Energiepreis-Protest > Care-Energy AG

Versorger Care Energy

<< < (228/304) > >>

Agnitio:
Ich denke, je größer die Versorger sind, desto besser wird das Unbundling gelebt. Auch weil die kleineren Stadtwerke von einigen Pflichten befreit sind.  Bei kleineren Versorgern ist es also wohl nicht auszuschließen, dass "Netz und Vertrieb  auch mal zusammen Mittag essen". Probleme mit dem Unbundling sehe ich da aber größtenteils nicht. Dass Netze aus diversen Pleiten wie Flexstrom und Teldafax gelernt haben, ist klar. Diese sind auf zum Teil horrenden Summen sitzen geblieben.
Wenn es also so sein sollte, dass die Netznutzung von einer anderen Firma bezahlt wird, als im Netznutzungsvertrag steht, ist das kritisch zu sehen.

Hauptursache bei den Netzen sehe ich darin, dass die allermeisten Arbeitsabläufe automatisiert ablaufen und gewisse Grundregeln herrschen (müssen). Und dann kommt eine neu gegründete Firma ohne Bilanzen mit einem möglicherweise defizitären Geschäftsmodell, wirbt Kunden ab, behauptet sie seien Netzbetreiber, ist nicht als Stromlieferant angemeldet, fordert Netznutzungsverträge für Endkunden an und zahlt vielleicht das eine oder andere mal versehentlich verspätet. Das kostet die Netze also so schon mehr Geld und wird es bei einer möglichen Insolvenz eben zwingend wieder. Aus meiner Sicht ganz gut nachvollziehbar, dass man da für MK nicht den roten Teppich ausrollt. Das hat rein gar nichts damit zu tun, dass man diesen neuen "Robin Hood" fürchtet.

khh:

--- Zitat von: Agnitio am 09. Oktober 2013, 10:57:41 ---[...]
Hauptursache bei den Netzen sehe ich darin, dass die allermeisten Arbeitsabläufe automatisiert ablaufen und gewisse Grundregeln herrschen (müssen). Und dann kommt eine neu gegründete Firma ohne Bilanzen mit einem möglicherweise defizitären Geschäftsmodell, wirbt Kunden ab, behauptet sie seien Netzbetreiber, ist nicht als Stromlieferant angemeldet, fordert Netznutzungsverträge für Endkunden an und zahlt vielleicht das eine oder andere mal versehentlich verspätet. ...
--- Ende Zitat ---

Das sind die aktuellsten derzeit veröffentlichten Bilanzen - Auszug (Quelle: www.bundesanzeiger.de ) :

mk-energy Ihr Energieversorger GmbH & Co. KG, Hamburg
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 01.01.2011 bis zum 31.12.2011
Bilanz
Aktiva
   31.12.2011EUR    31.12.2010EUR
A. Umlaufvermögen   2.483.998,94   140.116,29
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände   1.621.138,17   140.064,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks   862.860,77   52,29
Bilanzsumme, Summe Aktiva   2.483.998,94    140.116,29
Passiva
   31.12.2011EUR    31.12.2010EUR
A. Eigenkapital   38.973,43   3.475,29
B. Rückstellungen   73.640,89   2.570,00
C. Verbindlichkeiten   2.371.384,62   134.071,00
Bilanzsumme, Summe Passiva   2.483.998,94   140.116,29

Gesellschafter
Folgende Gesellschaften sind persönlich haftende Gesellschafter:
Name mk-group Holding GmbH, Sitz Hamburg
Gezeichnetes Kapital: Euro 200.000,00 *)

und

mk-group Holding GmbH, Hamburg
      (vormals: Verwaltungsgesellschaft REHEP Handelsges. mbH, Siek)
Jahresabschluss zum Geschäftsjahr vom 15.10.2009 bis zum 31.12.2009
Bilanz
Aktiva
   31.12.2009EUR    15.10.2009EUR
A. Anlagevermögen   30.000,00   0,00
I. Finanzanlagen   30.000,00   0,00
B. Umlaufvermögen   1.487,99   1.695,44
I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände   1.036,00   1.036,00
II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Guthaben bei Kreditinstituten und Schecks   451,99   659,44
Bilanzsumme, Summe Aktiva   31.487,99    1.695,44
Passiva
   31.12.2009EUR    15.10.2009EUR
A. Eigenkapital   1.487,99   1.695,44
I. gezeichnetes Kapital   25.000,00   25.000,00
II. Verlustvortrag   23.304,56   23.304,56
III. Jahresfehlbetrag   207,45   0,00
B. Verbindlichkeiten   30.000,00   0,00
Bilanzsumme, Summe Passiva   31.487,99   1.695,44

*) Anmerkung khh: ob überhaupt voll eingezahlt, ist leider nicht ersichtlich :(

Da ist es für ÜNB's usw. schon eine echte Zumutung mit einer solchen "Klitsche" zusammenarbeiten zu müssen,
wo es doch schließlich um Millionen-Beträge geht ! 

Nachtrag: 
Vom "Energiedienstleister" mk-power GmbH & Co. KG ist derzeit nur die Bilanz zum 31.12.2010 veröffentlicht, die ebenfalls wenig aussagt.
Bin gespannt, ob man bis spätestens zur Jahreswende der Veröffentlichungspflicht aller Bilanzen zum 31.12.2012 fristgerecht nachkommt?

khh:

--- Zitat von: SabbelMR am 09. Oktober 2013, 01:28:31 ---[...]
Bei offenen Steuerschulden (z.B. Stromsteuer) wäre der Laden schon längst dicht und gepfändet. ...
[...]
--- Ende Zitat ---

Nun ja, die Finanzbehörde und der Zoll sollen aber im Freihafen schon "Hausbesuche" gemacht haben (zumindest im Netz ist das so zu lesen).  :-\

Agnitio:
Aber die früher vorhandenen Steuervorteile im Freihafen Hamburg sind doch nicht mehr vorhanden, richtig?

khh:
Richtig, aber damit hatten die angeblich stattgefundenen "Hausbesuche" auch wohl nichts zu tun.  ;D

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln