Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Solarstrom in Deutschland boomt wie nie
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 09. November 2012, 21:03:51 ---Ich wundere mich allerdings über die hohen polnischen Einspeisevergütungen von bis zu 27 ct/kWh. In Deutschland bekommt heute keiner mehr über 18 ct, wenn er eine neue Anlage baut.
Besser wäre es also, wenn die Polen für das begrenzte Budget niedrigere Einspeisetarife zahlen würden und somit mehr PV-Leistung fürs gleiche Geld installiert würde.
--- Ende Zitat ---
@superhaase, so so, Sie wundern sich. Die Verbraucher in Deutschland zahlen in der Spitze 57,4 cent/kWh (Anlagen 2004) für den geförderten Solarstrom bis heute.
Die Polen beginnen nicht einmal mit der Hälfte und schon gar nicht für zwanzig Jahre garantiert.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 10. November 2012, 11:02:37 ---@superhaase, so so, Sie wundern sich. Die Verbraucher in Deutschland zahlen in der Spitze 57,4 cent/kWh (Anlagen 2004) für den geförderten Solarstrom bis heute.
--- Ende Zitat ---
Damals war ja auch die PV-Technik noch viel teurer.
--- Zitat ---Die Polen beginnen nicht einmal mit der Hälfte und schon gar nicht für zwanzig Jahre garantiert.
--- Ende Zitat ---
Ja, Sie haben Recht. Die kürzere Vergütungsdauer (ich hab was von 15 Jahren gelesen) würde dann auch die höhere Einspeisevergütung wieder zum Teil rechtfertigen.
Das passt also schon so in etwa.
PLUS:
--- Zitat von: superhaase am 11. November 2012, 19:37:51 ---Ja, Sie haben Recht. Die kürzere Vergütungsdauer (ich hab was von 154 Jahren gelesen) würde dann auch die höhere Einspeisevergütung wieder zum Teil rechtfertigen.
Das passt also schon so in etwa.
--- Ende Zitat ---
??? :o
Jetzt ist schon wieder Goldgräberstimmung bei der Solar-Branche wie man lesen kann: "In Polen ist noch was zu holen".
Es ist immer wieder toll, wie Äpfel mit Birnen verglichen werden.
* Deutsche Haushalte bezahlen schon mit die höchsten Strompreise in Europa und sie steigen mit Sicherheit im nächsten Jahr weiter.
* Die Polen würden sich nicht nur bedanken, es gäbe wohl einen Aufstand, wenn sich die Strompreise dort so entwickeln würden wie in Deutschland.
* Private Haushalte zahlen in Polen zum Teil geringere Strompreise als Unternehmen.
* Polnische Haushalte zahlen fast nur die Hälfte für die kWh als deutsche Haushalte.
* Die Industrie zahlt nur rund 70 % der deutschen Netto-Preise (ohne MwSt).
Da wird noch vieles teuerer wie damals, die geförderten PV-Anlagen machen die Ausnahme. Sie waren und sind trotzdem immer noch viel zu teuer. PV rechnet sich in der Gesamtbetrachtung nicht! Die Zeche (unwirtschaftliche Kosten + künstlich gefördertet Gewinne und Rendite) zahlen bisher und noch lange die deutschen Verbraucher und jetzt sind die polnischen Verbraucher dran, wenn sie sich nicht wehren. ;)
Navigation
[0] Themen-Index
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln