Forum des Bundes der Energieverbraucher

Autor Thema: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?  (Gelesen 6947 mal)

0 Mitglieder und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Offline Gulliver08

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 68
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« am: 01. Dezember 2012, 17:49:22 »
Zugegeben vielleicht eine etwas merkwürdige Frage, weil das Kündigungsschreiben an sich kein großes Problem ist. Aber es gibt von meinen angedachten neuen Stromversorger etwas unterschiedliche Meinungen.

Im Moment beziehe ich Strom von E.ON, die mir zum 01.01.2013 eine Erhöhungsankündigung fristgerecht zugestellt haben. Mit dieser Notifikation wird auch auf mein Kündigungsrecht (ohne Einhaltung einer Frist) zum 31.12.2012 hingewiesen; das ordentliche Kündigungsrecht gem. gesetzlichen Regelungen ist mir auch unbenommen.

Jetzt will ich ab 01.01.2013 zu Vattenfall wechseln. Mit dem Wechsel würde Vattenfall in ihrem Angebot anbieten, auch eine Kündigung des alten Vertrages vorzunehmen. Auf Rückfrage an deren Hotline wird allerdings empfehlen, dass der Verbraucher seinen alten Vertrag selbst kündigt, wenn diese auf Grund einer Preisanpassung erfolgt (was bei mir der Fall wäre).

Ich habe jetzt nicht die Befürchtung, dass ich am Ende mit zwei oder keinem Vertrag dastehe, möchte allerdings vermeiden, dass ich zwischen die Mühlen von zwei Konzernen gerate, die sich dann gegenseitig die Schuld zuschieben, für den Fall etwas geht schief.

Wie sollte ich jetzt idealerweise die Kündigung aussprechen (selbst oder über Vattenfall). Da ich mich mit dem E.ON Vertrag in der Grundversorgung befinde, würde ich persönlich lieber Vattenfall kündigen lassen, denn solange diese evtl. auf Probleme stoßen, bin ich dafür nicht verantwortlich und E.ON könnte mich auch nicht aus der Versorgung nehmen (man weiss ja nie!). Mit rund einem Monat sollte ein Wechsel auch machbar sein.

Danke für eine Rückmeldung. Gruß

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #1 am: 01. Dezember 2012, 18:32:16 »
Wenn Sie, wie Sie schreiben, in der Grundversorgung sind, haben Sie (zumindest weist Eon das für unsere PLZ aus) eine 14 tägliche Kündigungsfrist. Damit können Sie zumindest kein Problem dadurch bekommen, dass Sie eine Kündigungsfrist für Ihr Sonderküngungsrecht bereits versäumt haben könnten. In Ihrem Fall würde ich deshalb durch den neuen Anbieter kündigen lassen.
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2012, 19:10:31 von Energiesparer51 »
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #2 am: 01. Dezember 2012, 18:33:57 »
@ Gulliver08,

die Empfehlung von Vattenfall ist korrekt: Ein Sonderkündigungsrecht aufgrund einer Preis-/Bedingungsänderung immer selbst ausüben und dem neuen Versorger eine Kopie des Kündigungsschreibens zuleiten (jeweils per EMail, da sowohl bei E.ON als auch bei Vattenfall eine Zugangsbestätigung generiert wird) !
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2012, 18:45:31 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Gulliver08

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 68
  • Karma: +0/-0
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #3 am: 01. Dezember 2012, 18:46:27 »
...

die Empfehlung von Vattenfall ist korrekt: Ein Sonderkündigungsrecht aufgrund einer Preis-/Bedingungsänderung immer selbst ausüben und dem neuen Versorger eine Kopie des Kündigungsschreibens zuleiten !

Können mir dadurch Versorgungsprobleme entstehen, weil Vattenfall den Wechsel evtl. nicht auf die Reihe bekommt?

Ich verstehe die Gesetzeslage in Deutschland so, dass dies eigentlich nicht der Fall sein darf (aber man weiss ja nie). Was passiert, wenn ich jetzt kündige und Vattenfall den Wechsel termingerecht nicht schafft?

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #4 am: 01. Dezember 2012, 18:54:22 »
Was passiert, wenn ich jetzt kündige und Vattenfall den Wechsel termingerecht nicht schafft?

Dann würden Sie bis zur Belieferung durch Vattenfall in die "Ersatzversorgung" bei Ihrem Grundversorger E.ON fallen, welche mit der Anmeldung durch den neuen Versorger beendet wird (Preis/Bedingungen ansonsten identisch mit Ihrer derzeitigen "Grundversorgung")  -  lesen Sie's nach in der StromGVV bzw. in § 38 EnWG (Energiewirtschaftsgesetz) !
« Letzte Änderung: 01. Dezember 2012, 19:33:59 von khh »
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

Offline Energiesparer51

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 929
  • Karma: +4/-0
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #5 am: 01. Dezember 2012, 19:34:34 »
Allgemein sind die Tipps ja richtig, aber bei 14 täglicher Kündigungsfrist in der Grundversorgung verzögert sich der Wechsel nicht, wenn man die Kündigung dem neuen Anbieter überlässt.
Trau keinem Pseudowissenschaftler!

Offline khh

  • Forenmitglied
  • Beiträge: 2.679
  • Karma: +15/-20
  • Geschlecht: Männlich
Re: Wie den Stromvertrag richtig kündigen?
« Antwort #6 am: 01. Dezember 2012, 20:02:40 »
Schon, aber wenn ich aus einem Vertrag raus will, dann verlass ich mich lieber auf mich selbst anstatt auf einen Versorger.  ;)
Aussagen zu Rechtsfragen sind als persönliche Einschätzung/Meinung zu verstehen.
Rechtliche Beratung ist allein gesetzlich befugten Personen/Institutionen vorbehalten.

 

Bund der Energieverbraucher e.V. | Impressum & Datenschutz