Energiepreis-Protest > Care-Energy AG
Versorger Care Energy
khh:
Was der „spinnerte“ CEO so alles von sich gibt und die Mk-Group schon mal versprochen hat:
http://www.digitalfernsehen.de/news_340168.html
Lesenswert sind auch die Kommentare bzgl. 'Geschäftsgeheimnisse' des Martin Kristek ! ;D
EviSell:
Pressemitteilung der Verbraucherzentrale Sachsen
--- Zitat ---09.09.2013
Milchmädchenrechnung mit Folgen
Stromanbieter wirbt mit Stromkosteneinsparung beim Kauf seines Molke-Energy-Drinks
Die Hamburger Firma mk Holding GmbH, die als Energiedienstleister unter der Marke Care Energy seit Monaten wegen ihres Geschäftsmodells, ihrer Vertragsbedingungen und ihrer Auslegung gesetzlicher Pflichten in der Kritik steht, erweitert zunehmend das Sortiment: Seit neuestem verkauft sie neben Leuchtmitteln, Haushaltsgeräten und Solaranlagen für die Steckdose auch einen Energy-Drink. Dabei wird versprochen, dass bei einer Mindestabnahmemenge von 24 Dosen zum Preis von 33,60 € jeweils pro Dose Care-Energy-Drink 145,375 Wattstunden zum Wert des Strompreises gutgeschrieben werden. Beworben wird das Ganze mit dem Slogan "Trink dich stromkostenfrei mit Care-Energy-Drink".
Wer dieses Angebot in die Tat umsetzt, hat sich einiges vorgenommen, denn er müsste beispielsweise bis zu täglich knapp 19 Dosen trinken. Die Koffein-Menge entspricht 4,75 Litern mittelstarken Kaffees. Eine sich daraus im besten Falle ergebende Steigerung der Aktivität ist von Vorteil, denn man würde hierbei täglich auch ca. 2.300 Kilokalorien zusätzlich aufnehmen. "Um diese wieder loszuwerden, müsste ein Erwachsener jeden Tag zwei bis drei Stunden mit einer Geschwindigkeit von durchschnittlich 12 km/h laufen", rechnet Jens Luther von der Verbraucherzentrale Sachsen vor. Da hierzu die wenigsten Menschen in der Lage sind, wandelt der Körper die zusätzliche Energie in Fett um. "Täglich können so bis zu 340 g Fett eingelagert werden", gibt Luther zu bedenken. Im Jahr wären das bis zu 120 kg, die eine Person zunehmen könnte, sollte sie vorhaben, so die Stromkosten einzusparen.
Portmonee und Konto bleiben dennoch leer. Denn wenn sich jemand, der allein wohnt, stromkostenfrei trinken möchte und einen Jahresverbrauch von 1.000 kWh zu Grunde legt, müsste er rund 6.879 Dosen kaufen und austrinken. Diese Anzahl Dosen kosten im Jahr 9.630 €. Nimmt man die Kilowattstunde für rund 30 Cent an, dann spart der Verbraucher zwar rund 400 € Energiekosten (1.000 kWh zu je 30 Cent plus 100 € angenommene jährlich Festkosten). Unter dem Strich bleiben aber 9.230 Euro Mehrkosten für das Getränk. Damit bringt das Motto "Trink Dich stromkostenfrei" eigentlich nur zusätzliche Kosten.
--- Ende Zitat ---
http://www.verbraucherzentrale-sachsen.de/milchmaedchenrechnung-mit-folgen-1
SabbelMR:
"Energiewende-Briefing" vom 10.09. mit Frank Farenski und Martin Kristek
"Bis zu 70% Energiekosten-Einsparung durch neues Tarifkonzept"
(im Video bis 09:00 Minuten vorspulen zum eigentlichen Beginn der Sendung!)
khh:
--- Zitat von: SabbelMR am 10. September 2013, 20:13:49 ---[...]
(im Video bis 09:00 Minuten vorspulen zum eigentlichen Beginn der Sendung!)
--- Ende Zitat ---
Wozu? Warum sollte sich jemand solch lächerliche Propaganda-Veranstaltungen/-Filmchen antun? ::)
Die 'Halbwertzeit' hat der Laden doch schon hinter sich, insofern erledigt sich das in absehbarer Zeit!
SabbelMR:
--- Zitat von: khh am 10. September 2013, 22:07:52 ---Wozu? Warum sollte sich jemand solch lächerliche Propaganda-Veranstaltungen/-Filmchen antun? ::)
--- Ende Zitat ---
Wer sich das ersparen will, klickt halt von vornherein nicht und muss demzufolge auch nicht spulen ;).
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln