Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Hauptproblem bei der Energiewende

<< < (4/7) > >>

EGNW Geschädigter:
Whow, 10 Antworten, die sich mit meinem Leserbrief beschäftigen!

Liebe Leute, was ich geschrieben habe, ist todernst gemeint. Natürlich ist es einseitig, aber die "andere Seite" ist ja nun wirklich präsent genug.

Was ich in den Antworten lese, ist eine typisch deutsche Debatte. Nicht ein einziger Kommentator macht sich die Mühe, auch nur eine meiner Äußerungen zu behandeln oder gar zu widerlegen. Wie ich geschrieben habe, es ist eine Religion, über Inhalte wird nicht geredet.
Q.e.d.

Danke an diejenigen, die mich nicht reflexartig verteufelt haben.
Die anderen bitte ich, widerlegen Sie meine Aussagen. Oder googeln Sie einfach mal.
Vorschlag: Mann, McIntyre, Hockeystick oder IPCC, Lügen usw.

Und lieber egn, was Sie schreiben, spricht nicht für ein differenziertes Leseverständnis, wohl aber für Ihre Bereitschaft, Ihnen nicht passende Fakten mit persönlichen Angriffen gegen den Überbringer der Nachrichten zu begegnen.

EGNW Geschädigter:
Noch ein kleiner Nachschlag:
Richard Feynman, Physik-Nobelpreisträger und mit Sicherheit einer der intelligentesten Menschen, die je gelebt haben, hat die Wissenschaft auf allgemeinverständliche und recht unterhaltsame Weise erklärt.
Ich bin überzeugt, daß die gängige, von politisch bewilligten Geldern gestützte Klimaforschung, eine Cargo-Cult-Wissenschaft ist.
Wer sich auf Feynman einlassen will und die Bereitschaft mitbringt, sich mit seinen Gedanken auseinanderzusetzen, dem kann geholfen werden:
http://www.christoph-moder.de/texte/feynman-cargo-cult.html

egn:

--- Zitat von: EGNW Geschädigter am 27. November 2012, 17:16:43 ---Und lieber egn, was Sie schreiben, spricht nicht für ein differenziertes Leseverständnis, wohl aber für Ihre Bereitschaft, Ihnen nicht passende Fakten mit persönlichen Angriffen gegen den Überbringer der Nachrichten zu begegnen.

--- Ende Zitat ---

Nun, Sie haben gleich zu Beginn alle diejenigen die nicht Ihrer persönlichen Meinung sind disqualifiziert, als welche die nur einer Religion mit einem Dogma folgen. Ist das kein persönlicher Angriff?

Gleichzeitig beschweren Sie sich darüber, dass  diejenigen die dieses angebliche Dogma zu widerlegen versuchen, ausgegrenzt werden, tun dies aber selbst mit denjenigen die nicht ihrer persönlichen Meinung sind, in dem Sie sie in die religöse Ecke schieben.

Dies ist für mich ein Indiz, dass Sie nicht an einer ernsthaften an Fakten orientierten Diskussion interessiert sind. Dies wird noch verstärkt dadurch dass sie dann Ihre angeblichen drei Märchen präsentieren, womit sie auch sofort wieder vorab eine abqualifizierende Wertung abgeben.

Der Rest was sie schreiben gründet im Wesentlichen nicht auf Fakten, sondern darauf dass es eine weltweite Verschwörung gibt, die die Menschheit und besonders die Deutschen in den Abgrund stürzen wird.  Natürlich gibt es viele Interessen, denen die sogenannte "Klimalüge" auch Vorteile bringt, und auch viele haben Nachteile dadurch. Aber daraus eine Verschwörung zu basteln, das klingt für mich unglaubhaft.

Was Sie zu den angeblichen Märchen bezüglich der Prognosen schreiben ist überhaupt nicht relevant in der Realität. Die Realität sieht heute so aus, dass die Gletscher und die Arktis schmelzen, was heute in vielen Regionen schon zu großen Problemen führt. Es ändert sich was, ob zum Guten oder zum Schlechten, das hängt auch davon ab in welcher Region man sich befindet. Einen Klimawandel hat es schon immer gegeben.

Den Menschen zeichnet jetzt aus, dass er sich versucht der Situation anzupassen und gegebenenfalls auch was dagegen zu unternehmen. Dass es Fehlprognosen gibt ist normal, wenn das Thema komplex ist. Beim der Prognose der ansteigenden Temperatur wird quasi vom schlimmsten Fall ausgegangen und versucht sich dagegen zu stemmen. Ob jetzt das durch Menschen emittierte Klimagase verursacht wird, ist nicht relevant. Denn auf jeden Fall ist es sinnvoll die Emision dieser Stoffe zu vermeiden, weil das auch noch andere negative Folgen für die Lebewesen auf der Erde hat. Sie vermischen in der Diskussion auch Klima und Wetter.

Es macht auch überhaupt keinen Sinn endliche Resourcen, die gleichzeitig mit ihrer Ausbeutung negative ökologische, soziologische und politische Folgen haben, fortzusetzen. Deshalb ist der Umstieg auf EE auch unabhängig davon ob es einen Klimawandel gibt, ob dieser durch Menschen verursacht wird, und ob dieser durch Menschen verhindert werden kann, sinnvoll.

Und das Argument dass Deutschland keinen nenneswerten Beitrag zur CO2-Minderung leisten kann, und deshalb es ganz die Finger davon lassen sollte, das ist für mich nicht überzeugend. Denn das wäre für mich genauso als wenn jemand so argumentieren würde, dass weil auf der Welt jeden Tag soviele Menschen ermordet werden, es auch nichts ausmacht wenn er auch noch jemanden ermordet.

Der direkte Einfluss auf den CO2-Ausstoß durch D ist sehr klein, aber der indirekte Einfluss ist sehr groß. D hat mit dem Stromeinspeisegesetz/EEG ein Verfahren zu Finanzierung der EE entwickelt, das mittlerweile weltweit kopiert wurde. Dadurch findet das Wachstum bei den EE heute nicht mehr nur in D statt, sondern überwiegend in Ausland. Auch wenn dadurch heute der CO2-Ausstoß dadurch noch nicht signifikant beeinflusst wird, langfristig wird sich das auswirken. In 2011 war es rund 257 Mrd Dollar mit stark steigender Tendenz. Und Deutschland ist nur noch drittgrößter Investor hinter China und den USA. Gerade die Chinesen starten eine beispielslose Aufholjagd. Das würden sie nicht machen wenn sie nicht auch von der Richtigkeit überzeugt wären.

Ich behaupte also, dass D nicht nur einen wesentlichen Beitrag zur CO2-Einsparung leisten kann, sondern es bereits als großes Vorbild getan hat und auch noch tun wird. Wobei der größte Teil des Wachstums in Zukunft gerade in den Ländern stattfinden wird, die heute einen Großteil der CO2-Emissionen verursachen.

Was mich zum Schluss wundert ist, dass Sie den Prognosen zum Klimawandel misstrauen, aber gleichzeitig das Ergebnis der Prognose der OECD (Referenz?) als gegeben hinnehmen. Dabei ist anscheinend die OECD selbst intern nicht einer Meinung, denn der OECD-Umweltprüfbericht lobt die deutsche Energiepolitik.

PLUS:

--- Zitat von: egn am 28. November 2012, 09:19:47 ---
...
Und das Argument dass Deutschland keinen nenneswerten Beitrag zur CO2-Minderung leisten kann, und deshalb es ganz die Finger davon lassen sollte, das ist für mich nicht überzeugend. Denn das wäre für mich genauso als wenn jemand so argumentieren würde, dass weil auf der Welt jeden Tag soviele Menschen ermordet werden, es auch nichts ausmacht wenn er auch noch jemanden ermordet.
...
--- Ende Zitat ---
::)
Manoman! Da schenkt sich keiner was. Ansprüche die man stellt sollte man dann schon selbst erfüllen. Fakten die nicht in den eigenen Krempel passen sind jeweils die Dogmen der Anderen. Mit dem Verweis auf die "endliche Energie" ist dann jeder Unfug zu rechtfertigen? Diese Energiewende ist in großen Teilen grober und schädlicher Unfug. Damit wird nichts erreicht, schon gar nicht die Rettung der Welt.

Fakten - heute in der Frankfurter Rundschau Seite 14 "Glühende Drähte"

Kaufen und lesen oder hier klicken zum passenden Online-Artikel: Bundesnetzagentur warnt: Die Energiewende bringt das Stromnetz an seine Grenzen. Nur noch Notmaßnahmen halten die Lage stabil. ...

PS ... und ... zur Entspannung

superhaase:

--- Zitat von: PLUS am 28. November 2012, 11:11:38 ---Mit dem Verweis auf die "endliche Energie" ist dann jeder Unfug zu rechtfertigen? Diese Energiewende ist in großen Teilen grober und schädlicher Unfug. Damit wird nichts erreicht, schon gar nicht die Rettung der Welt.
--- Ende Zitat ---
Dass Sie das alles als Unfug betrachten, wissen wir. Allerdings haben Sie das nie darlegen können/wollen.
Auch haben Sie nie Alternativen aufgezeigt.
Sie beschränken sich allein aufs "Mosern". Wie langweilig.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln