Energiebezug > Strom (Allgemein)

Oettinger warnt vor sehr hohen Strompreisen

(1/2) > >>

Netznutzer:
http://www.welt.de/wirtschaft/article108607217/Oettinger-warnt-vor-sehr-hohen-Strompreisen.html

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

Cremer:
Na ich hoffe dass da jetzt endlich mal waas von der EU passiert !!

userD0005:
http://www.iwr.de/news.php?id=21810&utm_source=twitterfeed&utm_medium=twitter

Da geht noch was.

Erfolgsstory RWE/EON, immer dran denken

Ach ja, der Michel steht da und hofft.

tangocharly:
Kann es wahr sein ? Doch es kann wahr sein ?

--- Zitat ---Allerdings sinken trotz des Ausstiegs aus der Atomenergie an der Börse die Strompreise. Sie haben laut Industrieverband VIK den tiefsten Stand seit über zwei Jahren erreicht, was auch auf den wachsenden Anteil von Ökostrom zurückzuführen ist.
--- Ende Zitat ---

Quelle: Welt Online

Lautet die Kalkulation dann so : 22(1) - 5(2) + 6(3) = 28 ct/kWh ?

(1) Sockel; (2) Verbilligter Einkauf; (3) Umlage

userD0010:
@pitti, @cremer, @netznutzer
Wie erschrocken müssen doch eON und RWE gewesen sein, als sich Herr Schwäbli Öttinger darüber leicht erregt hat, dass die Strompreise weiter steigen werden.
Wofür hockt dieser Nichtsnutz eigentlich in Brüssel ?
Da wird getrickst und verschoben, da werden Zahlen konstruiert und da werden Energie-Großnutzern Zugeständnisse gemacht, die der dusselige Kleinverbraucher über seine Stromrechnungen finanzieren muss, ob er will oder nicht.
Und Anbieterwechsel hin oder her, letztendlich ziehen die neuen Anbieter über kurz oder lang doch im Preisgefüge nach, denn die Netzdurchleistungskosten werden, auch wenn die Netze den Energieerzeugern oder ihren Beteiligungsgesellschaften gehören, als eleganter Hebel für Preisanhebungen genutzt und damit begründet, dass dies alles Vorkosten seien, die man lediglich, aber leider, weiterreichen müsse.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

Zur normalen Ansicht wechseln