie die Netzagentur in der Bußgeldsache gegen Kristek, dort ging es vorrangig zunächst nur um eine Meldepflichtverletzung), vorweggenommen, was das LG Hamburg später im Verfahren Amprion ./ Care wegen EEG-Zahlungen geurteilt hat (bisher nicht rechtskräftig) - das ist richtig.
--- Zitat von: Energiesparer51 am 10. Oktober 2013, 19:41:09 ---"Luft verschaffen" scheint ohnehin vorrangiges Ziel all der "kreativen" Aktionen zu sein. Ohne Zahlung bspw. der EEG-Umlage dürfte das Geschäftsmodell jedenfalls für MK durchaus sehr profitabel sein.
--- Ende Zitat ---
Immerhin sind auch 6.000 Handelsvertreter (laut Unternehmensangaben) zu finanzieren bei einer Provisionierung von (gem. letzten Presseberichten) 110€ je Energievertrag (die sich in Form von "Differenzprovisionen" über die Vertreterhierarchie verteilt, Stichwort MLM), neben Sponsoring und diversen anderen Aktivitäten..
Aber:
Auch mit (Nach-)Zahlung der EEG-Umlage könnte das "19,90"-Geschäftsmodell als Mischkalkulation mit anderen Geschäftsbereichen (Gerätevertrieb uvm.) tragbar sein.
Insbesondere, wenn tatsächlich nur die reduzierte EEG-Umlage von 3,277 Ct./kWh (2013) geschuldet sein sollte.
Aufgrund der regional sehr unterschiedlichen NN-Entgelte und Konzessionsabgaben wären die "19,90" regional verschieden dann teils gar nicht so extrem defizitär. In anderen Netzten wiederum stärker..
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 10. Oktober 2013, 20:57:40 ---[...]
Aufgrund der regional sehr unterschiedlichen NN-Entgelte und Konzessionsabgaben wären die "19,90" regional verschieden dann teils gar nicht so extrem defizitär. In anderen Netzten wiederum stärker..
--- Ende Zitat ---
Vielleicht sollt mk sich künftig darauf verlegen, Kündigungen der VNB in den für CE nicht so günstigen Netzgebieten zu "provozieren" ! ;D
SabbelMR:
Sie sind ja fies ;D..
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln