Energiepreis-Protest > Grundsatzfragen
Rechtslage bei undurchsichtiger Weitergabe hoheitlicher Abgaben/Umlagen
khh:
--- Zitat von: Sonnenlicht am 08. Dezember 2012, 12:41:08 ---... Leute fragen nach einem guten Anbieter, was beim Wechsel zu beachten ist, ...
--- Ende Zitat ---
@ Sonnenlicht,
z.B. hier http://bezahlbare-energie.de/ , insbesondere unter "Kriterien für Wechselempfehlungen" finden Sie Anregungen, was bei Auswahl der Anbieter und Tarife beachtet werden sollte (die dort konkret benannten Anbieter/Tarife sind natürlich vorrangig auf die Region des Vereins bezogen!).
Sonnenlicht:
Da fehlen für mich persönlich die Kriterien:
- Keine Unterstützung der 4 Atomkonzerne
- 100% echter Ökostrom
Und da der Vergleich allein via Verivox vorgenommen wird, kommt es ebenfalls für mich nicht in Frage,
da Verivox mit den Anbietern wie Flexstrom, Grünwelt, Stromio, Hitenergie, Prio, Almado u Co
"gemeinsame Sache" macht.
Zudem sind die Preisvergleiche - auch Verivox - allesamt nicht aktuell, da viele Preiserhöhungen im Vergleich noch nicht
berücksichtigt wurden, obwohl die Preis-Erhöhungen bereits feststehen!
Und: Obwohl mit "EEG-Umlage bereits berücksichtigt" geworben wird.
siehe: http://sparheld.blogspot.de/2012/11/vorsicht-vor-stromvergleichen-keiner.html
Da werden gewissen Anbietern von den Vergleichsportalen momentan Vorteile verschafft, was grade jetzt in der heißen Wechselphase Millionengewinne bedeutet.
Die Erhöhungen stehen schon fest, trotzdem preisen Verivox u Co die Anbieter immer noch als günstigste an!!!
Abzocke und Bauernfängerei! Ich habe soooooo nen Hals...
Sorry, Danke für den Tipp bzgl. der website.
Mir sind die Kriterien wohl bekannt, allein es hilft nicht, dass Zigtausend andere davor bewahrt werden, in die Falle zu tappen.
Ich versuche via Blog und diverser Foren Leute aufzuklären und zu beraten. Kampf gegen Windmühlen, da Verivox u Co als das Allheilmiittel im Strommarkt gesehen werden. Den Empfehlungen wird allgemein geglaubt. Verivox ist quasi sowas wie der Verbraucherschutz des Strommarkts. Mich kotzt das Strom-Preisvergleich-Kartell nur noch an. Check24, Verivox, Toptarif. Dass sie Millionen damit verdienen, dass Leute millionenfach bei dubiosen Abzockern landen. Dass keiner warnt. Keiner warnt vor fehlender Transparenz, keiner warnt vor dubiosen Geschäftsgebahren. Alle verdienen fleißig mit daran, dass die Leute abgezockt werden.
Ich werd das ändern.
Didakt:
@ Sonnenlicht
Ihre Analyse beschreibt die Situation treffend. Wer selbst nicht in der Lage ist, die Spreu vom Weizen zu trennen, bleibt auf der Strecke. Aber auch die kritischen Betrachter/Entscheider können sich der Abzocke nicht gänzlich entziehen.
Amazone:
Leider hilft es wenig weiter, wenn allein mit emotionalen Tiraden auf die Versorger eingeprügelt wird. Weiterführend ist eine sachliche Analyse der Rechtssituation und entsprechendes Vorgehen.
Energiesparer51:
Dafür muss man sich aber die jeweiligen AGBs ansehen und nicht einfach unbesehen unterstellen, dass z.B. Preisanpassungsklauseln nicht wirksam vereinbart sein könnten. Gestern habe ich z.B. AGBs eines früheren Liefernaten gelesen, der jetzt statt der früher vorgesehenen brieflichen Mitteilung über Preisanpassungen nur noch per e-mail informieren will. Auch weiß ich nicht, was an einer 1:1 Weiterreichung der Umlagenerhöhungen undurchsichtig sein könnte. Besonders interessant finde ich die Frage, wann insbesondere auch bei eingeschränkter Preisgarantie gesunkene Beschaffungskosten weitergegeben werden müssen. ,
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln