Energiepolitik > Erneuerbare Energie
Brüderle erwägt Moratorium für Öko-Energie
PLUS:
--- Zitat von: superhaase --- Es ist sicher richtig, dass eine Ökostromabnahmegarantie bzw. eine Vergütung für gar nicht abgenommenen Ökostrom in Zukunft irgendwann abgeschafft werden muss. Anders geht es wohl kaum. Aber dieser Zeitpunkt liegt wohl noch in etwas fernerer Zukunft, denn bisher wurde noch nie mehr Ökostrom erzeugt, als in Deutschland Bedarf herrschte.
--- Ende Zitat ---
Richtig ist, dass alle Privilegien, auch die Abnahmegarantie sofort abgeschafft werden müssten um überhaupt noch einen Effekt zu erzielen. Wir erzeugen "ÖKO-Strom" zunehmend zur falschen Zeit am falschen Ort. Die Verbraucher bezahlen jetzt schon für nicht gebrauchten nicht erzeugten Strom.
EU-Energiekommissar Oettinger fordert nicht umsonst eine Wende bei der Energiewende. Strom kann immer noch nicht gespeichert werden. Alle Speichermöglichkeiten in Deutschland reichen für 24 Minuten, wenn alle Erzeugungsanlagen ausfallen würden. Das ist Theorie, macht aber deutlich wo wir hier stehen.
--- Zitat von: superhaase --- Die Photovoltaik, auf die Sie hier zielen, wird sehr bald überhaupt nicht mehr gefördert, und ist heute schon billiger als Offshore-Windstrom.
--- Ende Zitat ---
Das ist falsch, die Förderung geht nach dem aktuellen Gesetz noch mehr als zwanzig Jahre. Dass bei der Sachlage überhaupt noch neue Anlagen gefördert werden ist Perversion pur. Wir brauchen endlich echten Wettbewerb unter den EE.
--- Zitat von: superhaase --- Zu beklagen bleibt lediglich, dass die Politik hier in den letzten Jahren gepennt hat und die PV-Überförderung den nicht privilegierten Verbraucher die nächsten Jahre noch viele unnötige Milliarden kosten wird.
--- Ende Zitat ---
"Lediglich" ist wieder eine Ihrer verharmlosenden Nebelkerzen. Dass dreistellige Milliardensummen verschwendet wurden ist richtig. Die weiter wachsenden Schulden müssen noch abbezahlt werden.
--- Zitat von: superhaase --- Eine vergleichbare Kostenlawine dürfte aber mit der Offshore-Windkraft noch auf uns zukommen, wenn man die geplanten Ausbauziele und Strommengen bei den geltenden Einspeisevergütungen betrachtet.
--- Ende Zitat ---
Ja, das ist zu befürchten. Der Energiewendeunfug ist schwer zu stoppen.
Leider hat Theodor Fontane mit seinem Spruch Recht: "Gegen eine Dummheit, die gerade in Mode ist, kommt keine Klugheit auf."
oder auch Albert Einstein: "Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher."
Einstein hat die Gier der ÖKO-BIO-Solaristen noch nicht gekannt, die die Dummheit enorm befördert. ;)
Sukram:
--- Zitat ---Kartellamt warnt vor Kostenexplosion durch Ökostrom
Die Warnung fällt ungewohnt deutlich aus: Nach Ansicht des Bundeskartellamts hat die Förderung der erneuerbaren Energien "jedes vernünftige Maß gesprengt". Behördenchef Andreas Mundt stellt sogar das zentrale Privileg des Ökostroms in Frage - den Vorrang bei der Einspeisung in die Netze. ...
--- Ende Zitat ---
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/kartellamt-warnt-vor-kostenexplosion-durch-oekostrom-a-852387.html
PV-Strom kann tödlich sein:
--- Zitat ---SaarbrückenBrand mit vier toten Kindern durch Kerze ausgelöst
Die Brandkatastrophe von Saarbrücken ist durch eine Kerze und Tabakreste auf einem Teller verursacht worden. Zu diesem Schluss kommt nach Angaben der Staatsanwaltschaft ein Gutachter. Bei dem Brand waren vier Kinder ums Leben gekommen.
...Ein technischer Defekt könne als Brandursache ausgeschlossen werden. Dafür spreche, dass der Strom in der Wohnung abgeschaltet gewesen sei...
--- Ende Zitat ---
http://www.swr.de/nachrichten/rp/-/id=1682/nid=1682/did=10238642/fdj562/
Andernorts-
Landesweite Strompreise sinken zwischen einem und zwei Prozent
http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/strompreise-sinken-zwischen-einem-und-zwei-prozent-1.17529771
...in Hehlvetien.
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 31. August 2012, 13:39:22 ---Wir erzeugen "ÖKO-Strom" zunehmend zur falschen Zeit am falschen Ort.
--- Ende Zitat ---
Das ist definitiv falsch, und Sie wissen das.
Man könnte das auch als Lüge bezeichnen.
Bisher hat der Strombedarf in Deutschland immer zu jeder Sekunde das erzeugte Ökostromangebot übertroiffen.
--- Zitat ---Die Verbraucher bezahlen jetzt schon für nicht gebrauchten nicht erzeugten Strom.
--- Ende Zitat ---
Auch das ist falsch.
Richtig muss es heißen:
Die Verbraucher zahlen für nicht erzeugten Strom, der deshalb nicht erzeugt wurde, weil die (angeblich) überlasteten Netze eine Abnahme des angebotenen Stroms nicht zugelassen haben.
Die Frage ist nun, warum waren die Netze überlastet? Warum wurden sie nicht rechtzeitig aufgerüstet?
--- Zitat ---EU-Energiekommissar Oettinger fordert nicht umsonst eine Wende bei der Energiewende. Strom kann immer noch nicht gespeichert werden. Alle Speichermöglichkeiten in Deutschland reichen für 24 Minuten, wenn alle Erzeugungsanlagen ausfallen würden. Das ist Theorie, macht aber deutlich wo wir hier stehen.
--- Ende Zitat ---
Dann sollte sich der Herr Örringer für die ANbindung der norwegischen Speicherkaüpazitäten einsetzen, die heute schon vorhanden sind und bei weitem ausreichen würden.
Das wäre sicherlich auch die kostengünstigste Variante.
Warum tut er das nicht?
PLUS:
Wie immer ...
--- Zitat von: superhaase --- Man könnte das auch als Lüge bezeichnen.
--- Ende Zitat ---
@Superhaase, nein, das ist leider die Wahrheit dieser EE-Politik, aber EE-Wahrheiten konnten Sie noch nie ertragen. Ihr Leugnen hilft nichts. Das Ergebnis liegt für jeden sichtbar offen. Sie machen sich wieder einmal lächerlich. Wenn alles so in Ordnung wäre wie Sie das wieder erzählen, hätten wir sicher keinen neuen Umweltminister etc. pp..
--- Zitat von: superhaase ---Wo bleibt der Ruf des Herrn Frondel vom RWE .... äh ... RWI, ..
--- Ende Zitat ---
Herr Frondel kritisiert das ebenso wie Herr Billen:
--- Zitat ---Der Chef der Bundesverbraucherzentralen, Gerd Billen, hat das von der Regierung beschlossene Gesetz zum Ausbau von Windpark-Anlagen auf See kritisiert. "Der Entwurf ist eine Einladung für Geldmacherei auf dem Rücken der Verbraucher.
...
Manuel Frondel, Energieexperte des Rheinisch-Westfälischen Instituts für Wirtschaftsforschung, sagte dem Blatt: "Der Verbraucher zahlt doppelt: Zum einen mit dem EEG für den Ausbau von Öko-Strom, zum anderen mit der Haftungsumlage."
--- Ende Zitat ---
siehe hier
superhaase:
--- Zitat von: PLUS am 31. August 2012, 18:10:24 ---@Superhaase, nein, das ist leider die Wahrheit dieser EE-Politik, aber EE-Wahrheiten konnten Sie noch nie ertragen.
--- Ende Zitat ---
Soso.
Ihre Aussage:
. "Wir erzeugen "ÖKO-Strom" zunehmend zur falschen Zeit am falschen Ort."
ist erwiesenermaßen falsch, und zwar ganz leicht erkennbar, sowohl mit oder ohne das Wort "zunehmend".
Sie sollten aufhören dauernd solche Unwahrheiten zu verbreiten.
Ferner habe ich nie behauptet, dass mit der Energiewende oder mit dem Ökostrom alles so in Ordnung wäre.
Was unterstellen Sie mir denn da schon wieder?
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
[*] Vorherige Sete
Zur normalen Ansicht wechseln