Energiepolitik > Erneuerbare Energie
EEG - Umlagekonto schon in den Miesen
Sukram:
http://www.eeg-kwk.net/de/file/UeNB_EEG-Kontostand-2012-06-30.pdf
http://www.euwid-energie.de/news/neue-energien/einzelansicht/Artikel/finanzierung-der-energiewende-eeg-umlagekonto-rutscht-im-juni-mit-224-mio-EUR-ins-minus.html
läppische 224 mio- bisher.
Bittebitte- ein saftiger Vulkanausbruch...
Netznutzer:
--- Zitat ---Bittebitte- ein saftiger Vulkanausbruch...
--- Ende Zitat ---
Der wird kommen. Im verg. Jahr erwirtschaftet man, bei 3,53 ct/kWh Umlage in den Monaten Mai bis Sep ein Defizit von € -1.494.374.855,36. Als im Oktober, aus politischen Ambitionen, die neue Umlage von 3,59 festgelegt wurde, war angeblich niemandem der \"unerwartete\" Zubau im Dezember und auch nicht im März/April dieses Jahres bekannt.
Dieses Jahr wird vermutlich auch noch der Oktober negativ werden. Da werden die 2 Restmonate dann auch nicht mehr all zu viel reissen können.
Gruß
NN
RR-E-ft:
Solarstromrekord
--- Zitat ---Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Million Solarstromanlagen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom.... Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---„Im Energiesystem der Zukunft spielt Solarstrom eine Hauptrolle, weil er sicher, sauber und preiswert ist. Bereits heute fallen die Kosten für neu installierte Solarstromanlagen kaum noch ins Gewicht, da sich die Solarstrom-Erzeugungskosten und die Solarstromförderung in den letzten drei Jahren mehr als halbiert haben und inzwischen unterhalb der Verbraucher-Stromtarife liegen“, so Körnig.
--- Ende Zitat ---
Die meisten Verbraucher interessieren sich nicht für die Solarstrom- Erzeugungskosten, sondern für die resultierende Belastung auf ihrer eigenen Stromrechnung.
Wenn die Solarstrom-Erzeugung so preisgünstig ist, sollte sie nun wohl ohne weitere Förderung auskommen.
Ausbau geht weiter voran
Die Sonne schreibt zwar keine Rechnung.
Aber jemand wird wohl dafür gegen Rechnung zahlen müssen.
superhaase:
--- Zitat ---Original von RR-E-ft
Solarstromrekord
--- Zitat ---Im ersten Halbjahr 2012 erzeugten die rund 1,2 Million Solarstromanlagen nach Angaben des Bundesverbandes Solarwirtschaft e.V. (BSW-Solar) in Deutschland rund 14,7 Milliarden Kilowattstunden Strom.... Das ist ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem ersten Halbjahr 2011.
--- Ende Zitat ---
--- Zitat ---„Im Energiesystem der Zukunft spielt Solarstrom eine Hauptrolle, weil er sicher, sauber und preiswert ist. Bereits heute fallen die Kosten für neu installierte Solarstromanlagen kaum noch ins Gewicht, da sich die Solarstrom-Erzeugungskosten und die Solarstromförderung in den letzten drei Jahren mehr als halbiert haben und inzwischen unterhalb der Verbraucher-Stromtarife liegen“, so Körnig.
--- Ende Zitat ---
Die meisten Verbraucher interessieren sich nicht für die Solarstrom- Erzeugungskosten, sondern für die resultierende Belastung auf ihrer eigenen Stromrechnung.
Wenn die Solarstrom-Erzeugung so preisgünstig ist, sollte sie nun wohl ohne weitere Förderung auskommen.
Die Sonne schreibt zwar keine Rechnung.
Aber jemand wird wohl dafür gegen Rechnung zahlen müssen.
--- Ende Zitat ---
Auch dazu steht etwas in dem verlinkten Artikel.
Einfach nur weiter lesen bzw. weiter zitieren:
--- Zitat ---Nach jüngsten wissenschaftlichen Berechnungen der Prognos AG würde eine Verdoppelung des Anteils der Solarenergie am deutschen Strom-Mix von 3,2 Prozent (2011) auf knapp 7 Prozent (2016) die Verbraucher-Stromtarife in den nächsten vier Jahren um lediglich 2,5 Prozent ansteigen lassen.
--- Ende Zitat ---
Wie allen hier bekannt sein dürfte, denn diese Studie wurde schon örfter hier genannt bzw. verlinkt.
Weiter heißt es:
--- Zitat ---Körnig: „Die Energiewende ist nicht zum Nulltarif zu haben. An den weiteren Kostensteigerungen wird die Photovoltaik jedoch nur zu einem Bruchteil beitragen und zugleich Verbraucher vor einer mittel- bis langfristig zu erwartenden Kostenexplosion fossiler Energieträger sowie untragbaren Klimafolgekosten schützen. Bereits heute senkt Solarstrom in erheblichem Umfang die Großhandelspreise an der Strombörse, wenn sie tagsüber besonders hoch sind. Dieser positive Einspareffekt wird aufgrund eines Konstruktionsfehlers im Erneuerbare-Energien-Gesetz bislang nicht an private Stromkunden weitergegeben.“
--- Ende Zitat ---
Auch für Kostenexplosionen fossiler Energieträger wird jemand die Rechnung bezahlen müssen. Ebenso für die Umweltschäden durch die Nutzung fossiler Energieträger zahlen heute schon viele Mensche die Rechnung. Oft sind es nicht diejenigen, die die fossilen Energieträger gerne und großzügig verbrauchen.
RR-E-ft:
@sh
Die Fakten:
Die PV- Förderung hat gemessen an der Stromerzeugung aus regenerativen Energien einen überproportionalen Anteil an der EEG- Umlage.
Die Strompreise werden aktuell vornehmlich getrieben von der steigenden EEG- Umlage.
Es stehen aktuell weitere Steigerungen der EEG- Umlage im Raum, die mit den Prognosen solcher Gutachter über die Entwicklung der EEG- Umlage bei Einführung des EEG wohl nicht das geringste mehr zu tun haben.
Grund dafür insbesondere: der drastische PV- Zubau, der alle Rekorde bricht.
Wenn man in Mathe nur etwas aufgepasst hat, kann man wohl wissen,
dass 99/100 auch ein Bruchteil sind.
Es mag nicht in den Kram passen:
Die Stromerzeugungskosten konventioneller Kraftwerke treiben die Großhandelspreise ebensowenig wie der schnelle Atomausstieg.
Die heimische Kohle ist nicht wesentlich im Preis gestiegen, weil die Kohlegewinnungskosten nicht erheblich gestiegen sind.
Die Gaspreise sind auch für E.ON gerade gesunken.
Die CO2- Zertifikatepreise sind nur noch eine Lachnummer.
Hauptargument für die Förderung enerneuerbarer Energien war die Vermeidung von Kohlendioxid- Emmissionen.
Was kostet die Vermeidung einer Tonne CO2- Emmissionen durch PV?!
Haben Sie schon Ihren Rindfleisch- Konsum reduziert oder ganz eingestellt?
Das könnte der Umwelt möglicherweise mehr bringen.
Es ist nichts dagegen einzuwenden, dass jemand sich billige chinesische Solarmodule aufs Dach montiert, sich den so erzeugten Strom auf einen eigenen Speicher zieht, diesen selbst verbraucht und dadurch nicht unwesentlich Stromkosten spart. Zusätzlich gefördert werden braucht er dafür nicht mehr.
Solarstrom, der ein Mehrfaches des Börsenstrompreises kostet, als preiswert zu bezeichnen, ist eher Propaganda.
Ohne entsprechende Speicher ist Solarstrom auch nicht sicher.
Er bedarf weiter einer Besicherung durch konventionelle Kraftwerke.
Navigation
[0] Themen-Index
[#] Nächste Seite
Zur normalen Ansicht wechseln