Energiepreis-Protest > FlexStrom

Flexstrom warnt quasi vor sich selbst

(1/2) > >>

Energiesparer51:
http://wirtschaft.t-online.de/flexstrom-warnt-quasi-vor-sich-selbst/id_61077942/index?news

 8)

bolli:
Mich wundert, dass da kein Staatsanwalt tätig wird, wenn eine Firma sowas selbst sagt. Da steht doch ganz im Zeichen des Winters "Schneeballsystem"  an die Wand gepinselt. Nicht zu glauben.
Wer das liest und trotzdem Vorkasse bei denen zahlt sollte zum Arzt gehen.

Energiesparer51:
noch ein Artikel dazu:


http://www.handelsblatt.com/unternehmen/handel-dienstleister/billigstrom-flexstroms-wachstumsplaene-gescheitert/7437356.html


--- Zitat ---"Die Probleme des Unternehmens stammen aus der Dumpingstrategie. Stromunternehmen müssen mit hohen Fixkosten kalkulieren – Umlagen, Steuern, Konzessionsabgaben und Netzentgelte summieren sich nach Branchenangaben auf 19 bis 20 Cent pro Kilowattstunde. Flexstrom aber bietet Neukunden Strom schon ab knapp elf Cent pro Kilowattstunde an."
--- Ende Zitat ---

Mikesch:

--- Zitat von: bolli am 27. November 2012, 12:55:04 ---Mich wundert, dass da kein Staatsanwalt tätig wird, wenn eine Firma sowas selbst sagt. Da steht doch ganz im Zeichen des Winters "Schneeballsystem"  an die Wand gepinselt. Nicht zu glauben.
Wer das liest und trotzdem Vorkasse bei denen zahlt sollte zum Arzt gehen.

--- Ende Zitat ---

bei teldafax war das den Behörden über Jahre bekannt und es wurde nichts getan. Im übrigen ist der Spuk wohl bald vorbei, die 1. Netzbetreiber haben Flexstrom gekündigt u.a. der von Hagen. Hab dazu einen Thread aufgemacht der aber umgehend gecancelt wurde :'(

Mikesch

Energiesparer51:
Ein Artikel mit dem selben Titel (jedoch ohne das "quasi") steht auch in der Printausgabe der ZfK vom 3.12.

Der folgende Link verweist nicht auf den Artikel:

http://www.zfk.de/unternehmen/finanzierung/artikel/ratingagentur-flexstrom-mit-triple-b-minus.html

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln