Energiepolitik > Erneuerbare Energie

Kostenumlage Nachrüstung EEG Anlagen 50,2 Hz Problem

<< < (7/9) > >>

Cremer:
@Herr Fricke

Sie haben es auf den Punkt gebracht: :]

--- Zitat ---Es sind die Anlagen, deren Betrieb ohne notwendige Nachrüstung die Netzstabilität gefährden
--- Ende Zitat ---

Energiesparer51:

--- Zitat ---Original von Cremer
@Herr Fricke

Sie haben es auf den Punkt gebracht: :]

--- Zitat ---Es sind die Anlagen, deren Betrieb ohne notwendige Nachrüstung die Netzstabilität gefährden
--- Ende Zitat ---

--- Ende Zitat ---

Es ist nicht der Betrieb der Anlage an sich, der die Netzstabilität gefährdet, sondern die nach vorgegebenen technischen Regeln realisierte Abschaltungsmethode bei Frequenzabweichung.

Netznutzer:
Man liest ja ganz klar aus den Aussagen von SH heraus, dass er überhaupt nicht die Systematik versteht, sondern meint, wenn einer pöhse zu den armen PV-lern war, dann muss er dafür bezahlen. Netzbetreiber haben keinerlei wirtschaftlichen Vorteil durch irgendeine vorgeschrieben Regelung und domit ist eine Belastung völliger Humbug. Ebenso ist es lächerlich zu meinen, Netzbetreiber müssten irgendwelche Lasten tragen, ohne diese weitergeben zu können, sofern sie sich nicht vorher dadurch bereichert haben. Selbstverständlich werden sämtliche Lasten weitergegeben, ob an Lieferanten oder Anschlussnehmer oder wen auch immer. Das geht in regulierten Märkten gar nicht anders. Bei SH hat man das Gefühl, ein 4-jähriger hat etwas zerstört und jetzt muss ein Schuldiger her.

Wer 2006 einen Diesel-PKW fuhr, der damals dem Stand der Technik und der Vorschriften entsprach, kommt heute evtl. trotzdem nicht in die grüne Umweltzone, weil der PKW es nicht hergibt. Da müssen auch nicht die Strassenmeistereien(=Netzbetreiber) oder Mineralölkonzerne (=Zwangseinzieher der EEG-Umlage) ran und für die armen PKW-Besitzer etwas unternehmen.

Aber PV ist ja immer gut, und deshalb wird das hier anders gehandhabt. Da soll mir noch mal so ein Schlaumeier erzählen, PV-Anlagenbetreiber hätten ein wirtschaftliches Risiko.

Erfolgsstory EEG, immer dran denken.

Gruß

NN

superhaase:
@ Netznutzer:

Ihre Logik ist nicht stingent, sondern rein beliebig:


--- Zitat ---Original von Netznutzer
Netzbetreiber haben keinerlei wirtschaftlichen Vorteil durch irgendeine vorgeschrieben Regelung und domit ist eine Belastung völliger Humbug.
--- Ende Zitat ---
Pv-Anlagenbetreiber haben auch keinen wirtschaftlichen Vorteil durch die 50,2Hz-Abschaltvorschrift oder deren Änderung. Somit gälte Ihr Argument auch in dieser Richtung gleichermaßen.


--- Zitat ---Ebenso ist es lächerlich zu meinen, Netzbetreiber müssten irgendwelche Lasten tragen, ohne diese weitergeben zu können, sofern sie sich nicht vorher dadurch bereichert haben.
--- Ende Zitat ---
Um eine Bereicherung geht es bei diesem Thema überhaupt nicht.
Man liest aus Ihren Aussagen ganz klar heraus, dass Sie die Systematik überhaupt nicht verstehen. ;)


--- Zitat ---Selbstverständlich werden sämtliche Lasten weitergegeben, ob an Lieferanten oder Anschlussnehmer oder wen auch immer. Das geht in regulierten Märkten gar nicht anders.
--- Ende Zitat ---
Auch hier haben Sie die Systematik nicht verstanden.
Stichwort: Bundesnetzagentur, die als Regulierungsbehörde die Netzentgelte kontrolliert. Eine Wälzung der 50,2Hz-Kosten auf die Netzentgelte ist ohne Zustimmung der Bundesnetzagentur wohl nicht möglich.  


--- Zitat ---Bei SH hat man das Gefühl, ein 4-jähriger hat etwas zerstört und jetzt muss ein Schuldiger her.
--- Ende Zitat ---
Bei Ihnen hat man immer das Gefühl, dass Ihnen die sachlichen Argumente fehlen und Sie deshalb persönlich herabwürdigend lospoltern. Aber da sind Sie ja nicht der einzige.  :tongue:

Bei der 50,2Hz-Geschichte muss \"kein Schuldiger her\" - es gibt ganz offensichtlich einen Schuldigen.
Es ist mir ehrlich gesagt ein Rätsel, wie man das leugnen kann, und das nur aus einer irrationalen Abneigung gegen die \"pöhse\" Photovoltaik, um es mal mit Ihrer Diktion zu schreiben.

Dass Sie als \"Netzbetreiber\" sich gegen die Schuld- und somit Kostenzuweiseung wehren, verstehe ich ja noch, auch wenn sie sachlich falsch liegen.
Aber bei einigen anderen Forumsteilnehmern bin schon recht verwundert, muss ich sagen.

Von den bekannten PV-Hassern Cremer und PLUS kann man wohl keinen unvoreingenommenen und sachlichen Beitrag mehr erwarten, wenn bei einem Thema irgendwo der Begriff \"Photovoltaik\" vorkommt.  :rolleyes:

hko:

--- Zitat ---Original von superhaase

--- Zitat ---Original von RR-E-ft
@Cremer/superhaase

Die dauernden persönlichen Herabwürdigungen in diesem Forum nerven zunehmend.
--- Ende Zitat ---
Dann sollten Sie den Herrn Cremer mal ernsthaft verwarnen, es ist nicht das erste Mal, dass er andere ohne Veranlassung als \"einfach strukturiert\" herabwürdigt.
Ich hab seine Herabwürdigungen nur zurückgewiesen.
--- Ende Zitat ---
superhaase mal wieder: haltet den Dieb :D
Sollten Sie sich nicht mehr erinnern: andere als dämlich zu bezeichnen ist ist dann wohl die neue bayerische Sachlichkeit :D

Gruß hko

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln