Energiepolitik > Erneuerbare Energie

100 Prozent Ökostrom, aber nur für ein paar Stunden

<< < (12/14) > >>

superhaase:
Jo, wüaklüch schlümm!
Viel schöner, was jeder gerne statt der schlümmen PV-Anlagen vor der Haustür haben möchte:

Einen ästhetischen Braunkohletagebau wie hier bei Düsseldorf.
Da geht einem Freund schöner Landschaften doch das Herz auf!

http://www.kheussler.de/im5/58/5864.jpg

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
Einen ästhetischen Braunkohletagebau wie hier bei Düsseldorf.
Da geht einem Freund schöner Landschaften doch das Herz auf!

--- Ende Zitat ---
Ja, aber sicher.  Nach dem  Abbau allemal. So geschieht das und war immer so vorgesehen: Tagebau Garzweiler und Königshovener Höhe

Solaristen mit ihren hinkenden Vergleichen. Da sieht man dann das Windrad, den Solarpark, die BIO-Gasanlage am Dorfrand lieber als die Dampfwolke vom Kühlturm des kilometerweit entfernten Stromkraftwerks. Zahllose Kommentare, Forenbeiträge und Leserbriefe haben diesen Tenor. Menschen, deren Lebensqualität beeinträchtigt wird, steigende Preise für Energie, Lebensmittel, Umweltschäden, Auswirkungen auf Dritte, Nachbarn... . Was solls, das sind für die profitierenden und/oder ideologischen und rücksichtslosen EE-BIO-ÖKO-Freaks halt hinzunehmende Ökolateralschäden. Wieviele Tausend solcher Windräder oder Solarparks plus Speicher notwendig sind um das entfernte Kraftwerk zu ersetzen, steht natürlich nicht in den \"EE-BIO-ÖKO-Solaristenbeiträgen\".

Wir sind längst Solarweltmeister! Wo gibt es einen solchen irrsinnigen Ausbau noch? Das in nördlichen Breiten! Die Republik ist schon genug mit überteuerten Solarzellen vollgepflastert. Die teuerste Stromerzeugung zahlen die Verbraucher.  Tausende Windräder, gigantische Maisfelder ..... Es gibt profitierende Fanantiker, die definieren Deutschland nun noch als EE-Kraftwerk.

Stromerzeugung nach Energieträgern in Deutschland 2011

Kohle 43,5 % = 268 Terawattstunden
Photovoltaik 3,1 % = 19 Terawattstunden (nicht bedarfsgerecht - braucht zusätzliche Schattenkraftwerke!)

Wieviel PV noch und wo? Aufwand - Ertrag -. PV ist kein Ersatz, das ist purer Irrsinn.[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Solaristen mit ihren hinkenden Vergleichen. Da sieht man dann das Windrad, den Solarpark, die BIO-Gasanlage am Dorfrand lieber als die Dampfwolke vom Kühlturm des kilometerweit entfernten Stromkraftwerks. Zahllose Kommentare, Forenbeiträge und Leserbriefe haben diesen Tenor. Menschen, deren Lebensqualität beeinträchtigt wird, steigende Preise für Energie, Lebensmittel, Umweltschäden, Auswirkungen auf Dritte, Nachbarn... . Was solls, das sind für die profitierenden und/oder ideologischen und rücksichtslosen EE-BIO-ÖKO-Freaks halt hinzunehmende Ökolateralschäden.
--- Ende Zitat ---
Soso, Ökolateralschäden.  :tongue:
Braunkohlekraftwerke haben Ihrer Meinung nach also die geringeren Ökolateralschäden.
Erstaunliche Sichtweise.

Hat Ihnen der Braunkohlestaub, den die kilometerweit von Tagebau und Kraftwerk entfernt wohnenden Menschen tagtäglich einatmen und von ihren Autos wischen, schon die Augen verklebt, dass Sie so blind sind?

Schön wie sich doch immer die Ökohasser nicht genieren, auf so plumpe Art die alte Schmuddeltechnik zu verharmlosen und die neuen Techniken durch maßlose Übertreibungen zu verteufeln.  :tongue:

PLUS:

--- Zitat ---Original von superhaase
....
Schön wie sich doch immer die Ökohasser nicht genieren, auf so plumpe Art die alte Schmuddeltechnik zu verharmlosen und die neuen Techniken durch maßlose Übertreibungen zu verteufeln.  :tongue:
--- Ende Zitat ---
@superhaase, Sie sind doch hier der Meister der Übertreibung. Selbst wenn Deutschland die \"Solarweltmeisterschaft\" wiederholt und nochmal soviel Solarzellen in die Landschaft und auf die Dächer verpflastert, wird das die \"Schmuddeltechnik\" nicht annähernd ersetzen. Sie leben in Ihrem profitablen Wolkenkuckucksheim, das mit der Realität in Deutschland  und mit der Allgemeinheit nichts zu tun hat.

Wenn Sie schon von Feinstaub schreiben,  gerade wegen der EE-Bedingungen werden die so gut wie feinstaubfreien GuD-Kraftwerke nicht mehr gebaut.  Sie könnten dezentral und bedarfsgerecht noch lange Strom liefern, dort wo er gebraucht wird.  Durch was wird das verhindert!?  Warum müssen selbst uralte Kohlekraftwerke verstärkt weiter betrieben oder in Reserve gehalten werden. Könnte man Ihre PV-Anlage dann analog zur \"Schmuddeltechnik\" Schmarotzertechnik nennen?[/list]

superhaase:

--- Zitat ---Original von PLUS
Selbst wenn Deutschland die \"Solarweltmeisterschaft\" wiederholt und nochmal soviel Solarzellen in die Landschaft und auf die Dächer verpflastert, wird das die \"Schmuddeltechnik\" nicht annähernd ersetzen. Sie leben in Ihrem profitablen Wolkenkuckucksheim, das mit der Realität in Deutschland  und mit der Allgemeinheit nichts zu tun hat.
--- Ende Zitat ---
Dass der Sonnenstrom zusammen mit Windkraftstrom und Biogasstrom usw. die alte Schmuddeltechnik ersetzen kann, ist doch längst bewiesen.
Siehe kombikraftwerk.de
Siehe auch die Leitszenarien des BMU und die Stellungnahmen des Sachverständigenrates für Umweltfragen aus den vergangenen Jahren.

Dass Sie das hier immer wieder einfach leugnen, ohne dafür auch nur ansatzweise irgendeine Begründung für die gegenteilige Sichtweise zu geben, wirft kein gutes Licht auf Sie.

Navigation

[0] Themen-Index

[#] Nächste Seite

[*] Vorherige Sete

Zur normalen Ansicht wechseln