Energiepreis-Protest > 365 AG (vormals almado AG)
Almado - Schreiben eines Kunden nach einer Preiserhöhung
Hannes Meier:
Eine "Firma" wie diese habe ich noch nie erlebt! Der Wechsel zu almado im vergangenen Jahr war schnell und problemlos, die Abschläge wurden auch prompt und regelmäßig eingezogen. Als mir dann aber nach wenigen Monaten eine Mail mit einer unverhältnismäßig hohen Preiserhöhung ins Haus 'flatterte', habe ich sofort von dem mir 'großzügig' eingeräumten Sonderkündigungsrecht Gebrauch gemacht, wodurch ich den mir bei Vertragsabschluß zugesagten Bonus nach einem Jahr Laufzeit 'natürlich' verloren habe. Inzwischen wird mir klar, daß dieses Vorgehen offenbar Absicht ist, um die Bonuszahlung bei mir und anderen Kunden einzusparen.-
Die telefonische Erreichbarkeit über eine teure Nummer ist praktisch nicht gegeben, die Bitte um Bestätigung meiner Kündigung wurde nicht erfüllt, meine Mails wurden und werden nicht beant-wortet....
Am 11.01.13 habe ich dann allerdings eine Schlußabrechnung von almado erhalten,- mit einem Guthaben von fast 20,-€.. und der Zusage, daß man mir mit "gesonderter Post" einen Verrech-nungsscheck zusenden werde. Dieser kommt 'natürlich' trotz Mahnung bisher nicht.
Kleinvieh macht bei dieser Firma ebenfalls Mist!
Im umgekehrten Fall (wenn ich noch Zahlungsrückstände gehabt hätte), wäre mir wohl in Kürze ein Schreiben der DTMI Deutsche Telemedien Inkasso GmbH mit Sitz in demselben Haus und maßgeblich betrieben von denselben Leuten ins Haus geflattert.
Mal sehen, wie es weiter geht und ob demnächst Berichte wie bei der Pleite von Teldafax in den Medien erscheinen oder gar wegen Betruges im großen Stil ermittelt wird.
nelly:
Am 25.01.2013 hatte ich geschrieben, dass ich nunmehr versuchen würde, aufgrund der Preisänderung zum 01.04.2013 von meinem Sonderkündigungsrecht Gebrauch zu machen. Das habe ich dann auch mit Einschreiben getan. Gekündigt zum 01.04.2013 (letzter Tag der Belieferung 31.03.2013). Heute erhielt ich von almado eine Antwort !! Freude !! Nein doch nicht :( die schrieben nämlich:
" wir bestätigen den Eingang Ihrer Kündigung zum 18.02.2013. Wir werden die Netznutzung durch almado-ENERGY abmelden. Für den Zeitraum der Belieferung erstellen wir Ihnen eine Schlussrechnung. Bitte teilen Sie Ihrem Netzbetreiber, der E.ON Westfalen Weser AG und auch uns den Schlusszählerstand zum 18.02.2013 mit. "
Das wird ja langsam unglaublich. Zuerst schreibt almado, dass ich ein Sonderkündigungsrecht zum 01.04.2013 habe und dann bestätigen sie die Kündigung zum 18.02.2013, wahrscheinlich um der Bonuszahlung zu entgehen !?
Ich werde natürlich Einspruch einlegen und auf meiner Kündigung zum 31.03.2013 bestehen.
Bei dieser Sache muss man wohl Geduld und Nerven haben.
khh:
Wir Verbraucher sollten mit Bezugnahme auf
--- Zitat ---EnWG § 5
Energieversorgungsunternehmen, die Haushaltskunden mit Energie beliefern, müssen die Aufnahme und Beendigung der Tätigkeit sowie Änderungen ihrer Firma bei der Regulierungsbehörde unverzüglich anzeigen; ... Mit der Anzeige der Aufnahme der Tätigkeit ist das Vorliegen der personellen, technischen und wirtschaftlichen Leistungsfähigkeit sowie der Zuverlässigkeit der Geschäftsleitung darzulegen. Die Regulierungsbehörde kann die Ausübung der Tätigkeit jederzeit ganz oder teilweise untersagen, wenn die personelle, technische oder wirtschaftliche Leistungsfähigkeit oder Zuverlässigkeit nicht gewährleistet ist... .
--- Ende Zitat ---
der Bundesnetzagentur viel häufiger solche Missstände anzeigen.
Irgendwann muss die Behörde doch mal von ihrer gesetzlichen Möglichkeit gebrauch machen, solche Marktteilnehmer aus dem Verkehr zu ziehen !?
KKRUBIN:
Hallo Leute,
seit vorgestern habe ich nun auch das gleiche Problem, wie von "Nelly" s.o. beschrieben und
ich kann immer weniger begreifen, warum nicht von amtlicher Seite solch unterirdischen
Geschäftsgebaren die Grundlage entzogen wird.
18.03.12 Antrag bei Check24.de für Lieferantenwechsel zu Almado AG
20.03.12 Auftragsbetsätigung von Check24.de und Weiterleitung an Almado
20.03.12 Vertragsbestätigung durch Almado AG ohne konkrete Lieferzusage
28.04.12 Meine Anfrage, ob eine Strombelieferung ab dem 01.05.12(Wunschtermin) möglich ist
30.04.12 Zweite Anfrage - gleiches Thema s.o.
30.04.12 Antwort von Almado: keine Rückmeldung vom Netzbetreiber, der Wechsel wird sich
verzögern
01.05.12 Auf pers. Nachfrage beim Netzbetreiber wird bestätigt, daß Almado AG seit dem
10.04.12 freigeschaltet ist
03.05.12 Versorgungsbestätigung durch Almado AG mit Lieferungsbeginn am 01.06.12
10.06.12 Änderung der Abschlagszahlung von 82,-- auf 69,-- Euro
Zwischendurch die Arie mit der Preiserhöhung
28.02.13 Kündigung des Liefervertrages zum 31.05.13 (S.Lieferbeginn) durch mich
04.03.13 Kündigungsbestätigung zum 19.03.2014
Nun sitze ich natürlich in der Falle, da aus den AGB`s (s.O.) nicht klar die
Vertragslaufzeit ersichtlich ist und sowohl als auch ausgelegt werden kann. Wenn die
Auftragsbestätigung Beginn der Vertragslaufzeit ist, dann habe ich ein Problem. Ich kann mir
aber auch die Argumentation von Almado nicht zueigen machen, indem ich eine Endabrechnung
nach 12 Monaten und eine Auszahlung des Bonus, also zum 19.03.2013, verlange, denn zu dem genannten Zeitpunkt (19.03.13) hat noch keine durchgehende 12 monatige Belieferung stattgefunden siehe AGB §8, also kein Bonus.
Hat jemand einen praktikablen Tip?
khh:
--- Zitat von: KKRUBIN am 06. März 2013, 14:19:34 --- Hat jemand einen praktikablen Tip?
--- Ende Zitat ---
Mit einer Beschwerde an die www.schlichtungsstelle-energie.de wenden !
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln